
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» What ever
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12248
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» What ever
Oh man,
du bist komplett behämmert
Coole Idee.
Grüße
Sven
du bist komplett behämmert

Coole Idee.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Nov 2016
- Motorrad:: BMW-Cafe-Racer
Re: BMW» What ever
Hallo zusammen,
das ist ja gerade das schöne am Moped-bauen – Du kannst total behämmerte Ideen umsetzen. Wenn nix wird, wird's eben wieder über den Haufen geworfen. Soll aber auch bei diesem Projekt nicht sein. Basis-Motor ist der kleinste Boxer – R 45 – der mit abgedrehten Zylindern und Kolben aus der 1000er ein wenig Hubraum verliehen wird. Die 45er Köpfe werden angepasst und mit große Ventilen bestückt. Ja, das Ganze gibts auch bei Siebenrock, aber zum einen liegen noch jede Menge Teile hier, zum anderen brauch der Mann etwas zum Basteln.
Außerdem macht das mal wieder richtig Spaß etwas Günstiges zu bauen – Projektgröße max. 3000 Euro (es muss nicht immer eine HPN sein)!
Nach vielen Bomber, Trecker und Strampler-Projekten, bin ich echt erstaunt, wie günstig man an gebrauchte Endurteile kommt. Gestern Abend fand der DOMA-Endschalldämpfer seinen Platz – 19 Euro inkl. Versand. Nicht neuwertig aber funktionell, und zum Bastel reichen solche Teile dicke!
Was am Ende dabei herauskommt? I don't know. Angepeiltes Gewicht ... nach der 1 sollte zwingend noch einen 5 stehen, die dritte Stele ist egal. Nach über 15 Jahren Enduri-Abstinez, bin ich sehr gespannt, wie und ob die Kiste funktioniert. Bild 2: das war mein letzter Enduro-Einsatz in Südfrankreich – deshalb die Idee zum Husaberg-Beemer.
Cheers & schönes Wochenende, Wurzeldepp
das ist ja gerade das schöne am Moped-bauen – Du kannst total behämmerte Ideen umsetzen. Wenn nix wird, wird's eben wieder über den Haufen geworfen. Soll aber auch bei diesem Projekt nicht sein. Basis-Motor ist der kleinste Boxer – R 45 – der mit abgedrehten Zylindern und Kolben aus der 1000er ein wenig Hubraum verliehen wird. Die 45er Köpfe werden angepasst und mit große Ventilen bestückt. Ja, das Ganze gibts auch bei Siebenrock, aber zum einen liegen noch jede Menge Teile hier, zum anderen brauch der Mann etwas zum Basteln.
Außerdem macht das mal wieder richtig Spaß etwas Günstiges zu bauen – Projektgröße max. 3000 Euro (es muss nicht immer eine HPN sein)!
Nach vielen Bomber, Trecker und Strampler-Projekten, bin ich echt erstaunt, wie günstig man an gebrauchte Endurteile kommt. Gestern Abend fand der DOMA-Endschalldämpfer seinen Platz – 19 Euro inkl. Versand. Nicht neuwertig aber funktionell, und zum Bastel reichen solche Teile dicke!
Was am Ende dabei herauskommt? I don't know. Angepeiltes Gewicht ... nach der 1 sollte zwingend noch einen 5 stehen, die dritte Stele ist egal. Nach über 15 Jahren Enduri-Abstinez, bin ich sehr gespannt, wie und ob die Kiste funktioniert. Bild 2: das war mein letzter Enduro-Einsatz in Südfrankreich – deshalb die Idee zum Husaberg-Beemer.
Cheers & schönes Wochenende, Wurzeldepp
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.