So Leute bei mir war es ein wenig ruhig die letzten Wochen da wir Nachwuchs bekommen haben. Trotzdem ging es zügig am motorrad weiter und ich werde später auch die Fortschritte Posten.
Nun stehe ich aber gerade vor dem zusammembau des Motors und habe eine Frage.
Ich wollte gestern Abend den hinteren Deckel montieren und Frage mich gerade ob ich eine Anlaufscheibe verloren habe.
Sitz auf der schalthebelwelle nur die Scheibe nach vorne Richtung ölwanne oder Sitzt hinter dem Hebel auch noch eine. Laut der explosionszeichnung sitzt dort keine aber ich habe da einen extremen farbunterschied als wenn da vorher eine gesessen hätte.
Der simmerring ist neu und ich habe auch keine Scheibe oder ähnliches mehr über deswegen dachte ich mir ich frag euch kurz ;)
Lg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Daniel´s Gülleoperation :)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Hallo Daniel,
Da hat es nur eine Scheibe. Nur zur Vollständigkeit: zwei Scheiben sitzen auf der Welle des Anlasserritzels. Eine vorn eine hinten.
Gruß
Bernd
Da hat es nur eine Scheibe. Nur zur Vollständigkeit: zwei Scheiben sitzen auf der Welle des Anlasserritzels. Eine vorn eine hinten.
Gruß
Bernd
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Ja genau die 2 habe ich auch war nur verwirrt wegen dem farbunterschied auf der schalthebelwelle deswegen wollte ich sicherheitshalber nochmal nachfragen.
Dank dir
Dank dir
- sven1
- Beiträge: 12289
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Hallo Daniel,
Glückwunsch an die kleine Familie. Du machst dir wirklich viel Arbeit, und das meine ich ganz positiv. Ich bin schon auf die Fortführung gespannt.
Grüße
Sven
PS: Mächen oder Junge, egal, ein 6`er Schlüssel statt Rassel geht immer
.
Glückwunsch an die kleine Familie. Du machst dir wirklich viel Arbeit, und das meine ich ganz positiv. Ich bin schon auf die Fortführung gespannt.
Grüße
Sven
PS: Mächen oder Junge, egal, ein 6`er Schlüssel statt Rassel geht immer

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
So Leute ich hab's ja vorhin versprochen und hier folgt nun der Umbaufortschritt :dance2:
Als erstes hatte ich mir damals den heckrahmen angesehen und markiert wo ich am besten einkürze damit alles optisch noch gut aussieht und man genug Raum hat für den Fender sowie anderer kleiner Teile die verbaut werden
Danach wurde kurzer Prozess mit dem größten Teil des heckrahmen gemacht
Die geraden Schnitte wurden dann leicht abgeschrägt damit man nicht so viel mit der schrubbscheibe arbeiten muss und danach abgerundet
Danach habe ich mir passende Plättchen angefertigt und diese eingepasst
Als erstes hatte ich mir damals den heckrahmen angesehen und markiert wo ich am besten einkürze damit alles optisch noch gut aussieht und man genug Raum hat für den Fender sowie anderer kleiner Teile die verbaut werden

Danach wurde kurzer Prozess mit dem größten Teil des heckrahmen gemacht
Die geraden Schnitte wurden dann leicht abgeschrägt damit man nicht so viel mit der schrubbscheibe arbeiten muss und danach abgerundet
Danach habe ich mir passende Plättchen angefertigt und diese eingepasst
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Danach ging es mit dem Fender weiter, da ich den alten ja nicht mehr nutzen konnte. Ich habe mir also von einem Bekannten meinerseits der viel mit harleys macht, einen universalfender in der richtigen Breite besorgt und eingepasst
Dem Stück welches in die Rahmenmulde eingepasst wurde, habe ich eine lasche angeheftet die weiter unten den Fender nochmal mithilfe einer Schraube fixiert, so das ich 3 fixpunkte habe.
Desweiteren kann ich dort später noch ein wenig Elektrik drin verstauen. Mir ist klar das der Platz nicht reicht, also kommt als nächstes noch der Bereich davor für den ich eine Box baue. Genauso werde ich dann die überflüssigen halter entfernen die damals die Seitenverkleidung gehalten haben sowie die Aufnahme für das Schloss der Sitzbank und den vorderen original Fender bearbeiten das er ein wenig kürzer wird.
Dann sind die Teile von F104wart bei mir eingetroffen und ich habe am Motor weiter getüftelt.
Die Elektrik wurde umgerüstet, es kam ein neuer Stator rein und alles für die so beliebte Zündanlage vorbereitet. Die kabelbaum wurde abgespeckt und alles gereinigt. Danach hab ich mich der neuen Kette gewidmet
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Munit blue , Das motogadget tiny vintage, der mButton und noch ein wenig Kleinkram.
Und die neuen gabelbrücken sowie Griffe aus Messing sind auch schon in Planung und so gut wie fertig.
Und ich glaube jetzt seit ihr erstmal wieder auf dem neusten Stand ;) soweit ich nichts vergessen haben

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
So Leute ich mal wieder
heute Abend hatte ich ein wenig Luft und war dabei den Motor wieder zu komplettieren, als mir der drehzahlmesser ins Auge stach.
Irgendwie sah der so misshandelt aus und ich da ich ja eh die meisten dichtungen und simmerringe erneuern wollte, hab ich kurzer Hand mal rein gesehen und mir eine frage gestellt.
1. Ich rüste ja wie ihr schon gelesen habt auf das motogadget Tacho um das einen elektronischen Sensor hat als Magneten.
Wie macht ihr also den alten dicht ? Ich mein die Welle und alles wird ja nicht mehr benötigt.
Und des weiteren hätte ich den alten eh nicht mehr betreiben können
Lg Daniel

Irgendwie sah der so misshandelt aus und ich da ich ja eh die meisten dichtungen und simmerringe erneuern wollte, hab ich kurzer Hand mal rein gesehen und mir eine frage gestellt.
1. Ich rüste ja wie ihr schon gelesen habt auf das motogadget Tacho um das einen elektronischen Sensor hat als Magneten.
Wie macht ihr also den alten dicht ? Ich mein die Welle und alles wird ja nicht mehr benötigt.
Und des weiteren hätte ich den alten eh nicht mehr betreiben können

Lg Daniel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Hallo Daniel
ganz tolle Arbeiten. hat Spaß gemacht bis hierher zu lesen.
Weiterhin viel Erfolg. Freut mich sehr, dass Dir hier so geholfen wird.
ganz tolle Arbeiten. hat Spaß gemacht bis hierher zu lesen.
Weiterhin viel Erfolg. Freut mich sehr, dass Dir hier so geholfen wird.
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kleine Vorstellung und noch ne Gülleoperation :)
Da der Mitnehmer abgebrochen ist, kannst Du den alten Simmering nicht rausziehen.
Wenn da kein Öl raus kommt, lass es einach wie´s ist und bau´s zusammen.
Oder mach das Gehäuse innen sauber, lass Dir einen Alustopfen mit einer einer O-Ringnut drehen, O-Ring drauf, in die Bohrung drücken und fertig.
.
Wenn da kein Öl raus kommt, lass es einach wie´s ist und bau´s zusammen.
Oder mach das Gehäuse innen sauber, lass Dir einen Alustopfen mit einer einer O-Ringnut drehen, O-Ring drauf, in die Bohrung drücken und fertig.
.