Moin Harald,
wenn es jetzt "nicht mehr darauf ankommt", gibt es Schleifvlies auch in Rund für die Bohrmaschine. Als Teller oder Walze. Geht auch mit WD 40
(Polierrad hatten wir glaube ich schon, dürfte aber etwas zu extrem sein.)
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Krümmer retten
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Krümmer retten
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Krümmer retten
Wie meinst du, "wenn es nicht mehr drauf ankommt"? Der Krümmer ist montiert und wird gefahren. Ganz egal ist mir das Endergebnis also nicht ;)
Gruß, Harald
Gruß, Harald
- Laverdatriple
- Beiträge: 489
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction) - Wohnort: Kleve
Re: Krümmer retten
Hallo,
ich nehme für meine Krümmer immer SIDOL Edelstahlreiniger. Und Muskelschmalz
Tip meiner Mutter
Damit habe ich bisher fast alles runterbekommen. Auch blau Verfärbungen gehen weg.
Das Zeug kostet nicht viel. Und es funzt auch bei Alu. Wird zwar nicht spiegelblank aber mir reicht es.
Gruss
Peter
ich nehme für meine Krümmer immer SIDOL Edelstahlreiniger. Und Muskelschmalz

Tip meiner Mutter

Damit habe ich bisher fast alles runterbekommen. Auch blau Verfärbungen gehen weg.
Das Zeug kostet nicht viel. Und es funzt auch bei Alu. Wird zwar nicht spiegelblank aber mir reicht es.
Gruss
Peter
Laverda Jota 120° "Blaue Elise": https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8374
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Krümmer retten
Ich hätte es eben mit diesem Ceranfeldreiniger probiert. Großzügig aufgetragen, einwirken lassen und dann mit einem Baumwolltuch versucht zu reinigen. Nach 5min wischen konnte ich absolut keinen Unterschied feststellen.
Welche K sollte das Schleifvlies denn mind haben?
Gruß, Harald

Welche K sollte das Schleifvlies denn mind haben?
Gruß, Harald
- Laverdatriple
- Beiträge: 489
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction) - Wohnort: Kleve
Re: Krümmer retten
Da liegt der Fehler. Ich poliere/ reibe es intensiv wenn der Reiniger noch flüssig ist.Großzügig aufgetragen, einwirken lassen und dann mit einem Baumwolltuch versucht zu reinigen.
Das Nachpolieren mit einem Baumwolltuch dient nur dazu die Reste zu entfernen.
Wenn du den Lappen schön lang nimmst und ihn 2x drumwickelst kannst du die Krümmer sehr gut polieren.
Dann im Wechsel an den Enden ziehen. So wie mit den Lusterlace Polierbändern.
Ohne Kraft-/ Energieeinwirkung ist in der Menschheitsgeschichte noch nix poliert worden.

Probiers doch nochmal. Schwarz lackierte Krümmer können mit polierten nicht im geringsten konkurrieren!
Finde ich.
Gruss
Peter
Laverda Jota 120° "Blaue Elise": https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8374
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Krümmer retten
Danke für die Erklärung und Hilfe Peter!! Hab ich leider etwas zu spät gesehen
Ich bin nach der Uni noch kurz in den Autofachmarkt bei uns im Markt gefahren um mir die Autosolpaste und einen Polieraufsatz für den Bohrer zu holen.
Der Polieraufsatz war fürn Arsch, um es noch höflich ausdrücken. Hat rein gar nichts geholfen.
Da hab ich auf der Werkbank noch ein Schleifvlies entdeckt und dieses ausprobiert. Funktionierte hervorragend. Konnte damit beinah alles sehr gut entfernen.
Zum Schluss hab ich geschliffenen Stelle dann noch mit der Autosolpaste und der vom Peter genannten Technik (Tuch drumwickeln und los gehts) etwas aufpoliert. Es ist bestimmt nicht perfekt geworden, aber ich bin gerade nur überglücklich, dass ich den hässlichen Anblick von dem eingebrannten Tuch nicht mehr ertragen muss


Grüße und dank euch für die vielen nützlichen Tipps!!
Harald

Ich bin nach der Uni noch kurz in den Autofachmarkt bei uns im Markt gefahren um mir die Autosolpaste und einen Polieraufsatz für den Bohrer zu holen.
Der Polieraufsatz war fürn Arsch, um es noch höflich ausdrücken. Hat rein gar nichts geholfen.
Da hab ich auf der Werkbank noch ein Schleifvlies entdeckt und dieses ausprobiert. Funktionierte hervorragend. Konnte damit beinah alles sehr gut entfernen.
Zum Schluss hab ich geschliffenen Stelle dann noch mit der Autosolpaste und der vom Peter genannten Technik (Tuch drumwickeln und los gehts) etwas aufpoliert. Es ist bestimmt nicht perfekt geworden, aber ich bin gerade nur überglücklich, dass ich den hässlichen Anblick von dem eingebrannten Tuch nicht mehr ertragen muss



Grüße und dank euch für die vielen nützlichen Tipps!!
Harald
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Krümmer retten
Moin Harald,
mit dem "nicht mehr drauf ankommt" meinte ich ehr, das es nicht mehr ein neuwertiger Hochglanz sein muß, evtl. reicht ein leicht satinierter Glanz aus, diesen leicht matten Schimmer bekommst du bei Schleifvlies und i.d.R. auch mit nachherigem Polieren nicht ganz weg. Ist jetzt aber egal, du hast es ja super hinbekommen
Grüße
Sven
mit dem "nicht mehr drauf ankommt" meinte ich ehr, das es nicht mehr ein neuwertiger Hochglanz sein muß, evtl. reicht ein leicht satinierter Glanz aus, diesen leicht matten Schimmer bekommst du bei Schleifvlies und i.d.R. auch mit nachherigem Polieren nicht ganz weg. Ist jetzt aber egal, du hast es ja super hinbekommen

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Krümmer retten
Ah alles klar
Dieser leicht matte Schimmer ist mir ebenfalls aufgefallen, aber damit kann ich gut leben. Hauptsache diese hässlichen Einbrennungen sind weg.
Und dank dir! Bin um ehrlich zu sein auch etwas Stolz darauf
Grüße, Harald

Und dank dir! Bin um ehrlich zu sein auch etwas Stolz darauf

Grüße, Harald
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer retten
Mit der Rumwickeltechnik hab ich meine Krümmer von meiner Motad auch schön bekommen - mit der Autosol-Paste.
(Liegt seit beinahe 30 Jahren in der Garage rum, taugt immer noch:-)
Gruss
Obelix
(Liegt seit beinahe 30 Jahren in der Garage rum, taugt immer noch:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- mrairbrush
- Beiträge: 4198
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer retten
Ich entferne eingebrannte Rückstände immer grob im heißen Zustand.
Schon mal jemand mit puren Orangenöl probiert? Verwende ich bei hartnäckigen Kleberesten.
Schon mal jemand mit puren Orangenöl probiert? Verwende ich bei hartnäckigen Kleberesten.