Servus
also wenn ich mir die Regeln so ansehe:
1.Entweder muß mindestens eine Felge 18 Zoll oder größer sein, oder bei maximal 17" vorne und hinten müssen Speichenräder verbaut sein.
2. Der Hinterreifen darf nicht breiter sein als ein Nennmaß von 170mmm. (Z.B. 170/60-17)
3.Es müssen Stummellenker verbaut sein, die unterhalb der oberen Gabelbrücke angeschellt sind. Oder es ist ein sog. M-Lenker verbaut, bei dem die Lenkerenden nicht über die obere Gabelbrücke hinausragen.
4.Der Motor muß luftgekült sein. Es sei denn, er hat maximal zwei Ventile pro Zylinder, oder er hat nur einen Zylinder.
5. Sollte ein Motorrad die Kriterien nicht erfüllen, darf sich der Bewerber mit einem Bild und der Beschreibung des Motorrades bewerben. - Der Veranstalter darf dann das Motorrad im Einzefall undemokratisch zulassen.
dann kann ich mit meiner:
- die Stummel über der Gabelbrücke montierten
- mit Elektronikzündung (Serienmässig)
- Vierventilköpfen
-wassergekühlten Motor nur so vor Kraft und HighTec strotzenden
hochgezüchteten Rennteil Bauj ´81 nur auf eine Zulassung gnadenhalber gemäß § 5 hoffen
Sind das nicht ein bischen viel Regeln?
Wäre nicht eine Klasseneinteilung mit Baujahr und Hubraum sinnvoller?
z.B. haben die meisten 500er bis mitte der 80er nicht wesentlich mehr als 50PS gehabt, und bis 1000ccm war auch bei 100PS Schluß
Ziel ist es doch ungefähr gleichstarke (PS/Fahrwerktechnik)Klassen zu bilden , oder??
nix für ungut
Peter
P.S: hab ´ne cx 500 mit fufzig Pferden