Seite 4 von 4
Re: Kompressor zum Sandstrahlen und Lackieren welche Leistung ist nötig
Verfasst: 4. Okt 2017
von kingkolli
Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben..... Ich kann den hier in der 1000€ Klasse sehr empfehlen:
http://www.kompressoren-gieb.de/product ... 400-v.html
Preis/Leistung = gut und vor allem ist der Service auch gegeben.....
Gruss,
Alex
Re: Kompressor zum Sandstrahlen und Lackieren welche Leistung ist nötig
Verfasst: 7. Nov 2017
von Endert
Hat Jemand von euch hier zufällig Erfahrung mit dem Gebrauch von Kompressoren, bspw. aus Putz-Maschinen, gemacht ? Ich habe hier zufällig einen Köllmann K2, den würde ich gerne zum Strahlen in einer kleinen Kabine ( um die 200l ) nutzen. Die Kompressoren laufen in diversen Putzmaschinen oder auch anderen Anwendungsbereichen meist ohne Puffer, aber im Dauerbetrieb, Öl-frei....
Hier ist der Kandidat:
https://www.google.de/search?q=K%C3%B6l ... 66&bih=635
Das Kennschild hänge ich euch auch mal rein - vielen Dank schonmal

Re: Kompressor zum Sandstrahlen und Lackieren welche Leistung ist nötig
Verfasst: 7. Nov 2017
von sven1
Hallo Endert,
wenn ich als Physikniete das Schild richtig lese, hast du einen "Areitsdruck" von 5 Bar bei 220 l/min. Beim Lackieren benötigst du je nach Pistole zwischen 80 und 300 L/min, idealer Lackierdruck ist nach meiner Recherche um die 2 Bar, also nur mit Druckminderer zu erreichen. Strahlen wiederum ist der Druck extrem abhängig vom Strahlgut ("Körnung") und dem zu strahlenden Untergrund abhängig.
Hier gibt es aber recht gute Seiten die dir beim feinjustieren helfen. Die benötigte Luftmenge liegt, lt. meiner Recherche, bei 400 l/min und mehr also weit weg von Baumarkt und Billigkompressoren.
Ich für meine Bedürfnisse bin aus der Anschaffung eines Kompressors zum Sandstrahlen raus, weil es mir schlicht zu teuer ist, für daß was ich vorhabe zu strahlen. Da rechnet es sich für mich die Teile wegzugeben.
Was das Strahlen von Kleinteilen angeht bin ich noch dabei mich schlau zu machen, unterm Strich ist es aber immer ein "Gelegenheitsjob".
Grüße
Sven
Re: Kompressor zum Sandstrahlen und Lackieren welche Leistung ist nötig
Verfasst: 7. Nov 2017
von f104wart
hat geschrieben:als Physikniete
würde ich sagen, wird der "Verdichtungsenddruck" nur erreicht, wenn der Verdichter gegen ein geschlossenes Ventil oder in einen geschlossenen Behälter drückt.
Wenn Du nur einen Schlauch drauf steckst, dann pustet er zwar, baut aber keinen Druck auf. Und 220 L/min sind zum Strahlen eh zu wenig.
Re: Kompressor zum Sandstrahlen und Lackieren welche Leistung ist nötig
Verfasst: 7. Nov 2017
von sven1
...auch wenn Endert Sandstrahlen möchte, reicht der Druck als auch die Liefermenge, wie du schon schriebst, nicht aus. Hier liegt man bei 10 Bar und 400 l/min plus sowie einem Puffer von 100 bis 200 Liter. Alternativ soll auch ein regelbares Drehkolbengebläse funktionieren.
Beim Lackieren mit Druckminderer würde der Kompressor doch gegen ein Ventil drücken wenn ich das richtig verstehe.
Grüße
Sven
Re: Kompressor zum Sandstrahlen und Lackieren welche Leistung ist nötig
Verfasst: 8. Nov 2017
von f104wart
Das ist auch nicht ganz Richtig. Die 10 bar sind der Fülldruck des Kessels. Der Arbeitsdruck beim Strahlen hängt vom Strahlgut und der Pistole ab. Er liegt zwischen 3 und 6 bar.
Re: Kompressor zum Sandstrahlen und Lackieren welche Leistung ist nötig
Verfasst: 8. Nov 2017
von Endert