Seite 4 von 13
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von stresa
Hallo Heiri,
Nikasil beschichten finde ich als Overkill. Für die RD gibt es Übermaß bis + 2,00mm.
Soviel Kolben kannst im normalen Strassenbetrieb gar nicht verfeuern.
Gruß Uwe
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von obelix
Ist da ernsthaft ein Plaste-Zahnrad verbaut???
Gruss
Obelix
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von stresa
Hi Obelix,
das ist das Antriebsrad der Frischölpumpe. Ich hatte in meinem Leben schon massig RD's. Das ist ein Teil das nie kaputt geht
Gruß Uwe
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von 1kickonly
Jep, sogar 2... eines dürfte der DZM Antrieb sein und das andere ist der Ölpumpenantrieb....aber guck mal wie das Ding nach 43 Jahren aussieht, nämlich wie neu..... (manche Hinkley - Triumphs haben auch die Ölpumpe mit nem Plasterad angetrieben - dort is aber die Druckpumpe - also Gleitlager weil 4Takt - und prompt hat das einem Kumpel von mir den Motor gekostet)..
@ Heri: Ja, da geb ich dem Uwe recht,
also zumindest bei mir wärs ein Overkill, wenn anständig gemacht, überlebt mich die Karre...
Zu den Zylindern: ich hab sie dortlassen müssen, der Mann hatte keine Zeit, aber morgen weiß ichs dann.. denke allerdings das die Geschichte mit 0,5mm Übermaß enden wird...
Werde berichten!
LG
Alex
ups, da war der Uwe schneller..
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von sven1
Alex hau rein, der Montag ist schon fast rum. Morgen das erste Tondokument?
Schönen Fang hast du da gemacht, wird bestimmt (wie gewohnt) klasse.
Grüße
Sven
kriegt die auch einen gelb-schwarzen Kabelbaum?
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von obelix
O.K., bin halt nur erschrocken, als ich das gesehen hab.
Ich hätte nie im Leben geglaubt, dass in nem Hochdrehzahlmotor ein Zahnrad aus Plaste zu finden ist:-)
Gruss
Obelix
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von nanno
obelix hat geschrieben: 8. Apr 2019
O.K., bin halt nur erschrocken, als ich das gesehen hab.
Ich hätte nie im Leben geglaubt, dass in nem Hochdrehzahlmotor ein Zahnrad aus Plaste zu finden ist:-)
Warum nicht? Die Ford V4 (zumindest der Köln-Motor) hatte Steuerkettenzahnräder aus Novotex (fiberverstärkter Kunststoff).
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von fuerdieenkel
..."Steuerkettenzahnräder"
Eben deswegen keine Steuerkette beim Ford V4 und V6.
Hatten übrigens noch einige mehr Motorenbauer im Program - den faserverstärkten Kunststoffkram...
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von nanno
Genau, primary gears meinte ich.
Re: Yamaha» RD 400 - Instandsetzung -
Verfasst: 8. Apr 2019
von mdpeter
Warum hab ich eigentlich eine BMW????
So ein Yamahateil wäre eigentlich auch nicht schlecht gewesen.
@ Alex
Da hast du dir ein gutes Stück angelacht. Glückwunsch.
