Seite 4 von 17

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 11. Jan 2018
von obelix
Nachtrag...
Das hier könnte evtl. als Anregung dienen - ist das selbe Modell.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 11. Jan 2018
von MichaelZ750Twin
Enjay hat genau dieses Mopped umgebaut.
Mit einem sehr eleganten Ergebnis, wie ich finde ;)

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 11. Jan 2018
von Troubadix
Mal als Grundsatzbeitrag, die Schwinge um die es hier geht würde ich nie im Leben als UniTrack bezeichnen da Kawasaki den Namen für sein System mit Umlenkhebeln verwendet hat, leider fand ich bislang keinen Kawa Namen für das System so das mir Cantilever, auch wenn es eher mit anderen Japanern (eigentlich aber wohl von Vincent stammt) noch am sinnvollsten erscheint.

Zum Ventildeckel, im Deckel ist noch eine Steuerkettenführung, wenn man die abnimmt stellt der Steuerkettenspanner (unterm Vergaser) die nach, die Steuerzeiten werden verstellt und der Deckel selbst geht auch nicht mehr richtig drauf, bzw es soll gehen aber dann zerlegts danach meist die Steuerkette, also Stellung der Kolben nach Handbuch, Spanner entspannen, Deckel runter.

Evtl aber statt oben mal unten drangehen, Ölwanne abnehmen und unten reinschauen, evtl wurden die Geländereifen ja auch im Gelände genutzt...

...aber Allgemein, der 550er Motor ist kein Hexenwerk, das Schlimmste bei Kopf bzw Fußdichtung ist das Kolbeneinfädeln mit 4 Zylindern, es geht besser wenn man die mittleren beiden etwas "Höher stellt" und sich ein Spezialwerkzeug baut.

Bild

Ist ein Stück HT Abwasserrohr, damit sind die Kolbenringe in ihrer Nut etwas Fixiert und gleiten in die Zylinder zurück, geschlitzt damit du es hinterher wieder am Pleuel vorbei bekommst...

550er Motorteile gibts reichlich, aber es gab auch verschiedene Ausbaustufen, deiner mit Unterdruckvergasern dürfte eine etwas Höhere Verdichtung als die Stereofederbein Modelle haben, etwas Schärfere Nocken (die UniTrack hat wohl nochmal schärfere) und wegen der Unterdruckvergaser ist wohl der Ansaugkanal im Flanschbereich anders als bei den Stereofederbeinmodellen mit seinen direkt angesteuerten Rundschiebervergasern.


Schraubende Grüße
Troubadix

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 11. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Danke für das gaze Feedback und Hilfe morgen werde ich dranmachen und den Motor abmontieren damit ich besser dran arbeiten kann werde dann euch auf dem Laufenden halteb

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 11. Jan 2018
von EnJay
@Obelix:
Echt. die GreaseMonkey GPZ als Vorbild? Ich find die absolut grausig.
Die Maschine von ihm sieht ja schon quasi so aus :-P

@Michael
Danke für die Blumen.
Jap, das ist quasi meine Maschine. Außer dass ich die Kastenschwinge habe und vllt noch ein paar andere Details

@Randomize
ich würd den Motor erstmal gar nicht ausbauen. Mit abgebautem Tank kommste überall gut dran und der Motor steht fest. Wenn du keinen Motorständer hast und den auf die Werkbank packst wackelt der nur hin und her und du brauchst ne 2. Person um den festzuhalten wenn du dickere Schrauben lösen willst.

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 11. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Ok ich gucke ob ich dann gut drankomme

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 12. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Ok habe habe neue Infos ,
doch kann man Videos Posten

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 12. Jan 2018
von RAnd0MI7E
So ich habe jetzt den Nockenwellendeckel abgenommen und drunter geschaut mir fällt mir nichts besonders auf ,doch der Motor macht ein ratschendes bzw klackerndes Geräusch, wenn ich die Nockenwelle drehe, weiß jemand weshalb suche im Handbuch grade eine Lösung

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 12. Jan 2018
von MichaelZ750Twin
Oh weh !
Ich glaube du musst etwas bedachter an die Sache rangehen.

Mach den Ventildeckel bitte wieder drauf und dann die Umgebung der Kerzenlöcher sauber, wenigstens mit WD40 einsprühen und mit Druckluft abblasen.
Machst du bitte die Zylinderkopfmuttern wieder drauf oder baust den Kopf samt Nockenwellen aus.

Drehst du die Kurbelwelle in die richtige Richtung ?
Falschrum gedreht stammt das Geräusch von der Steuerkette samt Spanner.

Kannst du den Motor soweit drehen, dass die Striche auf den Nockenwellenräder mit der Gehäuseoberkante fluchten ?
Detailbilder !?!

Re: Kawasaki KZ 550 B

Verfasst: 12. Jan 2018
von RAnd0MI7E
Bin ich da falsch dran gegangen? Wie sollte ich dran gehen? Und was meinst du mit fluchten
Danke