Seite 4 von 5
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 3. Jun 2019
von sven1
Moin zusammen,
Chrom ist auch ein Problem des TÜV. Ob ein komplett verchromter Rahmen so abgenommen wird steht auch noch zur Debatte.
Außerdem möchte ich keinen Rahmen der blinkt wie eine Pufftür.
Grüße
Sven
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 4. Jun 2019
von Ratz
sven1 hat geschrieben: 3. Jun 2019
Außerdem möchte ich keinen Rahmen der blinkt wie eine Pufftür.
Sven du verwirrst mich. Was willst du denn eigentlich?
Also Nickel ist der gleiche Blingbling wie Chrom halt nur mit einem Gelbstich. Ich mach mal ein Vergleichsfoto wenn ich zu Hause bin.
Wenn du nur ein gelbstichiges Silber, das irgendwie nach Metall aussehen soll, lackieren möchtest geht das in die Hose. Darauf hat aber der andere Sven im zweiten Beitrag schon aufmerksam gemacht.
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 4. Jun 2019
von theTon~
Ich glaube die gewünschte Richtung ist Nickeloptik, jedoch abgemildert mit seidenmattem Klarlack.
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 4. Jun 2019
von sven1
Moin Holger,
meines Wissens, bekomme ich Probleme mit einem "verchromten" Rahmen (hier steht die Klärung mit dem TÜV noch aus). Nickel war für mich immer etwas mit einer seidenmatten Oberfläche (ähnlich satiniertem Edelstahl, hat in einem wärmeren Farbton).Diesen Effekt wollte ich gerne erreichen oder imitieren.
Sven`s Hinweis habe ich auch gelesen und durchaus beherzigt, weil nichts sieht blöder aus als "wie gewollt und nicht gekonnt".
Viele Grüße
Sven
...da war Renè schneller
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 4. Jun 2019
von cafetogo
Ist schon paar Jahrzehnte her wo ich den rahmen mit Glanznickel überziehen wollte, Tüv zusage hatte ich, rahmen war auch schon poliert nur war das Problem das jede Schweißnaht überprüft werden musste und man mir den rahmen zusätzlich anbohren wollt. das war mir dann doch nicht ganz geheuer.
Der rahmen kommt ja in ein Säurebad und wird anschließend galvanisiert und wenn danach aus den rahmen säure zb aus einen loch der Schweißnaht läuft ist das Werk dahin, deswegen die Bohrungen damit die säure herauslaufen kann. Wie geschrieben das war ewig her ich kann mir durchaus vorstellen das heutzutage andere verfahren gibt. Da würde ich mal anfragen.
Grüße
Roland
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 4. Jun 2019
von sven1
Moin Roland,
das ist es ja. Einen GS550 Rahmen zu vernickeln halte ich für übertrieben und ist mir die Sache auch nicht wert. Ich baue ja keinen Edelrenner aus der Karre (kann ich auch nicht da mir das Wissen dazu fehlt).
Daher die Suche nach einer do it yourself Lösung.
Aber vielen Dank für deinen Tipp, evtl. gibt es ja mal das ein oder andere Teil für den Galvaniker.
Grüße
Sven
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 4. Jun 2019
von cafetogo
Wert ? Wenn es das Geld betrifft weiß ich zwar nicht was es heutzutage kostet, früher war es auf jedenfall erschwinglich. Die einzige Sauarbeit war nur das polieren.
Grüße
Roland
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 4. Jun 2019
von Ratz
Ratz hat geschrieben:Dafür bekommste den Rahmen wohl auch "echt" vernickelt, vorausgesetzt man findet einen Betrieb der das macht und einen Prüfer der es einträgt.
Die TÜV Problematik ist bekannt und das Anbohren wird auch immer noch praktiziert. Deshalb lassen auch viele Beschichter die Finger davon.
Also Lack in dem gewünschten Farbton rührt dir jeder Farbenhandel an.
Siehe ->
https://encycolorpedia.de/b5b6b5
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 2. Jul 2019
von mrairbrush
Hat ein Rahmen nicht auch so bereits Öffnungen. Schließlich soll ja auch Wasser ablaufen können.
Re: Farbton NICKEL lackieren
Verfasst: 2. Jul 2019
von sven1
Hallo zusammen,
ich werde jetzt mal ein Experiment starten und zwar werde ich einen kleinen Teil des Rahmens (das "Ohr" der ESD Halterung) mal schön blank schleifen und glätten, danach mit Klarlack "versiegeln". Mal sehen wie das so aussieht.
Wenn das etwas taugt, kommt natürlich ein 2K Sealer in klar drunter und dann der Lack.
Nickel ist es dann wohl nicht, aber auf jeden fall ein echter "Metallton".
Vielleicht lässt sich auch mit etwas Zitronensäure der Farbton noch verändern, das teste ich aber an ein paar alten Blechen.
Grüße
Sven
PS: und wenn alle Stricke reißen, wird der Rahmen schwarz und ich überlege mir ein neues Farbkonzept.
