Habe vor kurzem eine Honda CB 750 Nighthawk nach 15!! Jahren Standzeit im Carport zum Leben erweckt. War auch nur mehr der Motor, der gedreht hat ein Hoffnungsschimmer (Bremsen fest, Tank total rostig, Gabeldichtringe hinüber, Bremsen steckten, Vergaser steckte, Blinker komplett morsch, Federbeine total rostig, alle Hebel und Schalter überarbeitet...hier ein kleiner Überblick https://ruezi.jimdo.com/honda-cb-750-nh/
Übrigens habe ich den Rost im Tank mit www.rostio.de (Rostlöser und Imprägnierung) hervorragend wegbekommen - überhaupt keine Hexerei!
Viel Spaß bei deinem Projekt... die XJ hatte ich auch einmal ... ein tolles Eisen mit einer sehr gefälligen Form

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Moin,
vielen Dank für die Warnung vor dem Hühnerstall.
Es ist nämlich sogar ein kombinierter Hühner- und Schweinestall gewesen! :-D
Aber ist schon lange her, heute sind da nur noch Ratten.
Dann verwerfe ich mal die Idee, dort eine Werkstatt einzurichten.
Der Falke ist aber wieder schick geworden! Kann man die Federn mit normalem Acryllack lackieren oder was hast Du genommen?
Im XJ Tank ist glücklicherweise kein Rost!
Viele Grüße,
Thilo
vielen Dank für die Warnung vor dem Hühnerstall.
Es ist nämlich sogar ein kombinierter Hühner- und Schweinestall gewesen! :-D
Aber ist schon lange her, heute sind da nur noch Ratten.
Dann verwerfe ich mal die Idee, dort eine Werkstatt einzurichten.
Der Falke ist aber wieder schick geworden! Kann man die Federn mit normalem Acryllack lackieren oder was hast Du genommen?
Im XJ Tank ist glücklicherweise kein Rost!
Viele Grüße,
Thilo
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Neuer Tag, neuer Plan! :-D
Ein drittes Motorrad ist höchstwahrscheinlich nicht drin. Hab ja auch noch den Bulli. Das wächst mir alles über den Kopf.
Die XJ ist ja nun ein Erbstück meines Vaters und ich werde sie auf jeden Fall behalten und fahren.
Da würde ich eher die RAU wegtun.
Dann soll sie mir aber auch gefallen und weiterhin für zwei Personen zugelassen und "komfortabel" und standfest sein.
Damals schon wollte ich, dass er sich eine VF1000 oder wenigstens eine GPZ900R kauft.
Hab das Teil immer als Rentnerfahrrad beschimpft und werde auch heute nicht so richtig warm mit dem hässlichen Kardan, der hohen Front und dem langen Heck, dem schmalen Hinterreifen, sowie dem Ausdrehen gegen Hefeteig nach oben.
Was ich gut finde ist der wirklich schicke, schmale und kräftige Motor, die Unverwüstlichkeit (mal abgesehen von meiner Hinrichtung) und ich komme mit Fahrwerk und Bremsen wirklich sehr gut zurecht. Den Bugspoiler habe ich nicht abgenommen weil er hässlich war, sonder weil er sonst irgendwann weggeschliffen gewesen wäre. Also ich weiss (oder wusste) schon, den Brocken an der Grenze zu bewegen.
Nur muss unbedingt der Gammel und diese furchtbare Segelstange weg.
Vielleicht finde ich ja Stummel, die ich zusammen mit der originalen Verkleidung montieren kann.
Die Verkleidung leicht anpassen und tiefer setzen.
Das Heck ein wenig einkürzen (vielleicht zweifingerbreit), statt des Griffes für den Sozius ein Gürtel über die Sitzbank, die Löcher beiarbeiten, ... einfach mal schauen, wie weit ich mit dem Serienzeug komme. Das würde mich reizen.
Ich mag große dicke Reifen, vorne vielleicht 120/90, hinten gerne 150/80 oder sowas. Werde mal forschen was geht und was es gibt.
Habe gestern jedenfalls schonmal einen Grundstock "Reinigung, Politur und Pflege" besorgt! :-)
Ach ja, sagt mir bitte unbedingt Bescheid, falls ich euch zu laut denke!
Viele Grüße, Thilo
Ein drittes Motorrad ist höchstwahrscheinlich nicht drin. Hab ja auch noch den Bulli. Das wächst mir alles über den Kopf.
Die XJ ist ja nun ein Erbstück meines Vaters und ich werde sie auf jeden Fall behalten und fahren.
Da würde ich eher die RAU wegtun.
Dann soll sie mir aber auch gefallen und weiterhin für zwei Personen zugelassen und "komfortabel" und standfest sein.
Damals schon wollte ich, dass er sich eine VF1000 oder wenigstens eine GPZ900R kauft.
Hab das Teil immer als Rentnerfahrrad beschimpft und werde auch heute nicht so richtig warm mit dem hässlichen Kardan, der hohen Front und dem langen Heck, dem schmalen Hinterreifen, sowie dem Ausdrehen gegen Hefeteig nach oben.
Was ich gut finde ist der wirklich schicke, schmale und kräftige Motor, die Unverwüstlichkeit (mal abgesehen von meiner Hinrichtung) und ich komme mit Fahrwerk und Bremsen wirklich sehr gut zurecht. Den Bugspoiler habe ich nicht abgenommen weil er hässlich war, sonder weil er sonst irgendwann weggeschliffen gewesen wäre. Also ich weiss (oder wusste) schon, den Brocken an der Grenze zu bewegen.
Nur muss unbedingt der Gammel und diese furchtbare Segelstange weg.
Vielleicht finde ich ja Stummel, die ich zusammen mit der originalen Verkleidung montieren kann.
Die Verkleidung leicht anpassen und tiefer setzen.
Das Heck ein wenig einkürzen (vielleicht zweifingerbreit), statt des Griffes für den Sozius ein Gürtel über die Sitzbank, die Löcher beiarbeiten, ... einfach mal schauen, wie weit ich mit dem Serienzeug komme. Das würde mich reizen.
Ich mag große dicke Reifen, vorne vielleicht 120/90, hinten gerne 150/80 oder sowas. Werde mal forschen was geht und was es gibt.
Habe gestern jedenfalls schonmal einen Grundstock "Reinigung, Politur und Pflege" besorgt! :-)
Ach ja, sagt mir bitte unbedingt Bescheid, falls ich euch zu laut denke!
Viele Grüße, Thilo
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Hm, naja. Erbstück hin, oder her. Wenn es nicht gefällt, weg damit. Ich müsste da gar nicht lange überlegen, bei dem Bock. Aber wenn Du ihn behalten und umbauen willst, musst DU überlegen, ob es für DICH den Aufwand lohnt.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Hallo zusammen.
Ich habe gegrübelt, geforscht, gemessen, telefoniert, getroffen, verglichen.
Für die XJ kann man praktisch den kompletten Scheiss irgendwie anpassen. Das Münchvorderrad in ner FZR1000 upsidedown, fürs Hinterrad kann ich eine Nabe konstruieren und fertigen lassen oder eine Speichentrommel abändern. Tank & Co. Hab ich noch nicht geprüft. Erstmal die Basis. Alles machbar.
Aber was tue ich damit?
Ich nehme x k€ in die Hand, um ein Motorrad zu verschlimmbessern, was im Grunde im Serienzustand gut funktioniert.
Sieht nur kacke aus und ist zu schwer.
Was kann ich am Gewicht großartig machen?
Schaffe ich fünf Kilo?
Vielleicht 10? Falls ja, wiegt sie nur noch 230kg.
Also alles nur für die Optik?
Ich komme daher zu meinem Fazit:
Die XJ ist meiner Meinung nach nicht die richtige Basis für so ein Projekt.
Ich möchte damit niemandem vor den Kopf stoßen.
Bei meiner Recherche habe ich so endgeile XJs gefunden, echte Leckerbissen.
Was mir fehlen würde ist die technische Verbesserung, die für mich sehr wichtig ist bei "meinem" Projekt. Die Optik ist wichtig, aber zweitrangig.
Schaut meine Rau zum Beispiel:

Der Motor ist (oder war zu der Zeit) der Hammer. Fahrt den mal. Aber er war versteckt in einem Eisenschwein.
Nun hat sie 215kg, das Fahrwerk ist noch verbesserungsfähig (nur abstimmen), ebenso die Vergaserabstimmung. Die Bremsen sind top.
Optisch würde ich sie heute haargenau so noch einmal aufbauen. Alles andere wäre nur erzwungen.
Rahmen und Schwinge neu vernickeln, Vergaser und Fahrwerk endlich ordentlich abstimmen, fertig ist die SAU. :-)
Die XJ wieder schick machen.
Das ist nun mein Plan.
2018 XJ
2019 RAU.
Und wenn sich dann was mit meinem anderen RK900 Rahmen ergibt, wer weiß...
Dieses Forum finde ich absolut klasse. Diesen Überhang technischer Hintergründe gibt es nirgends anders. Auch wenn hier hin und wieder gezankt und zurargumentiert wird. Ich bin Ingenieur. Mit einem Ingenieur zu argumentieren ist wie mit einem Schwein im Dreck zu ringen. Irgendwann merkst du, dass es ihm Spaß macht. :-D
So denn, ich bleibe und werde die Fortschritte posten!
Viele Grüße Thilo
Ich habe gegrübelt, geforscht, gemessen, telefoniert, getroffen, verglichen.
Für die XJ kann man praktisch den kompletten Scheiss irgendwie anpassen. Das Münchvorderrad in ner FZR1000 upsidedown, fürs Hinterrad kann ich eine Nabe konstruieren und fertigen lassen oder eine Speichentrommel abändern. Tank & Co. Hab ich noch nicht geprüft. Erstmal die Basis. Alles machbar.
Aber was tue ich damit?
Ich nehme x k€ in die Hand, um ein Motorrad zu verschlimmbessern, was im Grunde im Serienzustand gut funktioniert.
Sieht nur kacke aus und ist zu schwer.
Was kann ich am Gewicht großartig machen?
Schaffe ich fünf Kilo?
Vielleicht 10? Falls ja, wiegt sie nur noch 230kg.
Also alles nur für die Optik?
Ich komme daher zu meinem Fazit:
Die XJ ist meiner Meinung nach nicht die richtige Basis für so ein Projekt.
Ich möchte damit niemandem vor den Kopf stoßen.
Bei meiner Recherche habe ich so endgeile XJs gefunden, echte Leckerbissen.
Was mir fehlen würde ist die technische Verbesserung, die für mich sehr wichtig ist bei "meinem" Projekt. Die Optik ist wichtig, aber zweitrangig.
Schaut meine Rau zum Beispiel:

Der Motor ist (oder war zu der Zeit) der Hammer. Fahrt den mal. Aber er war versteckt in einem Eisenschwein.
Nun hat sie 215kg, das Fahrwerk ist noch verbesserungsfähig (nur abstimmen), ebenso die Vergaserabstimmung. Die Bremsen sind top.
Optisch würde ich sie heute haargenau so noch einmal aufbauen. Alles andere wäre nur erzwungen.
Rahmen und Schwinge neu vernickeln, Vergaser und Fahrwerk endlich ordentlich abstimmen, fertig ist die SAU. :-)
Die XJ wieder schick machen.
Das ist nun mein Plan.
2018 XJ
2019 RAU.
Und wenn sich dann was mit meinem anderen RK900 Rahmen ergibt, wer weiß...
Dieses Forum finde ich absolut klasse. Diesen Überhang technischer Hintergründe gibt es nirgends anders. Auch wenn hier hin und wieder gezankt und zurargumentiert wird. Ich bin Ingenieur. Mit einem Ingenieur zu argumentieren ist wie mit einem Schwein im Dreck zu ringen. Irgendwann merkst du, dass es ihm Spaß macht. :-D
So denn, ich bleibe und werde die Fortschritte posten!
Viele Grüße Thilo
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Hallo zusammen!
Fallrohre sind alle dran. Gleich gibt's Gewitter.
Bin gespannt.
Fünf Stunden haben wir heute geschrubbt und poliert, sieht schon wieder ganz annehmlich aus:


Auf jeden Fall muss ich die Gabeldichtringe machen und den üblichen Rotz. Flüssigkeiten, Bremsen, Reifen.
Und dieses Lenkerscheusal muss weg.
Wo ist denn der Place To Be für M-Lenker Kunden?
Finde irgendwie nur ganz wenige.
Beste Grüße, Thilo.
Fallrohre sind alle dran. Gleich gibt's Gewitter.
Bin gespannt.
Fünf Stunden haben wir heute geschrubbt und poliert, sieht schon wieder ganz annehmlich aus:


Auf jeden Fall muss ich die Gabeldichtringe machen und den üblichen Rotz. Flüssigkeiten, Bremsen, Reifen.
Und dieses Lenkerscheusal muss weg.
Wo ist denn der Place To Be für M-Lenker Kunden?
Finde irgendwie nur ganz wenige.
Beste Grüße, Thilo.
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Boah, Fehling gibt's ja immernoch!
- BerndM
- Beiträge: 2841
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Wenn es was breiteres verstellbares sein soll:
https://www.stein-dinse.biz/Komplettang ... rettyPhoto
Gruß
Bernd
https://www.stein-dinse.biz/Komplettang ... rettyPhoto
Gruß
Bernd
- TeaLow
- Beiträge: 828
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36
XJ900F, 4BB
CB450K, Baustelle - Wohnort: Wattenscheid
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Hey Bernd, danke für den Tipp!
Hast Du Maße zur Hand?
Meine Armaturen sind 300mm breit.
Falls das passen täte bräuchte ich noch die anderen Maße, dann schätze ich ob es mit dem Tank passen würde.
Beste Grüße Thilo
Hast Du Maße zur Hand?
Meine Armaturen sind 300mm breit.
Falls das passen täte bräuchte ich noch die anderen Maße, dann schätze ich ob es mit dem Tank passen würde.
Beste Grüße Thilo
- BerndM
- Beiträge: 2841
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Yamaha» Scheunenfund (meine Scheune) XJ900 - Ein Jammer
Hallo Thilo,
Uuuups. 300 mm ist aber extrem. Wahrscheinlich wegen dem 3. Instrument rechtsseitig.
Hier die Maße die man unter Eingabe des Lenkertyps im Netz finden kann. Bild aufmachen und blättern.
http://www.classic-motorrad.de/classifi ... ven_i24769
Dazu habe ich das Öffnungsmaß an den Lenkerenden innen gemessen 255 mm. Nach meinem Verständnis ist das der breiteste Lenker
innen und deshalb habe ich ihn aufgebaut. Bedeutet bei Dir das der Lenker über die Armaturen angestellt wird. Was gehen sollte.
Oder je nach Gelenkigkeit müssen Stummel dran.
Gruss
Bernd
Uuuups. 300 mm ist aber extrem. Wahrscheinlich wegen dem 3. Instrument rechtsseitig.
Hier die Maße die man unter Eingabe des Lenkertyps im Netz finden kann. Bild aufmachen und blättern.
http://www.classic-motorrad.de/classifi ... ven_i24769
Dazu habe ich das Öffnungsmaß an den Lenkerenden innen gemessen 255 mm. Nach meinem Verständnis ist das der breiteste Lenker
innen und deshalb habe ich ihn aufgebaut. Bedeutet bei Dir das der Lenker über die Armaturen angestellt wird. Was gehen sollte.
Oder je nach Gelenkigkeit müssen Stummel dran.
Gruss
Bernd