Tank scheint vorne nicht in den Gummis zu stecken, hinten fehlt glaube ich
auch die Gummi Platte. Beim Tank unbedingt das Oberrohr mit Moosgummi
Abpolstern.
Das mit dem Kniewinkel kann ich absolut bestätigen.
Gruß Udo
Update: Das mit den vorderen Gummis nehm ich zurück, sieht bei mir
genau so aus.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- bigblokudo
- Beiträge: 173
- Registriert: 12. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660 - Wohnort: Münsterland
- Ollenhocken
- Beiträge: 435
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Hallo Bronco (Andreas?)
Kniewinkel ist was für Gold Wing Fahrer. Wenn du das Motorrad wirklich erleben und Spaß haben willst,
kannst du auf Bequemlichkeit verzichten. Total Bequem heißt zumindest für mich, von A nach B zu fahren
und nichts mitgenommen zu haben, was das Motorrad Fahren ausmacht. Mit meiner 150er Gilera Strada mit 105 kg Vollgetankt
fahre ich bis zu 450 km am Tag im Weserbergland mit Königswellen Ducatis und Original 3/einhalber Morini S
im Schlepptau. (Bin zwar danach halb tot, weil ich 10x soviel schalten muss, wie meine Kumpels, aber das war es wert).
Bau dir dein Ding, auf dem du dich wohlfühst. Ach ja, ich bin bei dir. Hab ja jetzt auch einen SR400 Daily Driver.
(die einzige mit 1Kick Only, weil Mädchen Einspritz Anlage) Gruß
Andreas
Kniewinkel ist was für Gold Wing Fahrer. Wenn du das Motorrad wirklich erleben und Spaß haben willst,
kannst du auf Bequemlichkeit verzichten. Total Bequem heißt zumindest für mich, von A nach B zu fahren
und nichts mitgenommen zu haben, was das Motorrad Fahren ausmacht. Mit meiner 150er Gilera Strada mit 105 kg Vollgetankt
fahre ich bis zu 450 km am Tag im Weserbergland mit Königswellen Ducatis und Original 3/einhalber Morini S
im Schlepptau. (Bin zwar danach halb tot, weil ich 10x soviel schalten muss, wie meine Kumpels, aber das war es wert).
Bau dir dein Ding, auf dem du dich wohlfühst. Ach ja, ich bin bei dir. Hab ja jetzt auch einen SR400 Daily Driver.
(die einzige mit 1Kick Only, weil Mädchen Einspritz Anlage) Gruß
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Jaha, die hat aber die Rasten auch eher touristisch (tief und verhältnismäßig weit vorn) angebracht.Ollenhocken hat geschrieben: 25. Feb 2019 Mit meiner 150er Gilera Strada mit 105 kg Vollgetankt fahre ich bis zu 450 km am Tag ...
Hier geht's darum zu verhindern daß du mit den Fersen am Hintern anstehst.

Gruß
Sven
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Hallo,
@sven1: Auf dem Bild ist der Tank wirklich nur "draufgeschmissen". Es fehlen alle fünf Gummis und die Sitzbank ist hinten leicht höher, weil sie auch nicht verschraubt war. Wie gesagt, nur mal probehalber rangehalten um mal zu gucken was geht. Das ganze Geraffel vorne, wie beschrieben, kommt weg. Also nicht weiter beachten. Die Stummellenker von Fehling sind im Versand, die Gabelbrücke wird glatt, der Scheinwerfer wird optisch passen etc..
@Udo: *siehe oben. Danke für den Tipp mit dem abpolstern. Der Kniewinkel passt. Es wird ein Café Racer und kein Reisetourer
@Andreas: Moin Moin erstmal! Schön von dir zu hören, lange nicht gesehen. Ich hoffe man sieht sich wieder mal in Bremen oder irgendwo anders dieses Jahr. Schöne Maschinen hast du da
Mit deinem Kommentar hast du recht. Du kennst ja meine BMW und weißt daher, dass ich minimalistisch bin 
@sven1: Auf dem Bild ist der Tank wirklich nur "draufgeschmissen". Es fehlen alle fünf Gummis und die Sitzbank ist hinten leicht höher, weil sie auch nicht verschraubt war. Wie gesagt, nur mal probehalber rangehalten um mal zu gucken was geht. Das ganze Geraffel vorne, wie beschrieben, kommt weg. Also nicht weiter beachten. Die Stummellenker von Fehling sind im Versand, die Gabelbrücke wird glatt, der Scheinwerfer wird optisch passen etc..
@Udo: *siehe oben. Danke für den Tipp mit dem abpolstern. Der Kniewinkel passt. Es wird ein Café Racer und kein Reisetourer

@Andreas: Moin Moin erstmal! Schön von dir zu hören, lange nicht gesehen. Ich hoffe man sieht sich wieder mal in Bremen oder irgendwo anders dieses Jahr. Schöne Maschinen hast du da





- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Moin Moin,
es geht weiter. Habe sie heute weiter nackig gemacht. Viel Gelumpe und viel Gammel unter dem Kleid musss ich sagen.
Ich habe da eine Frage... auf den folgenden Bildern sind verschiedene Halter, Laschen und Streben nummerisch markiert. Können diese alle abgeschnitten werden? Ich nutze im Rahmendreieck eine minimalistische Elektroplatte daher sollten viele bzw. alle anderen Halter wegfallen können, oder?!
es geht weiter. Habe sie heute weiter nackig gemacht. Viel Gelumpe und viel Gammel unter dem Kleid musss ich sagen.
Ich habe da eine Frage... auf den folgenden Bildern sind verschiedene Halter, Laschen und Streben nummerisch markiert. Können diese alle abgeschnitten werden? Ich nutze im Rahmendreieck eine minimalistische Elektroplatte daher sollten viele bzw. alle anderen Halter wegfallen können, oder?!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



- sven1
- Beiträge: 12747
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Moin,
Bau deine Elektroplatte und den Spritzschutz für das Hinterrad/Vergaser erst mal ein.
Wenn du alles montiert hast, vorhandene Laschen nutzten konntest und die Karre läuft, kannst du die Reste abschneiden.
8 und 3 sehen aus wie Stabilisatoren im Rahmen.
Gruesse
Sven
Bau deine Elektroplatte und den Spritzschutz für das Hinterrad/Vergaser erst mal ein.
Wenn du alles montiert hast, vorhandene Laschen nutzten konntest und die Karre läuft, kannst du die Reste abschneiden.
8 und 3 sehen aus wie Stabilisatoren im Rahmen.
Gruesse
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- bigblokudo
- Beiträge: 173
- Registriert: 12. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha Sr 535 Miles Motors
Aprilia Pegaso Factory 660 - Wohnort: Münsterland
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Bis auf 3 und 8 hätte ich keine Schmerzen.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Hi, nicht hier fragen, ob Du war abschneiden kannst, klär' das unbedingt mit Deinem Prüfer.
nen 78er Rahmen und nen 2J4 Flakscheinwerfer (nenne ihn auch gerne Stoppie-Helfer) hätte ich übrig. ^^
nen 78er Rahmen und nen 2J4 Flakscheinwerfer (nenne ihn auch gerne Stoppie-Helfer) hätte ich übrig. ^^
- Mopedjupp
- Beiträge: 3767
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Ich sehe das auch wie Hux,sprech das mit deinem Prüfer ab.
Die 3 + 8 sehen so wie Sven schon schrieb wie Stabilisatoren des Rahmens aus,bei der 5 kann ich nicht genau erkennen was Du da wegmachen willst,sieht aber auch so aus als wenn es der Stabilität zuträglich wäre.
Aber sprech erst mit deinem Prüfer,dann bist Du auf der sicheren Seite!
Gruß
Reinhold
Die 3 + 8 sehen so wie Sven schon schrieb wie Stabilisatoren des Rahmens aus,bei der 5 kann ich nicht genau erkennen was Du da wegmachen willst,sieht aber auch so aus als wenn es der Stabilität zuträglich wäre.
Aber sprech erst mit deinem Prüfer,dann bist Du auf der sicheren Seite!

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!
Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips
Bei vielen für Klassikrennen hergerichteten SRs sind auch 3 und 8
rausgetrennt worden, ohne daß ich von Problemen deshalb gehört
hätte.
Was mich mehr als die von dir gezeigten Laschen stören würde sind
diese riesigen Ohren hinten am Rahmenende (die Dinger über den
9ern), die könnte man etwas dezenter gestalten, sprich im Durchmes-
ser reduzieren ...
edit: 5 ist ein ultrawindiges freistehendes Blechfähnchen auf das das
Blinkrelais gesteckt wird. Der Rahmen ist ohne definitiv stabiler
Gruß
Sven
rausgetrennt worden, ohne daß ich von Problemen deshalb gehört
hätte.
Was mich mehr als die von dir gezeigten Laschen stören würde sind
diese riesigen Ohren hinten am Rahmenende (die Dinger über den
9ern), die könnte man etwas dezenter gestalten, sprich im Durchmes-
ser reduzieren ...
edit: 5 ist ein ultrawindiges freistehendes Blechfähnchen auf das das
Blinkrelais gesteckt wird. Der Rahmen ist ohne definitiv stabiler

Gruß
Sven