Seite 4 von 6

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 10. Sep 2019
von f104wart
Na ja, eigentlich ist es ja gar keine richtige Kritik, sondern eher ein weiterer Vorschlag, weil Du ja selber noch am rumprobieren bist und das Thema auch schon angesprochen wurde.

Ich würde, wie Du ja auch schon selber geschrieben hast, einen Alufender montieren, der hinten weiter runter geht.

Dazu ein Rücklicht im Lukas-Style

Bild

und die Honda Schnapsglasblinker, oder der alte originale Kennzeichenhalter der alten CB-Modelle.

Bild


...was mir auch noch nie gefallen hat, ist der dicke Kantenschutz am Tank. Der ist viel zu wuchtig und sieht irgendwie "ostalgiemäßig" aus. Das ist was für´n Trabi oder ne MZ, aber nicht für ne Honda. :grinsen1:

Da gibt es schöne dezente in Chromoptik.

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 10. Sep 2019
von 7Fifty
f104wart hat geschrieben: 10. Sep 2019 Na ja, eigentlich ist es ja gar keine richtige Kritik, sondern eher ein weiterer Vorschlag, weil Du ja selber noch am rumprobieren bist und das Thema auch schon angesprochen wurde.
Kritik und Vorschläge sind immer gern gesehen! Zumal ich mich ja selbst zugegebenermaßen recht schwer tue mit konstruktiver Stilechtheit, die auch noch TÜV-konform zu sein hat. :wink:

Ich war die letzten 3 Wochen physisch etwas eingeschränkt. Daher spielte sich wieder viel im Kopf ab. Und wenn ich nun meine neue Idee offeriere, reißen mir vermutlich einige die Rübe runter, weil ich daraus ne Doktorarbeit mache.
Ich würde, wie Du ja auch schon selber geschrieben hast, einen Alufender montieren, der hinten weiter runter geht.
Dazu ein Rücklicht im Lukas-Style
Den Plan, einen passenden Alufender zu installieren, habe ich eigentlich verworfen.

Grund: Das Ding ist eben aus Alu und passt mir irgendwie nicht zum verchromten Schutzblech am Vorderrad.

Alternative: Ich nehme, wie kürzlich schon mal erwähnt, den originalen Heckfender her, passe ihn ordentlich an - denn er ist auch verchromt. Dazu das auch von dir nun vorgeschlagene Lucas-RL mit KZ-Träger und irgendwo/irgendwie passende Blinker. So ähnlich wie in Haralds CB550-Thread - er macht ja auch immer ständig Bilder zu allen möglichen Sachen, an denen man sich aber gute Orientierung verschaffen kann.
und die Honda Schnapsglasblinker, oder der alte originale Kennzeichenhalter der alten CB-Modelle.
Tja... nun wirds wieder interessant, womit ich zum aktuellen Brainstorming komme:

Das Heck bleibt so, wie es ist. Kein Loop, allenfalls der Bügel müsste schweißtechnisch tiefergelegt werden, damit die Sitzbank dem oberen Rahmenzug folgen kann. Die offenen Rahmenenden mit den darin befindlichen Bohrungen sollte meiner Meinung nach dann so gestaltet sein, dass z.B. ein einfach dazwischen geschraubtes Rechteck-Profil (etwa 80x20) das KZ trägt und auch einer rückwärtigen Beleuchtungseinheit als Halterung dient.

Ich getraue es mir fast nicht zu sagen, denn ich bin dabei auch etwas hin- und hergerissen: Das "große" RL würde dabei entfallen, weil der Fender fehlt. Anstelle dessen schweben mir "kleine" 3in1-RL in der Art (gibts auch in chrom) vor.

Zusammenfassend:
  • Variante 1: Traditionell; mit Heckfender und üblichen RL + Blinker
  • Variante 2: Minimalistisch; ohne Fender mit moderner Beleuchtung
...was mir auch noch nie gefallen hat, ist der dicke Kantenschutz am Tank. Der ist viel zu wuchtig und sieht irgendwie "ostalgiemäßig" aus. Das ist was für´n Trabi oder ne MZ, aber nicht für ne Honda. :grinsen1:
Ich bin ja auch gelerntes DDR-Kind! :wink: Ich kann den Kantenschutz aber glaub' ich so halbwegs begründen:
Der Tank ist ja blank. Mir ist es zum damaligen Zeitpunkt der Entlackung aber partout nicht gelungen, diese Tankkante restlos sauber zu bekommen, da die (durch Pressung, Punkten oder was weiss ich) so geriffelt/strukturiert und eben nicht glatt ist. Dem Weg des geringsten Widerstands folgend habe ich mich dann für den Kantenschutz entschieden, der diese schäbige Kante überdeckt.
Mh... das wäre tatsächlich die schönere Variante gewesen. Gabs damals aber noch nicht oder ist an mir vorbei gegangen. :?

Btw: Zur Illustration des ganzen Zinnobers hänge ich mal folgendes (etwas ältere) Bild an. Das Stück Holz, an dem das KZ hängt, stellt das Rechteck-Profil dar und wäre dann nach meiner Vorstellung in waagerechter Position zwischen den Rahmenenden mit passend abgeschrägter hinterer Seite montiert, damit sich das KZ bzw. dessen Träger gleich im gesetzlichen 30°-Winkel befinden würde.

13290

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 10. Sep 2019
von Bambi
Hallo Mathias,
das müsste nach meiner Einschätzung weiter nach hinten raus. So wird das Hinterrad beim vollen Einfedern 'anklopfen' ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 10. Sep 2019
von f104wart
Hallo Mathias,

ich persönlich würde die Variante 1 vorziehen, weil dazu die 4-4 Anlage und die ganzen Proportionen am besten passen.

Beim Fender könnte ich mir zu dem hinteren auch vorne sehr gut einen Alufender vorstellen. Schön flach und eng am Vorderrad. :wink:

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 10. Sep 2019
von 7Fifty
Bambi hat geschrieben: 10. Sep 2019 das müsste nach meiner Einschätzung weiter nach hinten raus. So wird das Hinterrad beim vollen Einfedern 'anklopfen' ...
Hallo Bambi,

völlig korrekt. Wenns denn die minimalistische Variante werden würde, fehlen da noch ein paar Zentimeter.
f104wart hat geschrieben: 10. Sep 2019 ich persönlich würde die Variante 1 vorziehen, weil dazu die 4-4 Anlage und die ganzen Proportionen am besten passen.
Hallo Ralf,

danke für die Einschätzung. Deinen Geschmack kenne ich imho mittlerweilen recht gut - eher oldschool. Schon ok... .daumen-h1:

Btw: Mal noch ne Frage zu den Schnapsglas-Blinkern:

Ich bin momentan einigermaßen verwirrt, habe mich vorher aber auch noch nie damit auseinandergesetzt. Eine erste Recherche ergab, dass es wohl eine kleine und eine große Version davon gibt. Dann aber auch mit eckigem oder abgerundetem Glas. Aber nun sitz' ich hier auch schon wieder 2h dran...

Diese Version (⌀ ~5cm) sei da wohl erste Wahl. Aber die Version mit abgerundetem Glas ist gleich mal mehr als doppelt so teuer als die eckige Variante? Und nur bei nipponbikeparts unter nem Zwanni (pro Stk. :!: ) erhältlich - oder mache ich recherchetechnisch was falsch?

Mein lieber Herr Gesangsverein... fast wie in der DDR. Darf gar nicht dran denken, falls man sich mal son Glas zerrammelt und Ersatz beschaffen müsste... :?

EDIT: KEDO hat die Dinger wohl auch. Aber dann hörts fast auf.

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 10. Sep 2019
von f104wart
Ich weiß nicht, wo Du gesucht hast, aber für 20 € hab ich noch keine gekauft.

Original ist die eckige Variante

Die runden sind nicht kleiner, sie wirken nur so. Gibt´s bei Louis für 12,99 €.

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 10. Sep 2019
von 7Fifty
f104wart hat geschrieben: 10. Sep 2019 Original ist die eckige Variante
Die eckigen sind doch hässlich, imho. :roll:
Die runden sind nicht kleiner, sie wirken nur so. Gibt´s bei Louis für 12,99 €.
Year... thats it! Das Luise die hat, hätt' ich jetzt nicht erwartet. Besten Dank! :beten:

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 11. Sep 2019
von Kinghariii
Morgen Fifty,

ich wäre ebenfalls ganz klar für Variante 1. Sieht für mich am authentischten aus...Geiler Tank übrigens!
Ich habe meine Blinker damals beim Kedo bestellt und bin hochzufrieden damit. Nicht ganz billig (da hast du Recht), aber die Qualität und Optik stimmt. Eine Alternative (die jedoch vermutlich noch teurer ist) wäre die Augen nach Stanley Schnapsgläsern aufzuhalten. Die wurden bei manchen Honda Modellen verbaut (bei der runden Rücklichteinheit).
Noch kurz zum Rücklicht: Ich hab von meinem neuerlichen Umbau noch das Lucas Rücklicht rumliegen. Wenn du es haben willst melde dich einfach. Kann ich dir für kleines Geld senden.

Gruß, Harald

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 11. Sep 2019
von Alrik
7Fifty hat geschrieben: 9. Sep 2019ich habe gestern die originale Bremspumpe durch eine der ZX-9R mit externem Bremsbrühenbehälter ersetzt [...]
Muß ich im Prüffall dem Ing das überhaupt offiziell mitteilen bzw. ist das abnahmepflichtig?
Definitiv.

Re: Honda» RC03 mit blankem Tank und 4-in-4

Verfasst: 11. Sep 2019
von 7Fifty
Kinghariii hat geschrieben: 11. Sep 2019 Eine Alternative (die jedoch vermutlich noch teurer ist) wäre die Augen nach Stanley Schnapsgläsern aufzuhalten. Die wurden bei manchen Honda Modellen verbaut (bei der runden Rücklichteinheit).
Servus Harald,

von den Stanleys habe ich im Zuge meiner Recherche auch gelesen. Aber die von Ralf verlinkten Teile sind mir eigentlich sehr sympathisch, preislich fair und absolut ausreichend - die hast du ja auch dran.
Noch kurz zum Rücklicht: Ich hab von meinem neuerlichen Umbau noch das Lucas Rücklicht rumliegen. Wenn du es haben willst melde dich einfach. Kann ich dir für kleines Geld senden.
Oh - das behalte ich mal im Auge! Da finden wir mglw. zusammen, sofern es nicht eilt. .daumen-h1:
Hab' ja auch noch so ein ähnliches (ovales) hier rumliegen, was mir bislang als Entwurf dient.
Alrik hat geschrieben: 11. Sep 2019 Definitiv.
Weil ich damit allem Ärger aus dem Weg gehe, nehme ich mal an? Aber eigentlich müsste ich dann nur den BFB eintragen lassen, weil die Pumpe ja (an sich, bis auf den externen BFB-Anschluss) gleich ist. Na wie auch immer, daran soll es wohl nicht scheitern - hat mich nur mal interessiert.