Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 13. Mär 2017
von SebastianM
Ich bekomm das schon irgendwie hin
mfg
Basti
PS:
Das mit der Elektrokorrosion halte ich für übertriebene Esotherik
Klar, der physikalische Effekt ist nicht von der Hand zu weisen, aber aber bei den paar mA, die pro Tastendruck/ Blinkvorgang fließen, wird sich das erst in vielen viel Jahren bemerkbar machen.
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 13. Mär 2017
von didi69
hellacooper hat geschrieben: Innerhalb des Lenkers kannst die ALLE Masseleitungen irgendwie zusammentüddeln, ist völlig egal, wie, laß Dir was einfallen. Bräuchtest Du theoretisch nicht mal isolieren, aber wir sind ja ordentlich hier.
ein wunderschöner Satz!
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 18. Mär 2017
von SebastianM
Thema kann geschlossen werden
mfg
Basti
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 19. Mär 2017
von Otto555
MLVIAMGAU hat geschrieben:Du musst doch sowieso noch die Kabel für die Verbraucher (Blinker, Licht) nach vorn legen.
Außerdem hast du doch sicherlich nicht nur auf einer Lenkerseite Taster, sondern auch auf der anderen oder?
Hast du Stummel oder einen durchgehenden Lenker?
Ich würde alle von hinten kommenden Kabel erst einmal in den Lampentopf führen, wie LucGregory bereits beschrieben hat.
Irgendwo unter dem Tank oder oder am Steuerkopf fügst du noch ein Massekabel hinzu.
Im Lampentopf schließt du den Scheinwerfer an und bildest 2 Kabelstränge (links und rechts) für die Tasterkabel und den jeweiligen Blinker. Die jeweiligen Massekabel der Taster und Blinker verbindest du einfach mit dem zusätzlich gelegten Massekabel.
Wie Grumbern in einem anderen Fred bereits geschrieben hat, dürfte sich der Kabelstrang nicht wirklich so stark reduzieren.
Ich denke, er wird aber übersichtlicher.
Gruß Mike
Das ist nicht nötig.aus dem Lenker (wenn keine Stummel) kommen 5 kabel mit Querschnitt (0,3²) reicht dazu ein Loch 5,5 in den Lenker bohren. Masse führe ich mit, kannst du aber auch unter einen Lenkerendenblinker klemmen wenn du Masse an den Rahmen legst. Ich lege den Rahmen nicht auf Masse. Ist bei mit immer 2 Schickt lackiert da kratze ich wegen einer Leitung nix ab.
Ich nehme einen Massesammler an direkt neben der unit und führe von dort alle Massen zu den Verbrauchern. In die Lampe führen nur noch 3 Kabel für Licht. Die Kabel für den Tacho pflege ich auch bei der Unit zusammen.
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 15. Feb 2018
von takeabow
Super, dass sich dein Problem gelöst hat. Deine CB 400 ist ja richtig stark geworden und die Boldor ist auch auf dem besten Weg!
Da sich hier die Masse-Experten versammelt haben hoffe ich es ist ok, wenn ich den Faden kapere.
Ich will probeweise meine Blinker, Schaltertaster, Rücklicht, mlock, munit und Scheinwerfer verkabeln. Ich hab allerdings noch nie etwas verkabelt und meine Probleme die Masse zu verstehen . Behandelt mich also als totalen Anfänger.
1. Ist es korrekt, dass der Rahmen manchmal einfach als "Massekabel" genutzt wird und nur deswegen mit der Batterie verbunden wird? Muss ich die Batterie oder irgendein anderes Bauteil überhaupt leitend mit dem Rahmen verbinden (so war es original bei der Boldor), wenn ich alle Massekabel zur Munit führe und dann von der Munit zum Minus Pol der Batterie? Dann habe ich doch einen geschlossenen Kreis?
2. Ich habe mich an diesem Video orientiert https://www.youtube.com/watch?v=PRB427sIJSE&t=250s . Der wichtige Teil ist von Minute 4:10 bis 5:10 . Wenn ich es richtig verstanden habe wird dieses schwarze "distribution terminal" genutzt um alle Massekabel zu sammeln und nur ein Massekabel zur munit zu führen. Könnte ich das durch die hier angesprochenen WAGO Klemmen ersetzen?
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 15. Feb 2018
von Nille
Der M-Button ist mMn echt das überflüssigste was Motogadget anbietet.
Wenn du nur mit Tastern und M-Unit arbeitest, kannst du die Masse, wie schon oben beschrieben, komplett zusammenfühern, da alle gegen Masse schalten. Dabei kannst du 0,1mm² Strippen nehmen, ich frag mich echt wo das der Vorteil von dem M-Button ist- wegen fünf 0,1er Strippen ???
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 15. Feb 2018
von SebastianM
Der Batterie Minuspol muss unbedingt mit dem Rahmen leitend verbunden werden, da nicht alle Verbraucher über die Munit laufen (z.B. Anlasser).
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 15. Feb 2018
von takeabow
Wie macht ihr das dann bei komplett gepulverten Rahmen? Jeweils für Anlasser und Batterie irgendwo eine stelle freikratzen?
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 15. Feb 2018
von hellacooper
Motorblock geht auch. Dann müssen die Batterie und alle Verbraucher mit diesem eine Vebindung haben. Z. B. Öldruck- oder Leerlaufschalter/-kontrolleuchten nutzen diese Verbindung.
Re: Lenker: Wo Masse für Taster und M-Button abgreifen?
Verfasst: 15. Feb 2018
von takeabow
Vielen Dank soweit! Zum Verständnis noch, warum reichen 0,1 mm2? Muss da nicht im Falle eines Falles der ganze Strom drüber abfließen?