
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GPZ750 UT Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau
sehr gut, immer schön midde flex drann lang gehen!
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...
- Blackpainter
- Beiträge: 23
- Registriert: 27. Jun 2013
- Motorrad:: Yamaha RD 250 1A2 1976
Honda CBF 1000 2006 - Wohnort: Grevenbroich
Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau
Am Wochenende bekam der Rahmen wieder einen Motor.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Blackpainter
- Beiträge: 23
- Registriert: 27. Jun 2013
- Motorrad:: Yamaha RD 250 1A2 1976
Honda CBF 1000 2006 - Wohnort: Grevenbroich
Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau
So nachdem der Motor eingebaut war hatten wir den Test. Der Motor startete aber läft mechanisch ungesund. Nachdem ich die Kawa einem Kawaspezalisten in die Hand gab: Hm nach den Geräuschen muss der Motor aufgemacht werden. Aufwand und Kosten ungewiss. Damit ist das Projekt gestorben. Es kommt noch hinzu das ich bei meiner alten RD nach einem Loch im Kolben den Motor mit Kurbelwelle überholen muss. Da kommt das Ende des Geldbeutels. Ende im Gelände :-(
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau
als erstes würde ich mir die Gaser vornehmen und die anschließen ordentlich synchronisieren!
wir hatten in der Zephyrecke schon Fälle bei denen der Gaser miserabelst synchronisiert war und von Werkstätten aufgrund des Klackerns und rumpelns ( was bei unrundem Lauf durch die Ketten ja immer entsteht) als Getriebedefekt diagnostiziert wurde!
einmal auf Null synchronisiert und scon hat's wieder geschnurrt!
Grüße
wir hatten in der Zephyrecke schon Fälle bei denen der Gaser miserabelst synchronisiert war und von Werkstätten aufgrund des Klackerns und rumpelns ( was bei unrundem Lauf durch die Ketten ja immer entsteht) als Getriebedefekt diagnostiziert wurde!
einmal auf Null synchronisiert und scon hat's wieder geschnurrt!
Grüße
- UdoZ1R
- Beiträge: 2102
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau
Stimmt, das kann tatsächlich an total verstellten Vergasern liegen. Soviel Zeit solltest Du investieren. Die 650 und 750 ziger Kawamotoren reagieren da etwas mimosenhaft
Die Geräusch stammen dann von der Primärkette, die wild schlägt.

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau
mimosenhaft trifft's gut - und zicken tun sie auch gern 

- Blackpainter
- Beiträge: 23
- Registriert: 27. Jun 2013
- Motorrad:: Yamaha RD 250 1A2 1976
Honda CBF 1000 2006 - Wohnort: Grevenbroich
Re: Kawasaki GPZ750 UT Umbau
Guten Morgen
die Vergaser sind synchronisiert. Ein Bekannter der sich mit Kwasa auskennt hat das gemacht. Seine Meinung der Motor muss geöffnet wedrenn um zu prüfen was da klappert.
die Vergaser sind synchronisiert. Ein Bekannter der sich mit Kwasa auskennt hat das gemacht. Seine Meinung der Motor muss geöffnet wedrenn um zu prüfen was da klappert.