forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Endlich Wochenende :dance1: Der beste Ehemann der Welt kehrte heim und wurde sofort mit Fragen überhäuft : "ich habe den Vergaser (ich weiß jetzt, welcher Teil das am Motor ist :grinsen1: ) und die Bremssättel auseinander gebaut, aber wie bekomme ich die runden Dinger da raus? Die Gabel hab ich auch schon aufgemacht, leider habe ich jetzt ein paar Kratzer im Gesicht und die Feder ist irgendwo hinter der Werkbank verschwunden. Sah hier aus wie Sau, aber ich hab schon gewischt. " Das kann ich gut. Bin ja ne Frau 😂.
05 Bremssättel.jpg
06 gabel1.jpg
05 Vergaser.jpg

Augenrollen :roll: Unheilahnend rannte ich gleich mal los und holte zwei "wir müssen reden"-Biere.
Ich bekam stundenlange Erklärungen, wie man/frau was richtig macht - und JA, ich kann auch die Klappe halten und zuhören und merke mir das, denn ich will was lernen.

In der vergangenen Woche war ich noch shoppen. Ach, das ist fein! 😍 Nee, keine Schuhe, sondern:
- Federbein von YSS
- Conti Classic Attack
- Gabelsimmerringe
- Schwingenlager
- Dichtungen für die Bremssättel und neue Beläge
- Bremspumpe
- Kupplungslamellen + Dichtung
- Ventildeckeldichtung
- Höcker, Stummellenker und div Kleinkrams

Nee, ich wußte vorher natürlich NICHT, was ich alles brauche, aber wozu ist Frau schließlich verheiratet?

Alle Sachen waren gekommen, und ich freute mich wie verrückt aufs Wochenende. 🤩
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Beim Vergaser hatte ich jetzt schon Bedenken, ob ich das jemals wieder zusammenbekomme - egal, der wanderte erstmal ins Ultraschallbad.
Es war tatsächlich bei vielen Sachen so, dass ich Dinge, von denen ich nicht wußte, wie es weitergeht, einfach erstmal weggelegt habe. Hab intuitiv gedacht...wenn es an der Zeit ist, werde ich eine Lösung finden. Ich hatte ja keinen richtigen Plan. Alles learning-by-doing. Und sollte ich nicht alles bereits hingeschmissen haben oder die Scheidung eingereicht haben, bis ich irgendwann mal wieder an den Punkt kam, die Vergaser in die Hand zu nehmen, dann "geht das schon irgendwie".

Ein schwieriger Punkt waren fehlende Erfahrung und Vergeichswerte. Beim Auseinanderbau der Gabel hab ich mit zum Beipiel alle Teile genau so hingelegt, wie ich sie aus dem Rohr gefischt hatte. Das wurde natürlich schwierig, wenn Teile unkontrolliert herumfliegen oder runterfallen, und man gar nicht genau weiß, wo die denn nun gerade herkamen... Aber ich hatte ja zwei Rohre und konnte ich bei anderen ja noch gucken. Die Tauchrohre hatten nur minimale Pickel (könnte man ja mal ein Peeling machen :zunge: - nein, Quatsch), vorsichtig geschliffen und neue Simmerringe drauf. Das ging ja schwer. Egal, die müssen da jetzt irgendwie drauf. Erst vorsichtig und zärtlich, dann drückte und kloppte ich an den Ringen rum, die wollten sich kaum schieben lassen. Blick auf die Verpackung ...für 36er, paßt. Weitergedrückt und gezogen. Irgendwann kam der beste Ehemann der Welt um die Ecke, und ihm fielen fast die Augen aus dem Kopf. "Was machst du denn da für einen Mist?" Ratlosigkeit. Geht nicht. Doch, natürlich geht das, dann machst du es eben falsch.
Da war ich schon bockig. "Na, dann mach du doch, wenn du das besser kannst!" Der Abend war gelaufen.
Am Anfang hat er oft an mir und meiner "Kompetenz" ( :lachen1: ) gezweifelt, heute weiß er es besser. Wenn ich sage: hier und da klappert etwas ("das bildest du dir nur ein"), fühlt sich etwas komisch an oder geht nicht ("das muß gehen, sonst machst du es falsch"), dann ist das auch so.
Kurz: Bestellnummer gescheckt, Verpackung gecheckt, Ring gemessen. Es waren falsche Ringe in der richtigen Verpackung. Unglaublich. Und wegen so'nem Scheiß fast ne Ehekrise... :roll:

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von onkelheri »

Die „wir müssen reden Biere🍻“ Passage gefällt mir ...😍

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Eigentlich muß ich noch mal ein Stück zurückrudern.

Folgende Überlegungen standen ganz am Anfang: Kann man mit solchen Rädern überhaupt vernünftig fahren? Schließlich war der Reifen hinten schmaler als der an meiner R1 vorne! Kann ja gar nicht funktionieren. Und diese Streichholzgabel mit den wabbeligen Federn, würde die jemals ein vernünftiges Feedback geben? Was an dem Tank (außer der Dellen) auszusetzen war, wußte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, aber alle im Internet schrien als erstes nach nem XJ 550-Tank.

Will ich auch alles haben!!! :-) Tollen Tank, breitere Felge, breiteren Reifen, dickere Gabel.

Schnell stellt ich fest, dass außer einen 120er (und der war schon breiter als Original) nix auf meine Felge passte. Leider passte in meine Mini-Schwinge aber keine breitere Felge. Kurz recherchiert... ok, dann brauche ich eine FZR600-Schwinge, die sollte da bis auf 2 mm Unterschied an der Aufnahme eigentlich reinpassen... hm, dann muß aber das ganze Umlenkungs-Gedöns fürs Federbein auch anders. Und der "teure" 550er-Tank würde auch nicht so ganz plug-and-play passen. Ich entfernte mich immer mehr von der Low-Budget-Variante... Da hab ich dann doch die Reißleine gezogen. Ich war noch NIE mit einem alten Motorrad gefahren. Keinen Meter. Könnte ja sein, dass ich total enttäuscht sein würde, das Alteisen stehen lassen und mich weiterhin mit meiner R1 vergnüge. Und dann hab ich viel Geld versenkt...

Ok, alle Spinnereien aus dem Kopf, ich fange erstmal mit dem original Geraffel an. Wenn's auch nur halbwegs Spaß machen sollte, könnte ich ja später immer noch diverse Sachen ändern.

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Da es ja erstes anders kommt und zweitens als man denkt, ereilte mich bei den Dichtungen der Bremssättel ein ähnliches Schicksal wie bei der Gabel. Die Simmerringe waren tatsächlich ihres Zeichens von höherem Geschlecht, also was vernünftiges. Trotzdem passten sie nicht. Ok, Verpackungsfehler, kann ja mal passieren. Nach dem Reinigen und vorsichtigem Schleifen der Bremssättel und Kolben (ja, hab alles wieder zusammengebaut und die mit Druckluft "rausgeploppt") kämpfte ich fast zwei Stunden bis ich eingesehen habe, das die dickere Dichtung in der Mitte sich einfach nicht in die ihr zugedachte Nut fummeln ließ. Nix zu machen. billiger Nachbau-China-Scheiß :angry:

Nach intensiver Prüfung durch den immer noch an mir zweifelnden Ehemann ("das muß passen" :roll: ), habe ich dann die alten Dichtungen zwischen Kippen und Ölresten aus dem Mülleimer gefischt, gereinigt und wieder eingebaut. Ach, wie fein, mit den tollen neuen Stahlflex wird die schier unbändige Leitung der XJ schon gezähmt werden !

Zwischenzeitlich wollte ich jetzt aber auch mal was "Schönes" machen. Seit Tagen nur noch mit Drecks-Flossen ins Büro, kaum noch ein Fingernagel heile... hm. Ich schnappte mir den Tank, Schleifpapier... und mußte schnell feststellen, dass das zwar keine schwarzen Finger machte, aber deswegen keineswegs "schön" war. Die einlackierten "Aufkleber" waren derart hartnäckig, dass ich den Kram auch erstmal in die Ecke legte. Geduld gehört leider nicht zu meinen positiven Charaktereigenschaften...
06 5 Tank.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Zwischendurch hatte ich schon mal den schicken Höcker angepasst. Heck muß ab - juhuuu, meine Freundin Flexi kam wieder zum Einsatz :-)

06 6 Heck abgeflext.jpg
08 Höcker anpassen.jpg

Ein paar Kleinigkeiten wie die häßlichen Laschen für die Seitendeckel am Tank mußten auch ab.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von onkelheri »

„Soll das 🐇siegen, müssen vorher Funken💥 fliegen...!“😂👍
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Als nächstes sollte die Schwinge dran sein, da ich ja schon ganz heiß darauf war, das neue Federbein einzubauen. Und wenn schon, denn schon – das Schwingenlager mußte neu. Da kann ich nix spannendes berichten von wegen Tiefkühlfach und Fön – das wisst ihr ja eh alle schon.
09 schwingenlager.jpg
Schnell die Baumarkt-Spraydose zur Hand und schon glänzte das gute Stück im neuen schwarzen Kleid.
Siedendheiß fiel mir ein, dass an die Schwinge ja noch die Aufnahme für den Hinterradheber ran mußte :roll: . Nicht so schlimm, schnell ein bisschen Lack abgekratzt (das pinsel ich später einfach über) und Position ermittelt. Lange hab ich mit mir gerungen, aber mich am Ende doch nicht getraut... das Schweißgerät war bis dahin für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Der beste Ehemann der Welt war ja auch gerade mal greifbar – er hat's dann zusammengeschweißt. Hab mich dann hinterher über meine Feigheit geärgert, wollte ich doch alles selber machen...
12 1 Aufnahme anschweißen.jpg
So, nun die abgekratzten Stellen eben überlackiert... und das Elend begann.
Der ganze Lack kam hoch :angry:
12 1 Schwinge doof.jpg
Nützt ja nix, also schleifen. Und neu lackieren. Und schleifen. Und noch mal drüberlackieren. Es wurde immer schlimmer. Mittlerweile hielt ich mich schon länger im Keller als in irgendeinem anderen Raum im Haus auf – und bisher war dort doch lediglich die Waschküche mein Hobbyraum gewesen. Was für eine Arbeit!!! Ich könnte sooo schön irgendwo mit meinen Freundinnen rumsitzen und Prosecco trinken... aber neee :(

Da der Lack sich weiterhin hartnäckig wehrte, die Oberfläche der Schwinge zu verlassen (und ich auch wieder einmal am Ende meiner immer recht kurzen Geduldsfäden war), habe ich eine Kosten-Zeit-Nutzen-Aufstellung im Kopf gemacht – und einfach eine „neue“ alte Schwinge gekauft. Das ganze Procedere noch mal von vorne: Schleifen, Schwingenlager, Aufnahmen anschweißen, Lackieren (dieses mal in der richtigen Reihenfolge).
11 Schwinge lackiert.jpg
Der große Moment: Federbein und Schwinge in den Rahmen. Da hatte ich mich schon so drauf gefreut :dance1: !
Aber wie musste das Ding denn da überhaupt rein? Na, so jedenfalls nicht :mrgreen:
12 Schwinge Federbein.jpg
Nicht lachen – ich wusste es einfach nicht mehr. Ich habe dann allen Ernstes im Internet nach Bildern geguckt und schließlich alles richtig zusammengebaut. Doof nur: Die Schwinge ließ sich nicht ganz anheben. Ja, ich weiß, ihr lacht euch jetzt doch tot. Ist mir egal. Irgendwie bekomme ich das schon hin.

Wenn ich jetzt den besten Ehemann der Welt wieder anrufe, sagt er bestimmt „das muss gehen, du machst etwas falsch“, wetten? Nein, sagte er nicht, sondern: „Das Federbein passt auch nicht plug & play in eine XJ600, das musst du schon anpassen!“ Wieder viel Zeit aus Unwissenheit verloren. Nicht den Kopf hängen lassen. Ein kleiner Steg an der Umlenkung war im Weg.

Auseinanderbauen. 2 mm abflexen. Zusammenbauen. Passt nicht.
Auseinanderbauen. 2 mm abflexen. Zusammenbauen. Passt nicht.
Auseinanderbauen. 2 mm abflexen. Zusammenbauen. Passt nicht.

Schnauze voll, hab den ganzen Steg abgeflext. Zusammengebaut. Passt.
Wird schon stabil genug sein, auch ohne Steg.

Die Gabel mit neuen Federn hatte ich zwischenzeitlich auch schon zusammen- und eingebaut und vorübergehend irgendeine Felge mit Reifen fachmännisch mit einen Schraubendreher als Steckachse fixiert. So stand Hasi wenigstens schon mal provisorisch auf einer Pfote. Ihre Felgen war ja noch nicht lackiert.
12 schwinge federbein1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Die nächsten Schritte mal im Schnelldurchlauf, bis die nächste Katastrophe auf mich zurollen sollte.
Der Tank. Der hatte Spuren, die das Leben schrieb und an der Stelle, wo ehemals die Sitzbank anlag häßliche Dellen.
09 Tank.jpg
...hat natürlich auch ewig gedauert, bis ich die viel zu viel draufgeklatschte Spachtelmasse wieder glatt geschliffen hatte. Grundiert... sah schon ganz gut aus.
09 Tank gespachtelt.jpg
Im Zuge der Gewichtsreduzierung habe ich die Fußrasten mit meiner Freundin Flexi "halbiert" und mit Zubehör für eine R6 ergänzt. Sahen auch echt häßlich aus. Hinterher auch, aber das konnte ich immer noch ändern.
13 1 Fußraste vorher.jpg
13 1 Fußraste nachher.jpg
Die vom besten Ehemann der Welt lackierten Felgen waren fertig. Conti Classic Attack draufgezogen und ausgewuchtet - das konnte ich ja schon im Schlaf, hatte ich bei der R1 schon oft gemacht. Wenigstens mal IRGENDETWAS, das auf Anhieb klappt

Langsam sieht es schon wie ein Motorrad aus :grin:
13 tank felgen.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ani
Beiträge: 93
Registriert: 24. Jul 2019
Motorrad:: Yamaha XJ600 51j , Bj. 1984
Yamaha YZF R1 RN12, Bj. 2006
Yamaha YZF R6 RJ 095, Bj. 2006
Yamaha FZR1000 2LA, Bj. 1987
Wohnort: Tremsbüttel

Re: Yamaha» XJ 600 51j . Oder "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht"

Beitrag von Ani »

Momentaufnahme meiner neuen besten Freundin Flexi und mir :grinsen1:
Alle anderen Freundinnen hatten es eh aufgegeben, mich anzurufen. Kein Empfang im Keller :lachen1:
14 noch mehr vom Heck abflexen.jpg
Mittlerweile kaufte ich auch nicht mehr bei Dior, sondern bei Engelbert Strauß. Das fanden die irgendwie uncool :cry:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „XJ“

Kickstarter Classics