Seite 4 von 8

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 28. Feb 2017
von DerAlte
Kommt der "Klack" wirklich aus dem Magnetschalter oder vielleicht doch aus dem Relais???
Relaisklacken ohne Starterlauf hat meine LM2 auch gelegentlich. Das neue Rel. liegt schon da, ist aber noch nicht eingebaut - kann also nicht bestätigen, daß die Sache damit erschlagen ist :dontknow:
Grüße Volker

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 28. Feb 2017
von blatho
Sehr schön, Micha, und tolle Doku .daumen-h1:
Bin auf den Sound gespannt...

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 28. Feb 2017
von Bambi
Hallo Michael,
die ist wirklich traumhaft schön! Nur diese Sitzbank, der konnte ich damals schon nichts abgewinnen. Bzw. dieser Stelle, wo sie auf den Tank hochgezogen ist. Und das sagt ein Endurofahrer - da steigen die Bänke immer auf den Tank. Ich schäme mich dafür auch ein bißchen ... vielleicht hilft die Aussage, daß mir das dort auch nicht gefällt aber u.U. mal seeehr notwendig sein kann.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 28. Feb 2017
von MGScandalo
....echt krass mit der Hitzewirkung auf die Vergaser. Normalerweise sitzen da Gummiflansche zwischen Stutzen und Vergaser. Dachte bisher, das sie Vibrationen dämpfen sollten. Wieder was gelernt!
Ist zwar irgendwie logisch, aaaaber da muss man erst einmal drauf kommen :) Respekt!!
Super tolle Guzzi! Glückwunsch!
Grüße Jürgen

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 28. Feb 2017
von cutterman
Na, dann ich auch mal.
Verstehe ich das richtig, du hast jetzt die Schalter gewechselt und seit dem startet die Gute nicht mehr?
Hast du die bei SD gekauft, schon vor einiger Zeit?
Es gab da mal ne Serie wo der Notausschalter genau umgekehrt funktioniert. Soll heissen, Notschalter an = Zündung aus!!!!! Notschalter aus = Zündung an!!!! :friendlyass:
Mess mal nach.

Gruß cutterman :grinsen1:

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 1. Mär 2017
von Guzzimann
die sollen auch vibrationen dämpfen. deswegen sind es gummis. bei den zweitaktern wirkt sich ein direkter metallischer kontakt von vergaser und dem zylinder so aus, dass der motor dermaßen abmagert, dass du erst nen fresser kriegst und andir anschließend der kolben fest geht.
ich verstehe nur nicht, warum in o.g. fall die kerzen nass waren. das deutet eigentlich nicht auf zu mageres sondern auf ein eher zu fettes gemisch hin. von daher auch die vermutung mit den kondensatoren

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 1. Mär 2017
von mach1z
Hi Cutterman, ne den Anlasserschalter hab ich schon lange gewechselt und genau das war das Problem mit der Belegung. War einer von SD. Die neuen sind von HMB und werden erst noch montiert.

Hab gerade alles durchgemessen und folgende Werte:

- Batteriespannung bei Zündung aus --> 12,7 V
- Batteriespannung bei Zündung an --> 12,5 V
- Batteriespannung bei Startvorgang --> 8,5 V

So, was bedeuten 8,5 Volt jetzt beim Startvorgang? zu wenig Power? Ist ne 6 Monate alte Ku Long Batterie.

gruß, micha

@Bambi: ich find die Sitzbank beides; hässlich und ge_l. Was besonderes allemal. Wie gesagt bau mir noch eine zweite, klassische.

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 1. Mär 2017
von grumbern
Nicht weiter tragisch, aber die Leerlaufspannung sollte deutlich höher sein (~13,7V). Die 12,7 sind zwar noch gut, aber könnte auf einen schlechten Ladezustand hindeuten.
Gruß,
Andreas

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 1. Mär 2017
von mach1z
die wurde über Nacht neu geladen. Hol mir eine neue Standadbatterie.....

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 1. Mär 2017
von motosite
Dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Starter Strom zieht ist ganz normal.