forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von cafetogo »

Da wäre es aber erst recht Blödsinn an der wärmsten stelle des Motors zu messen.

Grüße
Roland

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6540
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von TortugaINC »

Ich messe am Zulauf vom Zylinderkopf oberhalb vom Olkühler. Ich hab ein Thermostat verbaut, was den Bypass vom Ölkühler bei 78grad schließt und bei 87grad vollständig geschlossen ist.
Da Ventiltrieb und Kipphebel bei dem Motor anfällig sind, Messe ich dort- so weiß ich wann ich Flamme geben kann.
Unten habe ich einen Öldruckschalter neben dem Schaufglas. Wird das Öl warm und damit zu dünn, dann sinkt der Öldruck und die rote Lampe im Tacho fängt an zu flackern bzw zu leuchten. Abgesehen davon ist der Öldeckel nicht wirklich gut einsehbar.
Weder ist die Steigleitung vom Öl die wärmste Stelle, noch ist das Blödsinn.


### Foto gelöscht ###
Zuletzt geändert von f104wart am 30. Jan 2019, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Foto aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht. Fremde Fotos bitte nur als URL-Tag verlinken.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von cafetogo »

Ich denke ich weiß was du meinst, in einen bekannten big shop gibt es so einen Adapter den man am Kopf anschraubt und den Sensor einschraubt. Das ist ja so eine Eigenkreation die man auch hinterfragen darf. Wenn der Kopf richtig heiß wird misst du nicht mehr das öl sondern die wärme vom Kopf, ist aber nur eine Theorie von mir.

Ich kenne das nur das man den Sensor unten anbringt , das wird ja auch in den meisten Einbauanleitungen empfohlen.

Grüße
Roland

mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von mdpeter »

Palzwerk hat geschrieben: 27. Jan 2019 . Und die Ölablassschraube ist der ungünstigste Ort zum messen.
Bei der BMW liegt die Ablassschraube am rückseitem Teil der Ölwanne. Im Windschatten. Da sieht es schon deutlich besser aus.

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6540
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von TortugaINC »

Den kenne ich wiederum nicht- ich hab das bei meiner DR650 im Kühler integriert (Eigenanfertigung). Der Sensor misst nur vorn wo das Öl fließt. Hab mir beim Hessler auf der Seite den Adapter angesehen. Dort steht sogar eine Beschreibung drin, was gibt es daran nicht zu verstehen?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

ZuGroß

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von ZuGroß »

Wer viel misst ...misst Mist.
Dem Sensor ist das ziemlich egal wo er verbaut wird, er nimmt die Temperatur an der Spitze.
Wie soll ich sonst die Kerntemperatur am Roast Beef feststellen. Und dort ist es mir am wichtigsten.

Ansonsten …..10 Km max. halbe Nenndrehzahl. Meine R1100RS macht das nun schon 120000Km unbeschadet mit. Und die anderen Mopeds werden genauso gefahren.

Grüße

Jörg

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6540
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von TortugaINC »

Bei der DR mit original Ölkühler (ohne Thermostat) bist du im Winter nach 10km weit von 80grad entfernt. Eher im Bereich 50grad. Da muss man generell ewig fahren, bis das Öl betriebswarm ist. Und ich rede von Temperaturen um die 5 grad und nicht von Minusgraden.
Im Winter ist es durchaus ratsam den Ölkühler abzudecken (oder ein Thermostat einzubauen).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von cafetogo »

TortugaINC hat geschrieben: 27. Jan 2019 Den kenne ich wiederum nicht- ich hab das bei meiner DR650 im Kühler integriert (Eigenanfertigung). Der Sensor misst nur vorn wo das Öl fließt. Hab mir beim Hessler auf der Seite den Adapter angesehen. Dort steht sogar eine Beschreibung drin, was gibt es daran nicht zu verstehen?
Ja habe ich schon verstanden nur glaube ich nicht das man da richtig messen kann. Ich habe mal passendes harz zum fertigen von Ventildeckel eines Boxer gesucht und habe deshalb die Temperaturen am Kopf gemessen und das war je nach Messpunkt 160-180 ° die ja der Fühler mit erfasst, der Adapter ist ja am Kopf fest verschraubt.  

Am Kühler messen ? sei mir nicht böse das ist bissche so wenn ich die Raumtemperatur wissen will und werfe das Thermometer in den Kühlschrank. das will ich aber auch gar nicht verstehen.

Grüße
Roland

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von Macchina »

cafetogo hat geschrieben: 27. Jan 2019
TortugaINC hat geschrieben: 27. Jan 2019 Den kenne ich wiederum nicht- ich hab das bei meiner DR650 im Kühler integriert (Eigenanfertigung). Der Sensor misst nur vorn wo das Öl fließt. Hab mir beim Hessler auf der Seite den Adapter angesehen. Dort steht sogar eine Beschreibung drin, was gibt es daran nicht zu verstehen?
Ja habe ich schon verstanden nur glaube ich nicht das man da richtig messen kann. Ich habe mal passendes harz zum fertigen von Ventildeckel eines Boxer gesucht und habe deshalb die Temperaturen am Kopf gemessen und das war je nach Messpunkt 160-180 ° die ja der Fühler mit erfasst, der Adapter ist ja am Kopf fest verschraubt.  

Am Kühler messen ? sei mir nicht böse das ist bissche so wenn ich die Raumtemperatur wissen will und werfe das Thermometer in den Kühlschrank. das will ich aber auch gar nicht verstehen.

Grüße
Roland
Es gibt einen Vorlauf, Rücklauf und ein Delta! Deine Milch wenn sie erst 3 min. im Kühlschrank ist, ist auch noch keine 4 Grad kalt. Wenn Sie dann 3 Tage drin war, ja! Wenn du sie dann in deinen heißen Kaffe kippst, auch nicht mehr.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Schwandy
Beiträge: 191
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Italienisches Glump in 10/10, 17/17 und 18/17 Zoll

Re: Ölthermometer - Zuverlässigkeit, Empfehlungen?

Beitrag von Schwandy »

Mal zurück zum Thermomix: Hatte das RR 19 Jahre in der SR500 und etliche Jahre in der R80 - hat immer gut funktioniert! Vorteill von dem RR war, daß man das Thermometer rausziehen konnte (war in Gummi gelagert und nur der Gewindeteil mit der Rändelung verbleib im Motor) und so ohne lästiges ein- und ausschrauben den Ölstand kontrollieren konnte. Man musste nur Markierungen anbringen. Ob das bei den aktuellen noch geht: keine Ahnung... :dontknow:

Andy
Wer noch nie zu früh gekommen ist, fickt nicht am Limit!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics