forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von Fußhupe »

Hi,
durch Weglassen des Ausgleichsbehälters wird Wasser, das durch Überdruck aus dem Kühlkreislauf herausgedrückt wird, ins Freie entlassen. Beim Abkühlen kann es somit nicht wieder in den Kreislauf zurück gelangen und Luft wird stattdessen eingesaugt. Du hast dann also eine mehr oder weniger große Luftblase im Kühlkreislauf.
Bei meiner Vette ist das im Original so gemacht und der Überlaufschlauch ging ins Freie. Da mir das aber nicht gefallen hat habe ich einen Ausgleichsbehälter nachgerüstet.
Wenn Dir der originale Behälter nicht gefällt (kann ich nachvollziehen), dann ersetze ihn doch durch einen gefälligeren. Bei meiner CX liegt eine 0,3ltr-Flasche relativ unsichtbar unter dem Tank (ist hinten allerdings angehoben) zwischen den Vergasern.
Weglassen würde ich ihn nicht.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von dirk139 »

Fußhupe hat geschrieben: 27. Mär 2018 Bei meiner Vette ist das im Original so gemacht und der Überlaufschlauch ging ins Freie.
War bis Mitte der ´80er bei nahezu allen Autos "Stand der Technik" und hat auch funktioniert..... :wink:
Nachrüsten ist absolut in Ordnung, weg lassen würde ich den Behälter nicht.
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von f104wart »

Luftblase hast Du keine, weil die Luft nicht in den Kreislauf gepumpt wird. Sie wird nur beim Abkühlen des Kühlers angesagt und "ruht" dann im oberen Bereich des Kühlers. Die Wasserpumpe zieht das Wasser UNTEN aus dem Kühler, der Rücklauf ist oben.

Deshalb hab ich auch gesagt, etwa 0,2 Liter weniger Wasser in den Kühler füllen, damit sich das Wasser im Kühler ausdehnen und der Kühler atmen kann, ohne das er sich gleich "übergibt". Kühler mit geschlossenem System werden dagegen randvoll gefüllt und "atmen" über den AGB (Anschluß unten im AGB).

Der AGB selbst ist auch (oben) offen, also im Prinzip auch nichts anderes als der Überlaufschlauch eines offenen Sysztem. Nur mit dem Unterschied, dass aus dem Kühler raus gedrücktes Wasser beim Abkühlen über den AGB wieder angesaugt wird und nicht direkt ins freie läuft.

Quovadis
Beiträge: 73
Registriert: 21. Mär 2018
Motorrad:: Honda CX 500 C PC01 Bj. 5/1981
Suzuki gn 250 bj.1997
Wohnort: Neufra

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von Quovadis »

Ok ich danke euch.
Jetzt noch eine Frage. Wie entlüfte ich mein Kühlsystem? Bekomme morgen meinen Kühler und will ihn dann einbauen. Ist das normal das wenn der kühler eingebaut ist, das man so besch... den Deckel oben runter bekommt?
Gruß Dominik

Quovadis
Beiträge: 73
Registriert: 21. Mär 2018
Motorrad:: Honda CX 500 C PC01 Bj. 5/1981
Suzuki gn 250 bj.1997
Wohnort: Neufra

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von Quovadis »

Noch eine Frage an euch Profis, meine Vorgehensweise wird so sein:
Ich baue se komplett zusammen und schaue mal wie se läuft. Fahre mal paar Kilometer damit. Werde dann im Laufe des Jahres mir meine Teile zusammen kaufen was ich brauche für meinen Umbau für mein Traumbike ( auf einmal kaufen kann ich mir nicht leisten, hab 2 Kinder mehr brauch ich glaub nicht sagen). Dann Mitte Ende diesen Jahres kommt se auseinander und wird dann mit den erworbenen teilen zu einem schönen Bild gebracht, nach und nach. Jetzt mal zu meiner ursprünglichen frage. Würde gerne eine schöne Gabel z.b. Ducati dran bauen. Hab mal gelesen das die 600erter einigermaßen passt. Was muss dazu verändert werden? ( hab einen an der Hand der mir z.b. Ne Gabelbrücke bauen kann)
Danke für eure Ratschläge, werde euch noch öfters brauchen.
Gruß Dominik

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von f104wart »

Hallo Dominik,

ich fang mal unten an und arbeite mich nach oben durch.

Also, USD-Gabel wäre so ziemlich das letzte, was ich mir dran bauen würde. Besonders, wenn ich bei einem Umbau auf´s Geld schauen muss. Klar sind die 33er Schaschlikspieße zu toppen, aber mal ganz ehrich: Ich glaube nicht, dass Du´s brauchst. :wink:

Entlüften des Kühlsytems geht ganz einfach: AGB bis zur Min-Markierung und Kühler randvoll bis zum Stutzen auffüllen und Motor laufen lassen, nachfüllen, Deckel drauf und laufen lassen, bis das Termostat auf geht. Danach abkühlen lassen und Kühler bis oben zum Stutzen hin nachfüllen. Gegebenenfalls auch nochmal den AGB bis zur Min-Markierung auffüllen.

...Und, ja, dass der Deckel so beschissen drauf geht, ist normal. :wink:

Quovadis
Beiträge: 73
Registriert: 21. Mär 2018
Motorrad:: Honda CX 500 C PC01 Bj. 5/1981
Suzuki gn 250 bj.1997
Wohnort: Neufra

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von Quovadis »

Ok danke Ralf, dachte schon ich bin zu blöd dazu

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von Fußhupe »

f104wart hat geschrieben: 27. Mär 2018Luftblase hast Du keine .... Sie wird nur beim Abkühlen des Kühlers angesaugt ...
??? :grin:
f104wart hat geschrieben: 27. Mär 2018Deshalb hab ich auch gesagt, etwa 0,2 Liter weniger Wasser in den Kühler füllen, ...
Ich würde den Kühler randvoll machen. Was zuviel ist spuckt der Motor dann durch den Überlaufschlauch auf die Strasse. Das passt dann genau.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von f104wart »

Fußhupe hat geschrieben: 28. Mär 2018 ??? :grin:
Was denn? ...Wenn kein AGB dran ist, wird beim Abkühlen Luft angesaugt.

Luft im (Kühl)System ist was anderes als das Luftpolster oben im Kühler. Letzteres dient dazu, dass sich das Wasser ausdehnen und zusammen ziehen und der Kühler somit "atmen" kann.

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Honda» Honda CX 500 C Scheunenfund wieder aufbauen

Beitrag von dirk139 »

f104wart hat geschrieben: 27. Mär 2018 Luftblase hast Du keine, weil die Luft nicht in den Kreislauf gepumpt wird. Sie wird nur beim Abkühlen des Kühlers angesagt und "ruht" dann im oberen Bereich des Kühlers. Die Wasserpumpe zieht das Wasser UNTEN aus dem Kühler, der Rücklauf ist oben.
Absolut korrekt erklärt !!! .daumen-h1:
Fußhupe hat geschrieben: 28. Mär 2018 Ich würde den Kühler randvoll machen. Was zuviel ist spuckt der Motor dann durch den Überlaufschlauch auf die Strasse.
Genau so wurde es vor Golf 2, Kadett E, und BMW E36, mangels fehlender Makierungen praktiziert... leider komm ich aus der Autobranche und weiß nicht wie das ganze bei den ersten Wassergekühlten Krad´s aussah...

ach ja, die gute alte Zeit ohne die ganzen kleinen Helferlein :clap:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik