forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Racer Gold Cup 2014 // Diskussion

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8624
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Cafe Racer Gold Cup 2014 // Diskussion

Beitrag von theTon~ »

In Zusammenarbeit zwischen CafeRacer Forum, Kurvenrausch und Ace Cafe London wird bekanntlich über eine "Track Days"-Veranstaltung in 2014 nachgedacht.

Anhand des bereits vorhandenen Feedbacks zum Thema besteht ja ein sichtbar großes Interesse an einem solchen Event. Im Vorfeld der Planungen soll hier allen Forenmitgliedern Gelegenheit gegeben werden, ihre Ideen zu Ort, Zeitpunkt, Dauer, Programm, etc. beizutragen.

Weiterhin besteht zur Veranstaltung Glemseck 101 die Möglichkeit zum persönlichen Austausch aller Beteiligten und Forumisten. Hierzu laden wir am Ace Cafe London Stand mit dem Kurvenrausch 'Red London Bus' und unter Mitwirkung der Forums-Macher alle Besucher herzlich zum "Petrol Talk" und "Gold Cup Brainstorming" ein.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme, viele gute Gespräche & 'ne Menge Spaß hier und am Glemseck!

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1641
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von triplesmart »

Hast PN

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8624
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von theTon~ »

Bitte möglichst das Thema hier diskutieren ;)

Edelbrock
Beiträge: 1627
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von Edelbrock »

Hier die ersten Fragen von mir als Mitveranstalter:

1. Wer darf alles beim Cafe Racer Gold Cup 2014 starten?

Nur Mitglieder aus dem Forum oder jeder der mag?

Bei der Diskussion muss man auch daran denken, das das nächste Thema gleich die Frage nach den Teilnahmebedingungen hinsichtlich des Motorrades ist ... hier aus dem Forum kommt sicher keiner auf die Idee mit einer 200 PS Panigale mitfahren zu wollen ... :mrgreen: ..-. bei den "Gästen" sieht das schon anders aus! :shock: Deshalb gleich die nächste Frage:


2. Welche Motorräder sind startberechtigt?


Grüße!

Michael
Built not Bought 2024 - Infos unter > www.racecafe.berlin

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von vanHans »

Moin Michael
Das mit den Motorrädern ist schwierig, ohne einige auszugrenzen. Ich denke es muss mehrere Klassen geben.Vielleicht Hubraumklassen oder Baujahr, Luft oderWassergekühlt oder oder... Nichteinfach
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Edelbrock
Beiträge: 1627
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von Edelbrock »

Hallo Hans, genau das ist das Problem. Wobei es erstmal um die Frage gehen sollte, welche Motorräder grundsätzlich bei der Veranstaltung zugelassen sind. Wir wollen ja nicht nur ein Fun-Rennen fahren sondern in erster Linie ein Training! Weil die Mehrzahl hier bei uns im Forum ist erstmal an einem Training interessiert ... aber auch da ist die Frage, ob z.Bsp.

1. Vollverkleidete mitfahren dürfen oder
2. nur Nackte :mrgreen: oder ob z.Bsp.
3. Lampenverkleidungen/Halbschalen neben den Nackten auch zulässig sind

Ich wäre für 3.

Grüße!

Michael
Built not Bought 2024 - Infos unter > www.racecafe.berlin

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1471
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von DerAlte »

Vollverkleidet oder nackt, das ist marginal . In jedem Fall muß Hubraum und Alter gegliedert werden. Glemseck war da gelegentlich recht öde.

Grüße Volker

Edelbrock
Beiträge: 1627
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von Edelbrock »

Marginal? Hmmm ... ist das eine Cafe Racer?

Bild

Wohl eher nicht.

Die nächste Frage wäre, ob man solche Motorräder dabei haben möchte?

Und macht Euch keine Illusionen: Der "Cup" wird ein Funlauf sein. Da kommen sicher nicht mehr als 15 bis max. 20 Leute zusammen. Da wird man nicht auch noch groß eine Klasseneinteilung machen können, sonst fährt in jeder Klasse nur ein Teilnehmer :mrgreen:

Hier geht es um die Frage: Wer darf mit Was beim Training also beim Spaß auf der Rennstrecke mitfahren! Der Cup wird ein oder zwei Rennläufe a 15 oder 20 min sein. Den Rest des Tages fahren die schnellen Jungs und Mädels alleine und frei im Kreis und die anderen bzw. diejenigen die das so möchten mit einem Instruktor.

Grüße!

Michael

PS
Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich finde die Duc geil. :mrgreen: Und Motorrentechnisch würde Sie auch ins Startfeld passen. Die Frage ist aber, ob Sie optisch zu einer Cafe Racer Veranstaltung passt.
Built not Bought 2024 - Infos unter > www.racecafe.berlin

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von vanHans »

Ich finde auch, dass die Fahrzeuge als Caferacer erkennbar sein sollten. Und Volker hat natürlich auch Recht. Am Glemseck passte es teilweise garnicht zusammen. 2011 musste meine arme 40 Jahre alte Norton gegen die Tridays 11 mit fast 100PS antreten. Sowas macht dann auch keinen Spaß.
Hans
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1641
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von triplesmart »

vanHans hat geschrieben:2011 musste meine arme 40 Jahre alte Norton gegen die Tridays 11 mit fast 100PS antreten.
Deine Norton hab aber schon gewonnen?

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Kickstarter Classics