forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

cb400 macht ganz üble Geräusche..

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von SebastianM »

Schon klar, aber das Öl käme in einen Austauschmotor (der schon bereit liegt)

Schraubnix

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von Schraubnix »

Wie gesagt , musst du wissen .

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von EnJay »

Das Öl wid doch sowieso vom Ölfilter gefiltert, warum also vorher noch durch nen Kaffeefilter filtern?
Willst du wirklich ein Öl von dem du weißt, dass da definitiv Metallabrieb drin ist wiederverwenden? Und dann noch in dem hoffentlich guten Austauschmotor?
Wenn du unbedingt Geld sparen musst nimm da lieber das billigste Baumarkt-Öl.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von SebastianM »

Sooo... Heute habe ich den Austauschmotor verbaut und neues Öl eingefüllt. Kiste läuft!

Was mir jetzt noch eingefallen ist - als ich gestern das Öl vom kaputten Motor abgelassen habe war die Brühe pechschwarz... Das Öl war eigentlich neu und der Motor lief nur paar mal im Stand.. Was sagt mir das?

Mfg

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von BerndM »

Das Ölschlamm oder noch Altöl im Motor war. Schau doch mal den Peilstab an deinem Auto ein paar Kilometer nach einem Ölwechsel an.
Das sieht auch nicht besser aus. Würde ich nicht überbewerten.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von grumbern »

Kann es sein, dass du Synthetiköl eingefüllt hast? Das würde eigentlich alles erklären:

-Vorbesitzer hatte Mineralöl drin, das hat schön Ölschlamm gebildet (was es ja auch soll, bei alten Maschinen) und der Motor war innen verschmutzt.
-Du hast Synthetiköl rein gekippt, ohne vorher alles zu reinigen und das hat den ganzen Dreck gelöst.
-Der Dreck ist einmal quer durch den Ölkreislauf und hat ihn verstopft.
-Die Lager haben zu wenig Öl bekommen, die Pumpe zu viel Druck, oder zu viel Unterdruck und jetzt ist alles im Sack.
-Das vorher frische Öl ist nun pechschwarz und voller Späne, dafür der Motor innen blitzeblank und hinüber.

Eigenltich eine sehr geläufige Symptomatik die häufig auftritt, wenn der Besitzer seiner Maschine "mal was Gutes" tun will. Der Wechsel von mineralisch auf synthetisch ist aber alles andere als unkritisch, weil die beiden Öle sich unterschiedlich verhalten und für unterschiedliche Motoren gedacht sind. Bei alten Motoren mit mäßiger Filtrierung sollte man mineralisches Öl, ohne großartige Additive, oder ein spezielles "Oldtimeröl" fahren. Das ist extra darauf ausgelegt, Verschmutzungen und Abrieb nicht in Schwebe zu halten, sondern als Schlamm in der Ölwanne abzusetzen. Synthetiköle haben Additive, die den Motor reinigen sollen und Verschmutzungen zum einen lösen, zum anderen aber in Schwebe halten und damit zum Ölfilter transportieren, so vorhanden. Das ist gut für Motoren, die einen ordentlichen Filter besitzen, dann tun sie genau das, was sie sollen und der Motor ist glücklich. Schlecht sind sie für Motoren ohne selbige, da die Schwebstoffe sich nicht absetzen und auch nicht ausgefiltert werden können, somit dauerhaft im Ölkreislauf zirkulieren und dem eigenltichen Zweck entgegen für höheren Verschleiß sorgen, quasi wie ein Schleifmittel.

Wechselt man nun zwischen den Ölen (ohne Motorreinigung), führen sehr häufig vom modernen Öl gelöste Verschmutzungen zu Verstopfungen am Filter, der Pumpe, oder Ölbohrungen, setzen Lager zu, oder machen sonst etwas, das der Maschine innerhalb kürzester Zeit den Garaus macht. Solche Motoren verrecken oft noch innerhalb der ersten 100km.
Gruß,
Andreas

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von SebastianM »

Interessante Theorie. Ja, ich habe teilsynthetisches Öl verwendet... das muss aber ein Versehen gewesen sein... normalerweise kaufe ich nur mineralisches... War selber überrascht, als ich heute auf der Verpackung in der Garage nachgeschaut habe.

Dennoch denke ich nicht, dass das die alleinige Ursache war. Vermutlich hat mir der Vorbesitzer einfach ein paar "Details" verschwiegen beim Kauf..

mfg

basti

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von grumbern »

Wie gesagt: Du wärst nicht der erste. Es mag sein, dass der Motor auch sonst nicht astrein war, aber der Wechsel wird ihm den Todesstoß versetzt haben. Um sicher zu sein, würde ich zerlegen und nach sehen, wo es hängt. Wenn die Ölbohrungen zugesetzt sind, oder Fraßspuren an den (Gleit-) Lagern zu sehen sind, kann man jedenfalls davon ausgehen. Wenn es einfach ein Wälzlager zerlegt hat, dann hat es andere Ursachen (die sind nämlich nicht so anfällig, was Schmierung angeht).
Gruß,
Andreas

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von SebastianM »

Soo... anbei die Auflösung des Rätsels..


Ich hab mir einen kapitalen Pleuellagerschaden eingefangen.

mfg

Basti

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: cb400 macht ganz üble Geräusche..

Beitrag von grumbern »

Und warum? Ölbohrungen mal kontrolliert? So was kommt nicht einfach wegen Verschleiß.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics