Re: Lenkerendenblinker á la Motogadget -
Verfasst: 18. Jan 2018
Tja...made in Germany(Berlin) kostet eben.
Roboter oder Asiaten sind natürlich günstiger.
MfG Ray
Roboter oder Asiaten sind natürlich günstiger.
MfG Ray
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Wie wäre so eine Lösung??? Das ist doch dezent... Bekommst in verschiedenen Bauformen mit E-Zeichen in der Bucht. Da hab ich selbst auch schon dran gedacht - nur will ich halt ums Verrecken keine LED an meiner Burg:-)grizzly hat geschrieben: 18. Jan 2018Mir ging es bei Lenkerendenblinkern eher darum, dass ich nicht weiß wie ich an meiner BMW vorne die Blinker anbringen soll.
Das passt aber von den vorgeschriebenen Abständen mal gar ned:-)fredmitchbond hat geschrieben: 18. Jan 2018Du könntest die Blinker auch statt den Schrauben, die die Lampe halten, einsetzen und von innen verschrauben.
Also mit den Bullet Atto hast du mit Sicherheit Recht. Bin kein TÜV-Experte, aber ich könnte mir vorstellen, dass man es mit längeren Blinkern legal hinbekommen könnte. Nicht?Das passt aber von den vorgeschriebenen Abständen mal gar ned:-)
Gruss
Obelix
Die habe ich auch in Verwendung und stimme voll zu. Enorm hell und gut sichtbar, wenn richtig ausgerichtet (das E- Zeichen muss in die Strahlrichtung zeigen).Das kann man bei Motogadget im Regelfall ausschließen, zumindest wär mir das neu - mir wären die m-blaze auch zu teuer, allerdings ist die Qualität schon eine ganz andere. In den Gläsern sind Lupen-ähnliche Winkel angebracht, die die Blinker in die Fahrtrichtung verstärken. Und die sind auch bei hellichtem Tag noch ausreichend hell! Was ich von meinen letzten getönten ShinYo Blinkern nicht behaupten konnte, die trotz E-Nummer bei normalen Lichtverhältnissen kaum sichtbar waren. Ich habe die kleinen M-Pin Blinker montiert, die basieren auf dem gleichen Prinzip, sind wirklich klein und die Qualität und die Leuchtkraft sind schon enorm.