Seite 4 von 10

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 16. Okt 2017
von valley
Danker racer74 - Einstellung durch Reindrücken und Drehen?

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 16. Okt 2017
von racer74
Einstellung.jpg

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 16. Okt 2017
von valley
Cool, Danke!

Bringt ein Kauf der "Progressiven" Federn, die man online findet (Wirth), etwas? Ich denke bei dem Gewicht des Bikes und für "rasanteres" Fahren schon, oder?

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 16. Okt 2017
von nanno
Setz dich mal drauf und miss den verbrauchten Federweg. Der sollte max. 1/3 des gesamten Federwegs betragen, wenn mehr sind progressivere Federn definitiv eine Investition wert. Federwegbestimmung: Kabelbinder ganz unten am Standrohr anbringen, draufsetzen und schaun wie weit er raufgeschoben wurde und notieren. Danach mal fahrn und eine wirkliche Vollbremsung hinlegen, wieder abmessen und Wert notieren. Dann mit dem maximalen Federweg lt. Handbuch vergleichen, sofern du nicht eh schon spürst, dass die Gabel durchgeschlagen hat. Stimmt der statische Federweg (besagtes 1/3), aber die Gabel schlägt durch ist am Gabelöl was zu machen.

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 16. Okt 2017
von valley
Danke!!!

Re: [Yamaha] XS850 - my first Triple

Verfasst: 19. Okt 2017
von valley
So, Projekt gestartet!

Seit 2 Tagen ist die XS nun aufgebockt und die Front wurde mal auseinandergenommen. Jetzt kommen mal die Gabelholme dran - neue Feder, Dichtungen, Öl. Wenn sie morgen zerlegt ist, möchte ich gerne die beiden Standrohre zum Pulverbeschichten (schwarz) bringen.

Parallel werden die beiden Bremssättel zerlegt, Rep.satz, neue Beläge, Stahlflex und - wenn möglich auch neue Bremsarmatur. DIE kann aber, was ich jetzt mal so gesehen habe (Magura, Brembo) einiges kosten. Ich bin noch etwas unsicher, was da machbar ist .....

Neuer Scheinwerfer, Fehling Stummellenker, Frontschutzblech sind auch schon angekommen!

Mit den Gabelstandrohren möchte ich auch Gabelbrücke, Bremszylinder und das Vorderrad zum Pulvern bringen.

Mein Plan ist, die Front in den ersten Wochen jetzt mal so fertigzustellen, dass ich mir dann das Heck (Stoßdämpfer, Bremse, Rahmen kürzen etc.) vornehmen kann.

Das Eisenschwein ist echt schwer, wie ich jetzt mal so beim ersten Aufbocken und Zerlegen der Front lernen durfte!!!! Deshalb auch die stufenweise Herangehensweise Front/Heck.

Die Elektronik möchte ich dann machen lassen (wegen Eintragung wohl besser, das machen zu lassen?), wenn ich mit der Maschine wieder fahren kann (obwohl ich die dann auch am Hänger transportieren kann). Das Herzstück - Motor, Getriebe etc. kommt dann am Schluss dran - im tiefsten Winter ......

Re: [Yamaha] XS850 - my first Triple

Verfasst: 19. Okt 2017
von hellacooper
valley hat geschrieben: 19. Okt 2017Die Elektronik möchte ich dann machen lassen (wegen Eintragung wohl besser, das machen zu lassen?)...
Wegen Eintragungen mußt Du die Elektrik nicht machen lassen. Das ist eines der wenigen Dinge, die den TÜV gar nicht interessieren - Hauptsache die Lämplis funktionieren alle, wie sie sollen.
Wenn Du es Dir nicht alleine zutraust, nun gut. Vielleicht gibt es ja fertige Kabelbäume irgendwo zu kaufen?

Gruß

André

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 19. Okt 2017
von obelix
valley hat geschrieben: 12. Okt 2017...und beim "Profi" mit Gutachten Schweissen lassen.
Dir ist aber schon klar, dass alleine die Tatsache, dass der Bursche nen Schweisserschein hat, noch lange nicht bedeutet, dass es auch eingetragen bekommst, oder? Wenn Du das unbedingt umschweissen willst - klär es vorher mit den zuständigen Stellen ab. Sonst stehst nachher evtl. ganz schön im Regen...

Gruss

Obelix

Re: XS850 - my first Triple

Verfasst: 19. Okt 2017
von obelix
valley hat geschrieben:...kurz nicht dran, und schon wird hier ohne mich weiterdiskutiert.
Naja, sollen alle warten mit dem Antworten, bis dein Username als aktiv auf der Startseite vermerkt wird???
ich wollte und kann nicht allzu viel Zeit reinstecken...
Also mal eben schnell das Standardprogramm wie man es auf Motortalk und anderen Fachplattformen findet durchziehen und Zubehörteile bestellen bis das Paypalkonto glüht? Sei mir ned böse, aber das ist... naja...
Dass man ein so schönes Objekt dann "umbaut" habe ich mir natürlich auch überlegt, aber es ist eben eine Japanerin aus 1980, die weder sehr selten, noch im Original besonders schön ist ...... also jedenfalls ideal für mich.
Das mag ja sein, aber wer sagt, dass die ned doch mal ein Liebhaberstück wird? Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass ein oller VW Bulli mal was wert sein würde? Und heute stehen sie auf den Messen mit nem sechsstelligen Preisschild...

Und was spricht dagegen, den Umbau so zu realisieren, dass alles wieder ohne Probleme rückbaubar ist, z.B. für ein H-Kennzeichen. Könnte iwann mal wichtig werden, wenn regulär zugelassene Kraftfahrzeuge von der Strasse verschwinden wegen Abgasemmissionen und sontigen Unsinnigkeiten? Mit nem amtlich beurkundeten Kulturgut fähst dann halt an den E-Mobilen vorbei und lachst... (eine Überlegung, die mittlerweile um sich greift:-) )

Gruss

Obelix

Re: [Yamaha] XS850 - my first Triple

Verfasst: 19. Okt 2017
von valley
Danke, Obelix, für die trockenen und kritischen Worte - ist ja echt nett hier.

Ich bitte, mir eine Diskussion der Termini "trocken", "kritisch" und "nett" zu ersparen ......