Seite 4 von 9

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von hawkm0untain
Guten Morgen,
Will wirklich nicht euren Dialog stören :roll: aber die GT 550 hat eine 180er Trommelbremse...
450L.jpg
Gerade erst verbaut in eine GS 450 L :grinsen1:
Wollte schon die ganze Zeit mal Suzuki Speichenräder der GT-Serie in den Raum werfen...
Bei Suzuki´s kann man da ne menge hin und her tauschen, die Naben sehen auch einigen XS oder CB Naben sehr ähnlich.
Aber in wie fern das zusammen hängt oder ob die wirklich gleich sind kann ich nicht sagen, noch nie ne XS oder CB Nabe in den Händen gehabt.
Besten Gruß :prost:

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von f104wart
Ich hatte irgendwo was von 160 gelesen, kann´s aber jetzt nicht mehr nachvollziehen. :dontknow:

...Bei 180 mm Trommeldurchmesser hat die Nabe aussen etwa 200 mm. Vergleicht man das oben verlinkte Foto mit der GL-Nabe, dann sieht man, dass die Flansche bei der Suzuki etwas schmaler wirken. Das kommt dann also vom größeren Nabendurchmesser. Der Flanschdurchmesser dürfte dann also gleich dem der GL-Nabe sein.
Der GL-Flansch hat aussen 245 mm. Vielleicht kannst Du das zum Vergleich bei Deiner GS ja nochmal messen. Nur so interessehalber. :wink:

.

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von hawkm0untain
Klar mache ich doch glatt, auch wenn es meine nicht mehr ist :roll:
Habe die gleiche 180er Trommel Nabe drin.

Weiß nicht ob es jetzt zu dem allgemein Thema hier passt...
Ich will mir jetzt einen "neuen" Satz Speichenfelgen aufbauen, neue Felgenringe, Edelstahlspeichen...
Dazu hätte ich mal ne Frage:
Ich will die Naben auf Hochglanz bringen, Verchromen, polieren oder Hochglanzverdichten?
Was ist am besten, klassischsten, haltbarsten? Ist Hochglanz verdichten das gleiche wie polieren?
Besten Gruß :prost:

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von Krami
Doch die Frage ist gut, die würde sich mir früher oder später ebenfalls stellen

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von f104wart
hawkm0untain hat geschrieben:Ich will die Naben auf Hochglanz bringen, Verchromen, polieren oder Hochglanzverdichten?
Was ist am besten, klassischsten, haltbarsten? Ist Hochglanz verdichten das gleiche wie polieren?
Also, ich bin ein bekennender Fan des Polierens, aber nur dann, wenn es auch richtig gemacht wird. Das bedeutet, dass die Wartezeit nach dem Schleifen eingehalten und die Oxydschicht beim Poliervorgang geschlossen wird. Dabei erhält man eine sehr dauerhafte und gut geschützte Oberfläche.

Für mich ist das das klassischste und dazu auch das haltbarste Verfahren. Vorausgesetzt, wir sind nicht im Winter auf nassen und gestreuten Straßen unterwegs.

Der TÜV verlangt allerdings, dass eine polierte Nabe zum Schutz vor Korrosion entweder klarlackiert, verchromt oder glanzeloxiert wird. Und hier scheiden sich die Geister, denn Polieren und Polieren ist eben zweierlei.

Der Nachteil des Lackierens ist, dass die Lackschicht an den Flanschen durch das Arbeiten der Speichen beschädigt wird, Feuchtigkeit den Lack unterwandert und das Alu das korrodieren anfängt.

Chrom kann auch abplatzen und käme für mich aus optischen Gründen nicht in Frage.

Auch das Hochglanzverdichten ist niemals so haltbar und hat nicht den gleichen optischen Effekt wie fachgerechtes Polieren.

Die einzige Möglichkeit, eine hochglanzpolierte Alunabe zusätzlich zu schützen sehe ich im Glanzeloxieren. Die wird dazu zunächst gebeizt und dabei Material abgetragen. Das Ergebnis hängt dann sehr stark von der Legierung der Nabe und der Schichtdicke des Eloxals ab. Es wird niemals den Glanzgrad des Polierens erreichen.

.

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von MLVIAMGAU
Ich merke gerade, dass wir Kramis Fred über Speichenräder total zusülzen.
@Ralf können wir das in irgendeinen anderen Fred umschaufeln?

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von f104wart
Stefan hätte damit sicher kein Problem gehabt, ich hab´s aber trotzdem mal zu Deinem Umbauthread gepackt. Kommt ja sicher noch das eine oder andere hinzu. :wink:


:arrow: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 08#p263608

.

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von Krami
f104wart hat geschrieben:Stefan hätte damit sicher kein Problem gehabt
.
Jeep das passt schon .daumen-h1: das sind alles Infos die ich gebrauchen kann, wenn es dann mal los geht.
Ich meine die Frage stellt sich ja dann automatisch, sobald der Umbau geglückt ist :wink:

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von MLVIAMGAU
Na gut, jetzt steht es in meinem Fred. Falls ich eine Lösung finde, kannst du ja gerne da rein schauen oder bei mir Infos erhalten

Re: Allgemeines zum Umbau auf Speichenräder

Verfasst: 17. Mär 2017
von Krami
Der Link ist ja gesetzt, somit ist alles noch beieinander ;-)