forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

die Hubraumfrage

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12350
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von sven1 »

AsphaltDarling hat geschrieben:Noch Härter ist die Tatsache das man damit auf die Autobahn darf :mrgreen:
:cry: :cry: :cry:

Ich nur im freien Fall, dann aber auf der linken Spur :neener:

Grüße

Sven

PS: die Rabeneick ist echt klasse, hast du die Front flacher gemacht?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 54
Registriert: 3. Jan 2017
Motorrad:: BMW R65, 248, Bj. 1983, Farbe rot, jetzt siehe Homepage
Suzuki V-Strom 650 Bj. 2004 schwarz matt
Aprilia Caponord 1200, Bj. 2014 Black Competition
Ducati Multistrada 950S, Honda CX500C Eigenumbau
Kontaktdaten:

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von Mufflon »

Hi Sven, eine R65 ist halt eine Gummikuh mit monsttrösen Eckdaten, deswegen habe ich mich mich für siebenrock 860ccm entschieden.
Da sieht die Drehmomentkurve etwas ansehnlicher aus. Also ich kann ohne Bums nicht Möpi fahren. :prost:
"Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab' ich mich nicht getraut. " Karl Valentin
mehr zu sehen gibt`s auf Grüße vom Mufflon

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo ein großes Motorrad oder ein kleines Motorrad , ich Denkemal ,das hat mit Geld nichts zu tun.bei mir zumindest .Ja und ich denke auch mal ob eine 500er oder eine 1000er.der Motorradfahrer muß damit auch gut umgehen können.ich bin eine Lusche auf dem Motorrad ,aber mein Kollege mit seiner 600er hat schon so den einen oder anderen feuerreiter mit seiner schweren Maschine verblasen .danach war immer nur doofes gucken angesagt .Ja ja Spaß beim fahren haben und können ,das gehört schon zusammen.oder so ähnlich.ich kann die cb550 -500 gut leiden ,weil sie nicht zu fett ist aber auch nicht zu schlank ist. von der Optik her passt alles sehr gut zusammen .sorry

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12350
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von sven1 »

Winnecaferacer hat geschrieben:ich bin eine Lusche auf dem Motorrad ,aber mein Kollege...
chapeau, da gibt es nicht viele die so ehrlich sind und zugeben können das sie keine begnadeten Fahrer sind. :respekt:
Ich reihe mich ein, 17 Jahre ohne Moped. Also Anfänger.

Grüße

Sven





.
Zuletzt geändert von f104wart am 1. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat mit Zitatfunktion sichtbar gemacht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von Schmorbraten »

AsphaltDarling hat geschrieben:Für mich sind die 500er und co. eh viel zu klein ... leider.
Sieht halt scheiße aus wenn ich auf ner GS 550 sitze sonst hätt ich sie noch.
Das greife ich mal auf, Recht haste wenn man halt groß ist sieht vieles Blöde aus.
eine Laverda 1000 3C passte ganz gut :-)

Aber zurück zur Hubraumfrage, ich mag gerne viel Hubraum und Drehmoment, damit ich bei 1000Touren schon merke, das es vorwärts geht :oldtimer:

Gruß
Lutz
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von grumbern »

Noch Härter ist die Tatsache das man damit auf die Autobahn darf :mrgreen:
Mit der Florett auch und auf der Wäre der Sven noch komischer! (maximale Lenkerbreiter 43cm - also gerade so, dass noch die Griffgummis und Hebeleien Platz finden, bevor die Standrohre kommen)

Bild

Schraubnix

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von Schraubnix »

Wenn so ein ganzer Haufen von halben Litern an dir vorbei toben hat das schon was . :cool:


Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von Schmorbraten »

:mrgreen: die Manx läuft ausser Wertung
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12350
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von sven1 »

Mit der Florett auch und auf der Wäre der Sven noch komischer! (maximale Lenkerbreiter 43cm - also gerade so, dass noch die Griffgummis und Hebeleien Platz finden, bevor die Standrohre kommen)
Aber hallo,

recht hast du, bei dir ist das aber ehr eine Dragbar :lachen1:

sorry ich konnte nicht anders.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

reiner1
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100
Wohnort: Berlin

Re: die Hubraumfrage

Beitrag von reiner1 »

blatho hat geschrieben:
reiner1 hat geschrieben:Thruxton 900 230kg Leergewicht bei gerade mal 68PS was soll das. Optisch geiles Moped aber die Eckdaten sind ein Witz genau wie bei Kawa mit der W650 /W800 Guzzi V7 usw
Besuch mich doch mal mit deiner bärenstarken und fliegenleichten XS hier im Süden, wir fahren nen Tag in den Schwarzwald und dann reden wir nochmal.
Aber Achtung, hier gibts Kurven :wink:
Die XS650 ist ein Saurier und fährt sich auch so. Kein Vergleich zu meinem SR Umbau. Aber wenn ein Rennen, dann eins bei dir im Schwarzwald und eins bei mir quer durch die Großstadt im Berufsverkehr von Flughafen zu Flughafen sind 55km ,wenn du das heil unter 30min schaffst,dann reden wir auch nochmal :grin:
Es gelten die gleichen Regeln: Egal wo, nicht erwischen lassen :bulle: :grin:
Aber mal im Ernst, Schwarzwald ist genial, hätt ich auch gern vor meiner Haustür, war dort mit meiner MT01 auch schon unterwegs.

Gruß Reiner

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik