hawkm0untain hat geschrieben:Ich will die Naben auf Hochglanz bringen, Verchromen, polieren oder Hochglanzverdichten?
Was ist am besten, klassischsten, haltbarsten? Ist Hochglanz verdichten das gleiche wie polieren?
Also, ich bin ein bekennender Fan des Polierens, aber nur dann, wenn es auch richtig gemacht wird. Das bedeutet, dass die Wartezeit nach dem Schleifen eingehalten und die Oxydschicht beim Poliervorgang geschlossen wird. Dabei erhält man eine sehr dauerhafte und gut geschützte Oberfläche.
Für mich ist das das klassischste und dazu auch das haltbarste Verfahren. Vorausgesetzt, wir sind nicht im Winter auf nassen und gestreuten Straßen unterwegs.
Der TÜV verlangt allerdings, dass eine polierte Nabe zum Schutz vor Korrosion entweder klarlackiert, verchromt oder glanzeloxiert wird. Und hier scheiden sich die Geister, denn Polieren und Polieren ist eben zweierlei.
Der Nachteil des Lackierens ist, dass die Lackschicht an den Flanschen durch das Arbeiten der Speichen beschädigt wird, Feuchtigkeit den Lack unterwandert und das Alu das korrodieren anfängt.
Chrom kann auch abplatzen und käme für mich aus optischen Gründen nicht in Frage.
Auch das Hochglanzverdichten ist niemals so haltbar und hat nicht den gleichen optischen Effekt wie fachgerechtes Polieren.
Die einzige Möglichkeit, eine hochglanzpolierte Alunabe zusätzlich zu schützen sehe ich im Glanzeloxieren. Die wird dazu zunächst gebeizt und dabei Material abgetragen. Das Ergebnis hängt dann sehr stark von der Legierung der Nabe und der Schichtdicke des Eloxals ab. Es wird niemals den Glanzgrad des Polierens erreichen.
.