forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TÜV Monopolstellung gekippt

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von f104wart »

Genau so isses! .daumen-h1:


...Und gerade deshalb, weil es mittlerweile so viele und damit auch sehr viele nicht nur gut gemachte Umbauten gibt, sind die Jungs, egal von welcher Organisation, gar nicht mehr wirklich so scharf darauf, ihren Kopf dafür hinhalten zu dürfen. :wink:

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von swol »

Ich kann dazu nur sagen das es beim TÜV sehr engagierte aaS gibt die mit viel Sachverstand und Wissen an so etwas heran gehen.
Da hab ich Tips bekommen an die hätte ich sonst nicht gedacht.
Dort wie hier ist es so wie man reinschreit brüllt es zurück .Je freundlicher und entspannter man in ein Vorgespräch geht umso mehr klappt dann
auch ...................ist aber nur meine Erfahrung ,an meinem Brick ist jeder kleinste Mist ohne Prob eingetragen.
Das ging ohne Vitamin B oder persönliche Beziehung zum Prüfer
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von f104wart »

Wir wiederholen uns. :wink:

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von swol »

Schlimm?
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von f104wart »

Nein, es bringt halt nur nix.

...Aber wenn´s Spaß macht. :prost:

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von swol »

evtl. ist das ja so wie mit einem neuen Song im Radio wenn er nicht so ganz gefällt,je öfter man ihn hört um besser wird er :prost:
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von saarspeedy »

Wenn der GTÜ demnächst $21 machen darf, hat das für mich einen entscheidenden Vorteil: Ich kann´s Moped zur Not ohne Zulassung hin schieben :grinsen1:
Zum TÜV müsste ich fahren.

kawakz650b1

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von kawakz650b1 »

Bei mir wär das gensu das selbe, 500 m statt 15 km.

Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von f104wart »

So ist das in unserem Staat. An Leute wie Euch denkt wieder keine Sau. :roll:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Beitrag von Alrik »

Ich hol das Thema nochmal raus:

Das Thema Bündelungsbehörde ist nur die logische Konsequenz aus dem Dünnschiss, der da jahrelang von den "Sachverständigen" getrieben wurde. Hessen hat im Gegensatz zu anderen Bundesländern eine sehr gut funktionierende Verwaltung und als einziges Bundesland eine Aufsichtsbehörde für die Prüforganisationen, die ihrem Namen auch gerecht wird. Dementsprechend wird den Prüfern auf die Finger geguckt. Gut so, auch wenn das das Leben hin und wieder schwerer macht.

Zur Marktöffnung beim §21: Ja, wird kommen, aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr, ein genauerer Termin ist auch für Betroffene nicht zu erfahren, das eine oder andere Bundesland sieht da wohl noch Klärungsbedarf für verwaltungsrechtliche Details.
Wenn's dann soweit ist, bedeutet das allerdings nicht, dass es den 21er an jeder Ecke geben wird, sondern nur bei denjenigen Prüfern, die einem Technischen Dienst (ist quasi ne bestimmte Fachabteilung der Organisation) angehören und nochmal zusätzlich (!) anderthalb Jahre weitergebildet wurden. Will das KBA so haben.
Wir sind sehr gespannt.
kawakz650b1 hat geschrieben:Konkurenz belebt das Geschäft in aller Regel auch etwas !
In der Theorie mag das stimmen. Meine Erfahrung geht aber eher in die Richtung, dass wenn Staat/Land/Landkreis/Stadt/.... einen Markt unreguliert aus der Hand geben, das in der Regel die Preise und die Qualität kaputtmacht.
Reden wir in fünf Jahren nochmal drüber. :)



Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik