Die RS 100 sollte doch schon einen Mik ab Werk haben, schätze VM-Baureihe. Ich denke der is gut genug.
Wenn bereits eine Boost-bottle in der Serie drin ist, sollte man wohl eher nicht drauf verzichten.
Sinn ist es der zurückschwingenden Gassäule im Ansaugtrag ein zusätzliches Volumen bereitzustellen, damit diese nicht nochmals über die Vergaserdüsen streift und somit überfettet. Dieser Effekt ist vorallem bei geschloßenem oder tlw. geschloßenem Schieber vorhanden.
Reißt man jetzt mit vorhandener Bottle den Schieber wieder auf hat man quasi augenblicklich das gewünschte Gemisch bereitgestellt (A als frisches aus dem Vergaser und B als bespeichertes aus der Bottle) und nicht erst für die erste + evtl 2. Füllung ein überfettetes aus dem Vergaser das schon x-mal über die Düsen gestrichen ist.
Dies soll beim Beschleunigen leichte Drehmomenterhöhung+ bessere Gasannahme gewährleisten.
Als Nebeneffekt kann man wohl das Standgas niedriger einstellen und Schieberruckeln wird vermindert.
Der Vergaser soll sich auch leichter Abstimmen lassen.
Wichtig ist das das System in Ordnung und völlig dicht ist, sonst kann es zu Nebenluft und in Folge zu Klemmern führen.
Zum Nachrüsten an MZ+Simson hat sich das Malossi-System bewährt.
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q= ... 8444309183
Die Einen schwören drauf, die Anderen haltens für unnötig wenn der Vergaser pefekt abgestimmt ist.
Ich selbst bin noch unschlüssig. Zumindest schaded es nicht so lange alles dicht ist.
hier etwas Theorie dazu:
