Seite 4 von 48
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 18. Okt 2018
von saarspeedy
Danke für die Diskussion. So langsam tendiere ich auch in Richtung 450er Motor. Mit etwas Feinarbeit am Kopf lässt sich da sicher noch etwas mehr Leistung rauskitzeln. Übergänge anpassen, Kanäle glätten und Ventilsitze optimieren. Und wenn der Kopf runter ist, kann ich mir auch gerade den Zustand der Kolben und Laufbahnen genauer anschauen.
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 24. Okt 2018
von saarspeedy
Heute geht´s ans Abbeizen des 450er Motors. Bin gespannt, ob sich die alte Pelle sauber löst.
Aber ich warte noch auf kreative Kommentare zu meinen beiden Höcker-Entwürfen (siehe Seite 2, 15.Oktober). Unter den Höcker kommt auf jeden Fall diese Rückleuchte von Shinyo:
Honda_CB400N_Rücklicht.JPG
Dashalb meine Idee, den Höcker hinten etwas hochlaufen zu lassen, damit sich die Oberkante des Rücklichts in die Kontur des Höckers einfügt. Andererseits passt der unten gerade Höcker wieder besser zur Tanklinie.
Was denkt ihr?
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 25. Okt 2018
von Aceli
finde die variante , "hinten etwas hochlaufen lassen" gut.
ja, gerade und tanklinie gebe ich dir recht, aber auch nur wenn es wirklich eine gerade ist. ! auf dem Bild sieht es aus, als ob der Tank vorne auch etwas abfällt.....
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 26. Okt 2018
von schrauberdad
...oder Rücklicht im Höcker versenken... hab ich bei meiner SR500 auch gemacht.
Gruß Didi
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 26. Okt 2018
von schrauberdad
K800_P1000917.JPG
das sieht dann so aus...
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 26. Okt 2018
von saarspeedy
schrauberdad hat geschrieben: 26. Okt 2018
...oder Rücklicht im Höcker versenken...
...auch ne Option. Da bleibt die untere gerade Linie in der Seitenansicht erhalten.
Hab mir gerade ne Tafel Alu-Blech gekauft. Da fange ich am WE mal mit der Sitzbasis an.
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 27. Okt 2018
von saarspeedy
Heute war Sitzbankdengeln angesagt.
DSC_2725.JPG
DSC_2726.JPG
DSC_2727.JPG
DSC_2728.JPG
DSC_2731.JPG
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Okt 2018
von saarspeedy
und weiter geht´s:
DSC_2732.JPG
DSC_2736.JPG
Jetzt überlege ich mir noch, ob ich den Höcker aus der GFK Bank mit Alu-GFK Schweißelektroden dranschweiße, oder ob ich mich doch an den Aluhöcker rantraue.
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Okt 2018
von grumbern
Bitte trau' Dich, das sieht bis hier her schon super aus! Ich mag so was. Wenn, dann richtig! Ein paar Sicken würden die Sitzfläche noch stabiler machen und wenn Du die Kante noch mal nach innen umlegst, hast Du eine super Möglichkeit, den Bezug unsichtbar zu befestigen.
Gruß,
Andreas
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 28. Okt 2018
von saarspeedy
Hallo Andreas,
Danke für das Mutmachen
Das Sitzpolster werde ich auf die Basis aufsetzen, nicht um die Basis herumziehen. Wahrscheinlich nehme ich eine PE-Platte, oder Alublech als Träger, der von unten mit der Sitzbank verschraubt wird - jedenfalls kein Klettband.
Bezüglich der Stabilität werde ich mir das fertige Teil genau anschauen und dann sehen, wo ich welche versteifende Elemente einbringe. Bei 2 mm Blechstärke und vernünftigen Befestigungspunkten, denke ich aber, daß das Teil auch so steif genug ist. Im Vergleich zu GFK und den Fertigsitzbänken mit Kunststoffbasis ist diese Basis jedenfalls deutlich stabiler.
Voraussichtlich lege ich die Kante im hinteren Bereich des Höckers um einen Draht. Das ist ein übliches Verfahren um freistehende Kanten zu versteifen.