Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 6. Jul 2019
von grumbern
ED, kann es sein, dass Du gerade ein kleines persönliches Problemchen mit der Ein- oder Austragung einer Sportverkleidung hast und Deinen Frust zum Thema aller machen möchtest? Irgendwie lese ich seit einige Tagen nur noch Beiträge, die nach Revolution und Gesellschaftsumbruch verlangen, ob der unzumutbaren Missstände und Bürgerrechtsverletzungen zum Thema "Verkleidung".
Warum diskutierst Du das nicht mit Deinem Prüfer vor Ort, oder dem Karnevallsverein, der den Nachweis lesen möchte? Oder interessieren die sich nicht für Deine Thesen?
Rechtlich ist das absolut klar geregelt und warum, wurde ebenfalls schon dargelegt. Dass man immer wieder einen Fall findet, in dem das nicht so wirklich sinnhaft erscheinen mag, liegt einfach in der Komplexität des Themas per se. Eine kleine Scheibe ist etwas anderes, als eine Vollverkleidung, aber irgendwo muss man ansetzen und für die Abwägung dessen, was für eine Eintragung notwendig ist, gibt es den Sachverständigen. Dass es eigentragen werden muss, ist festgelegt.
Vieles gefällt mir auch nicht, aber noch haben wir ganz gute Möglichkeiten, innerhalb der gesetzlichen Grenzen recht individuell umzubauen. Vielleicht sollten wir uns mal wieder in diese Richtung besinnen.
Gruß,
Andreas
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 6. Jul 2019
von ED123
volli hat geschrieben: 5. Jul 2019
Hi, sollte eigentlich kein Problem sein. Ich habe mir ein Bubble-Visier zurechtgeschnitzt und mit folgendem Eintrag legalisiert:
Cockpiverkleidung Rot Eigenbau Höhe mittig 148mm, mit 4 Punktbefestigung.
Na bitte, es gibt hier und dort noch vernünftige Leute.
Schöne Idee auch mit der Bubble-Haube.
Eine Nummer wurde ja offenbar nicht angebracht und/oder eingetragen.
Und keine Probefahrt bei Höchstgeschwindigkeit .. mutig, mutig.
@grumbern, offenbar hast _du_ ja den Diskussionbedarf mit dem Prüfer, der z.B. diese Bubble "ohne Beachtung der Gesetze" durchgewunken hat.
Aber ok, habe verstanden, dass den Betreibern dieses Forum die "Freiheit" der Prüf- und Schiedsrichterkultur mehr am Herzen liegt als jene der Biker. Auch die nachträgliche Löschung/Verschiebung von Beiträgen sprechen da eine klare Sprache.
Also, danke dafür, dieses Phänomen zu illustrieren.
Und jetzt, macht dieses Schiedsrichter-Forum mal schön dicht.
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 6. Jul 2019
von Alrik
Du musst vielleicht mal mehr in statt zwischen den Zeilen lesen (denn da steht nichts). Du kannst ja gerne dein Rebellenleben führen und alle bekehren wollen, aber das hilft halt den Leuten nicht weiter, die in einem Forum einen Tipp suchen und hier von Leuten mit entsprechendem Know-how und/oder Erfahrung genau den kriegen können.
Versteh gar nicht, warum man da die beleidigte Leberwurst geben muss.
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 6. Jul 2019
von obelix
Alrik hat geschrieben: 6. Jul 2019Versteh gar nicht, warum man da die beleidigte Leberwurst geben muss.
Na hör mal, so ein Märtyrerstatus will hart erarbeitet sein...
Gruss
Obelix
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 6. Jul 2019
von Alrik
Aber nicht über den Weg der Leberwurst.
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 6. Jul 2019
von grumbern
Hör' doch einfach mal auf zu jammern und zu stänkern!
Ich zitiere mich einfach mal selbst:
für die Abwägung dessen, was für eine Eintragung notwendig ist, gibt es den Sachverständigen. Dass es eigentragen werden muss, ist festgelegt.
Genau das ist passiert. Der Prüfer hat entschieden, dass diese Verkleidung keiner weiteren Prüfung als der Durchsicht bedarf und hat sie eingetragen. Somit ist es legal und unproblematisch. Wo hat er das Gesetz gebrochen? Warum sollteich mit ihm diskutieren, ist doch alles gut!
Ich möchte Dir nahelegen, Deinen Umgangston und die Art und Weise, wie Du Deine Meinung an den Mann bringst zu überdenken. Für Hobby-Quengler und "ständig Missverstandene" habe ich kein Verständnis. Ebenfalls nicht dafür, wie Du Dir die Aussagen derer zurecht legst, die sich trotzdem noch um etwas Sachlichkeit bemühen. Die anderen möchte ich hiermit ebenfalls um diese bitten.
Sollte das hier wieder so ausarten, werde ich auch hier kräftig durchfegen und das möchte ich ungern. Persönliche Dispute sind auch als solche zu handhaben und nicht in der Öffentlichkeit.
Gruß,
Andreas
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 6. Jul 2019
von ED123
Andreas, er hat es versäumt, eine Nummer an der Bubble zu verlangen, und einzutragen, und hat damit nachträglichen Manipulationen Tor und Tür geöffnet! Und bei mir hat er die (ähnlich große/kleine) Verkleidung GAR NICHT erwähnt. Legal, illegal, sch...egal?!
Ansonsten, von der Textmenge her bin nicht ich es - der jammert, sondern du.
"Durchfegen" fand ja bereits wieder statt, indem Beiträge einfach nachträglich entfernt werden, weil sie "nicht tum Thema passen".
Demnach kannst du ja die halben Beiträge in diesem Forum einfach mal streichen. Oder mehr.
Aber klar, erfolgreiche Machtdemonstration - und ich schreibe hier nicht mehr.
Vielleicht magst du das User-Konto gleich löschen, um die Sache sauber abzuschliessen.
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 6. Jul 2019
von grumbern
Mann oh Mann. Komm' doch einfach mal wieder runter. Wie kann man bei diesem Wetter nur solche Laune haben?!
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 7. Jul 2019
von theTon~
Du Ed, es ist nun mal so, dass es u.a. zu den Aufgaben der Moderatoren gehört, in den Themen für Ordnung zu sorgen. Wem das gefällt oder auch nicht, ist dabei erstmal völlig irrelevant. Wenn Du Dich damit aber so gar nicht arrangieren kannst, dann steht steht es Dir natürlich frei, Deine Freizeit andernorts zu verbringen.
Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis
Verfasst: 16. Jul 2019
von flyingsixtus
Huch, hab gar nicht mitbekommen das sich hier noch was getan hat....
Komme gerade vom TÜV mit meiner Frage zurück...
Ich darf das Windschild montieren unter folgenden Bedingungen:
- Teilenummer & Materialbezeichnung müssen für die Abnahme lesbar sein
- keine geometrischen Änderungen: heisst, die Ursprungsform darf nicht verändert werden
- Befestigung über org. Befestigungslöcher
Wie ich das Ding im Endeffekt befestige ist mir überlassen, Hauptsache es entsteht kein flattern der Bauteile. Dieser Aspekt folgt durch eine Probefahrt bis zur Endgeschwindigkeit auf der Autobahn. Diese ist nur ca. 5 Minuten von der TÜV Stelle entfernt.
Wenn das alles für i.O. befunden wird steht der Eintragung nix im Wege.
Jetzt darf ich mir Gedanken machen ob ich das alles so in org. Form des Windschildes haben möchte...
Im Laufe des Abends werde ich mir mal den Rest hier durchlesen...
Tut mir bzw. Euch den Gefallen und Diskutiert das hier nicht zu Tote, es hat bestimmt hier & da auch jemand von Euch ne andere Erfahrung gemacht.