Seite 4 von 7
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von jokotr
Oiso, guten Abend, jetzt hab ich den ganzen R..z nochmal vermessen - an der TR1 - nicht an der 750er, aber da
ist das Problem ja praktisch gleich, wenn nicht noch schlimmer.
Gabellänge original 82,5 cm von OK bis Mitte Achse - Federweg ca. 150 mm
Versatz der oberen Gabelbrücke nach unten 2,5 cm - mit gerade Gabelbrücke verliert man diese 2,5 cm zusätzlich!
Unterschied Serien 19"-Rad zu 120/70 - 17 im Durchmesser 6 cm, ein 18"-Rad liegt in der Mitte.
Die gefährdete Stelle am Motor liegt etwa bei 1/3 des Maßes zwischen Vorder- und Hinterrad.
Ein 2 cm längeres Federbein macht am Hinterrad 4 cm aus, bringt am Motor also knapp 15 mm Plus.
Da das Längenmaß an der Gabel ja über den Winkel wirkt, ist der Verlust nicht ganz so krass wie beschrieben,
aber mit einer üblichen 75 cm-USD-Gabel trotzdem zu viel.
Steckt man also die Seriengabel durch bis die Staubkappen an der unteren Gabelbrücke ansteht, dann hat man
ungefähr in der Mitte des Federwegs mit einer 75er USD-Gabel. Das läßt sich ja vor Umbaubeginn schnell testen.
Kann aber sein, daß da das originale Vorderrad schon am Motor oder Krümmer ansteht! Also Finger raus.
Alex - wenn du die XJR-Gabel noch hast, würde ich die mal probieren.
S.
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von lisser
Also dass das Vorderrad am Motor/Krümmer ansteht kann ich nicht bestätigen. Hier mal ein Bild mit einer 19 Zoll Felge. Mit 18 ist dann sicher nochmal mehr Platz...
Vorderrad test.jpeg
hab vorhin auh nochmal dran gesessen... Sepp hat Recht - der Auspuff vorne ist das treibende Problem.
Messen war vorher übrigens nicht so einfach möglich - die Gabel war vorher da...
hab mich tatsächlich von den Bildern im Netz mit der fertigen TR1 blenden lassen und gehofft, dass der Erbauer den Hocker auch mal gefahren ist.
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von lisser
hier nochmal ein Bild mit meiner Auspuffanlage... sicher könnte man am vorderen Krümmer noch ein paar cm durch andere Winkel gewinnen - aber die machen das Wurst nicht wirklich fett.
Scheiß Lehrgeld !!
Auspuff.jpg
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von caka
caka hat geschrieben: 5. Nov 2017
also ich bin einer der beratungsresistenten und habe die 3le gabel incl. des vorderrades in der tr1 in verbindung mit einem 160/60 80 Hinterrad und 0,5 cm längerem Wilbers Federbein verbaut. linkskurven gehen super, in Rechtskurven setzt irgendwann, aber auch nicht total früh, der krümmer auf. daher ist meine Überlegung gerade über den winter einen anderen krümmer zu verbauen. aber grundsätzlich fahrbar, nur eben nicht für den Brennbetrieb :-)
ich denke das Angebot von sepp ist das beste was dir passieren kann.... jemand der das Thema xv besser kennt wirst du nicht finden!
hier nochmal mit bild..... das vorderrad hat in dieser kombination definitiv platz richtung krümmer/motor.
das problem ist der krümmer der in schräglage aufsetzt. allerdings auch nicht wahnsinnig früh. linkskurven sind gar kein problem. wenn man also den krümmer in eine andere position bringt klappt’s. das steht dann jetzt im winter an.
2E21821C-6941-4478-A8A7-11B08DF7528C.jpeg
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von lisser
wie willst Du den bauen? oben rum? wollen wir zusammen bauen

Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 12. Nov 2017
von caka
ich habe eine konstruktion im kopf die eine kombination zwischen zwei krümmern ist die ich gesehen habe. die bilder kann ich leider nicht hochladen weil ich die bildrechte nicht habe. der teil der nach hinten führt soll auf jeden fall weiter eben vor dem kupplungsdeckel laufen.
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 13. Nov 2017
von jokotr
Jungs, ihr macht es einem wirklich nicht leicht. Ihr verquickt immer das was ich schreibe mit eurem Istzustand.
Also bitte nochmal genau lesen, der letzte Absatz bezieht sich auf den Schnellversuch mit Originalteilen und nicht auf
eure schon umgebauten Kisten.
@caka - uneingefedert hat das Vorderrad - wie zu sehen - noch Platz, aber gemessen sollte schon kurz vor Einfedergrenze
werden und dann bleibt sicher nicht mehr viel! Denke mal dran, wenn Du eine Vollbremsung macht MUßT und das Vorderrad kriegt
Kontakt.................das schafft nicht mal der Marquez.
Mich würde interessieren, wieviel Platz unterhalb des Krümmers ist wenn das Motorrad gerade steht, daß sieht jetzt schon wirklich
wenig aus.
Auspuff: kann Dir/euch nur die Verwendung einer hochgelegten Krümmeranlage empfehlen - die könnt ich euch auch machen, so
wie an unseren Rennern. Bei deiner Schwarzen würde sich der Endtopf an der Schräge des Heckrahmens gut machen. Auf der
rechten Seite oben ist der beste Platz für die Auspuffanlage, da hier der meiste Platz ist.
Zu lisser schreib ich dann abends noch was, Gruß Sepp
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 13. Nov 2017
von caka
du kämpfst gegen windmühlen sepp...... aber ich finde es trotzdem toll dass du dich dem thema immer wieder annimmst.
die fzr gabel hat einen federweg von insgesamt 12 cm. ich habe damals 11 durchgesteckt (1cm negativ abgezogen) und der motor hatte luft nach unten und auch das rad war oben frei. gemessen habe ich da aber nicht.
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 13. Nov 2017
von lisser
Sepp - deine Krümmer hab ich im TR1-Forum schon 500 x angeguckt... und mich 500 x verliebt
Deine Bedenken bei meinen Krümmern kenne ich glaube - zu laut ! Oder?
Die Dämpfer sind aber "gedämpft" und im Notfall könnte ich da noch nachdämpfen.
Bis später
Re: Yamaha» XV750 und USD - ein leidiges Thema
Verfasst: 13. Nov 2017
von aleXv750
Freut mich sehr, dass in diesem Thema so rege diskutiert wird
jokotr hat geschrieben: 12. Nov 2017
Alex - wenn du die XJR-Gabel noch hast, würde ich die mal probieren.
S.
Die hab ich leider nicht mehr, aber ich war schon am Überlegen ob ich mir eine gebrauchte XJR-Gabel für die XV holen soll, würd ja von der Länge her passen. Dann ist mir wieder eingefallen warum ich die Gabel damals an der XJR getauscht habe...
