forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Danke für den Hinweis Olof. Den Rest des Einfahrens werde ich abseits der Autobahn verbringen.

Zissel, der Tipp ist Gold wert. Genauso mache ich das :)

Haha kein Problem Bambi. Da nichts passiert ist nehm ich die Sache mit Humor.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3781
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von blatho »

Hat die alte Dame dabei freundlich gewinkt?
Die wollte dir sicher nichts Böses, Harry.
Dachte wahrscheinlich, du würdest da am Straßenrand Blümchen pflücken.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Die Frau hat mit leeren Augen starr nach vorne geblickt und null auf die Umgebung geachtet. Einfach grade über den Kreisverkehr gerastet die gute^^

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Auch wenn sich Umbaumäßig noch nichts getan hat, hier noch ein paar Impressionen des Bikes. Hab bis jetzt ca. 400km auf ihr zurückgelegt und bin vom Fahrverhalten sehr zufrieden. Bis auf die Vorderbremse, die ist echt ziemlich mies (Umstieg auf Stahlflex soll schon ne Besserung bringen).

Zuerst die Problemzonen:
1) Der Abstand von Sattel zu Tank. Damit möchte ich mal zu nem Sattler und fragen ob sich da was machen lässt. Hätte gern, dass das ordentlich, ohne diesem Spalt abschließt.
Bild

2) Motor muss wie erwähnt gereinigt und das Ritzelcover aufbereitet werden. Bezüglich Limadeckel hab ich mir nen schönen gebrauchten besorgt, mit dem Hondaschriftzug als Cover. Wird noch montiert, sobald ich mir ne Papierdichtung besorgt habe.
Bild

3) Die Radnabe muss gesäubert werden, aber immerhin scheint es sich nur um Flugrost zu handeln. Sobald ich rausgefunden habe wie ich das Hinterrad ausbauen, wird das erledigt. Die soll wieder in nem neuem Glanz erstrahlen, wenn auch nicht poliert werden.
Bild

4) Der Übergang der Krümmern zum Auspuff macht mir etwas sorgen, da überall Rost vorhanden ist. Bin noch unschlüsslig, was ich da am besten machen sollte? Cola und Alufolie? Irgendwie konservieren, dass der Rost sich nicht ausbreitet? :dontknow: Jemand ne Idee? Neues Bremspedal ist übrigens bereits unterwegs. Das alte ist ja vermutlich nicht mehr zu retten
Bild

5) Beten, dass ich irgendwann ne Auspuff für die Honda finde. Hier 2 Aufnahme der wunderbaren Schweißarbeit...
Bild
Bild

6) Kupplungsdeckel aufbereiten. Wird ebenfalls erledigt sobald ich ne Papierdichtung besorgt habe und der nächste Ölwechsel ansteht.
Bild

7) Zum Abschluss für mich das Bild des Tages:
Bild

PS: Ich hab mich übrigens nun endgültig dafür entschieden die Blinker zu wechseln. Und zwar kommen die Schnapsgläser weg und es folgen die Motone Drops in polierter Ausführung. Hab da ein attraktives Angebot bekommen, da konnt ich nicht nein sagen.
https://www.classicbike-raisch.de/en/tr ... er=CB11076

Denk die passen gut zur Optik des Bikes :) Nicht zu modern und vom Design her zeitlos

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12108
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Bambi »

Hallo Harald,
bevor Du damit
'1) Der Abstand von Sattel zu Tank. Damit möchte ich mal zu nem Sattler und fragen ob sich da was machen lässt. Hätte gern, dass das ordentlich, ohne diesem Spalt abschließt.'
zum Sattler gehst öffne die Bank und mach mal ein Foto vom Scharnier. Vielleicht kann man dort etwas beilegen und die Bank so eine Idee nach vorne versetzen. Viele der alten Hondas hatten kleine Rundmaterialbögen am Rahmenrohr, die Bank wurde mit einer Öse aufgeschoben und mit einem Splint gesichert. Wenn Du jetzt auf der richtigen Seite 2 kleine Kunststoffringe beilegst hast Du die erste Problemzone schon gelöst ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: Deine Blinker sind nicht die bekannten und sogenannten Schnapsgläschen! Die waren noch kleiner!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Uh, das ist eine gute Idee Bambi!! Vielen Dank, werd ich mir morgen mal ansehen.
Hast du vl noch einen rat bezüglich der Krümmer und dem Rost? Das bereitet mir schon etwas Sorge...

Gruß, Harald

guzzifan
Beiträge: 225
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von guzzifan »

Wie siehts denn mit den inneren Werten bei einem über 40 Jahre alten Motorrad aus?

Ventilspiel?
Zündung?
Steuerkette?
Kompression?
Ölwechsel? Späne vorhanden?
Ritzel/Kettenrad/Kette?

Oder alles schon geprüft/eingestellt?

Nachlässigkeit/Schludrigkeit kann hier richtig teuer werden

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 646
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von fettknie »

Hello Harald!
Sehr hübsche CB hast du dir da angeschafft, gratuliere. Sicher die bessere Wahl als die 400er!
Bei hartnäckigem Rost verwende ich gerne Autosol auf feiner Stahlwolle, das sollte auch deine Krümmer wieder glänzen lassen.
Mein erstes Motorrad war eine CB 500 four, die ich ca. 20 Jahre lang hatte. Demnach kenne ich die Schwachstellen/Probleme ganz gut.
Einen guten, originalen 4in4 Auspuff zu bekommen wird schwierig und teuer, eine vernünftige 4in1 sollte aber zu bekommen sein.

zum Thema Bremsleistung hatte ich eine Zeit lang eine zweite Bremsscheibe montiert. Hat aber nicht viel gebracht, da ich aus jungendlichem Unwissen die alten Gummileitungen verwendet habe. Mit Stahlflex und anderer Bremspumpe sollte eine zweite Scheibe durchaus was bringen.

Ich habe die Bremsanlage noch irgendwo im Keller, bei Interesse einfach melden...

greetinx, Philipp
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12108
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Bambi »

Hallo Harald,
bei der Auspuff-Anlage würde ich auch Autosol und ein Gurtband nehmen. Autosol reichlich auf den Gurt, um den entsprechenden Abschnitt legen und abwechselnd mit den Händen ziehen. Damit geht schon viel weg. Und, so wie Philipp schon schrieb, für die hartnäckigen Stellen feine Stahlwolle. Natürlich muß man dann immer hinterher sein, nach einer Regenfahrt wird die Anlage wieder 'Pickel' kriegen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12108
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Bambi »

Nachtrag für den guzzifan aus dem Eröffnungsbeitrag:
'Am Anfang laufen die Vergaser etwas untertourig, aber das kann daran liegen, dass der Motor letztes Jahr gemacht wurde und sie sich deshalb noch im Einfahrmodus befindet. '
Hoffen wir, daß es so ist. Aber dann sollte auch noch Gewährleistung drauf sein.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik