Mal als Grundsatzbeitrag, die Schwinge um die es hier geht würde ich nie im Leben als UniTrack bezeichnen da Kawasaki den Namen für sein System mit Umlenkhebeln verwendet hat, leider fand ich bislang keinen Kawa Namen für das System so das mir Cantilever, auch wenn es eher mit anderen Japanern (eigentlich aber wohl von Vincent stammt) noch am sinnvollsten erscheint.
Zum Ventildeckel, im Deckel ist noch eine Steuerkettenführung, wenn man die abnimmt stellt der Steuerkettenspanner (unterm Vergaser) die nach, die Steuerzeiten werden verstellt und der Deckel selbst geht auch nicht mehr richtig drauf, bzw es soll gehen aber dann zerlegts danach meist die Steuerkette, also Stellung der Kolben nach Handbuch, Spanner entspannen, Deckel runter.
Evtl aber statt oben mal unten drangehen, Ölwanne abnehmen und unten reinschauen, evtl wurden die Geländereifen ja auch im Gelände genutzt...
...aber Allgemein, der 550er Motor ist kein Hexenwerk, das Schlimmste bei Kopf bzw Fußdichtung ist das Kolbeneinfädeln mit 4 Zylindern, es geht besser wenn man die mittleren beiden etwas "Höher stellt" und sich ein Spezialwerkzeug baut.
Ist ein Stück HT Abwasserrohr, damit sind die Kolbenringe in ihrer Nut etwas Fixiert und gleiten in die Zylinder zurück, geschlitzt damit du es hinterher wieder am Pleuel vorbei bekommst...
550er Motorteile gibts reichlich, aber es gab auch verschiedene Ausbaustufen, deiner mit Unterdruckvergasern dürfte eine etwas Höhere Verdichtung als die Stereofederbein Modelle haben, etwas Schärfere Nocken (die UniTrack hat wohl nochmal schärfere) und wegen der Unterdruckvergaser ist wohl der Ansaugkanal im Flanschbereich anders als bei den Stereofederbeinmodellen mit seinen direkt angesteuerten Rundschiebervergasern.
Schraubende Grüße
Troubadix