Seite 4 von 8

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von obelix
Mechaniker hat geschrieben: 18. Nov 2019Heute ist die obere Gabelbrücke fertig geworden und so sieht die aus.
Saubere Sache, das. Vor allem die Nähte - da werd ich gelb vor Neid:-) Nur will mir die Brücke am Bike nicht gefallen. Die schaut einfach ned aus. Viel zu dünn, vor allem im Vergleich zur unteren, passt iwie ned zusammen.

Gruss

Obelix

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von sven1
Moin,

ich mag die Brücke, bin jedoch ein Originalfreund was die Tachooptik angeht, aber das ist mein Geschmack. Ist mir etwas zu modern.
@ Obelix: die Originalbrücke hat auch nur gute 3-4 mm Stärke, daher alles OK. Außerdem muss er in der Stärke bleiben, da die Brücke oben mit den Verschlüssen der Standrohre geklemmt wird.

Grüße

Sven

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von Mechaniker
Bzgl. der Elektrik nochmal...
Ich hab eigentlich schon einen komplett neuen Plan erstellt, bin mir jetzt jedoch sehr unsicher.
Foto 27.11.19, 21 52 12.jpg
Als Basis habe ich diesen Stromlaufplan verwendet.
2019-12-25 15.14.08.png
Jetzt hab ich aber neue Unterlagen bekommen und plötzlich stimmt nichts mehr. :banghead:

Mein Kumpel sagt, dass es eine BMW R100/7 Bj. ??? ist.
Laut Fahrzeugschein ist es aber eine BMW R100S Bj. 1980.
Und laut VIN Decoder ist es eine BMW R100 RT Bj. 1979.
Foto 25.12.19, 15 18 24.jpg
vin decoder.PNG
Welchen Plan soll ich den jetzt nehmen? :?

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von sven1
Ich würde das Produktionsdatum nehmen. Im Schein steht die EZ.
Wenn dein Kumpel meint es sei etwas anderes, kann es an Fehlinfo oder vorangehender Bastelei liegen.
BMW ist eigentlich sehr zuverlässig was die Erfassung der Fahrzeuge angeht, gerne auch mal bei der BMW Niederlassung/ Motorrad in deiner Nähe anfragen, die können auf das Firmenarchiv zugreifen und nachrücken als was das Moped vom Band gelaufen ist. Dann den Stromlaufplan aus dem zugehörigen Handbuch nehmen.
Viel Erfolg

Sven

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von cafetogo
Passt eigentlich alles drei, die /7 wurde bis 80 gebaut unter verschiedene Modellnamen aber immer unter Typ 247

Grüße
Roland

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von obelix
sven1 hat geschrieben: 25. Dez 2019@ Obelix: die Originalbrücke hat auch nur gute 3-4 mm Stärke, daher alles OK. Außerdem muss er in der Stärke bleiben, da die Brücke oben mit den Verschlüssen der Standrohre geklemmt wird.
O.K., wusste ich ned - deshalb gefällts mir trotzdem ned besser:-) Macht (auch das Original, Google-Bildersuche sei Dank) einfach nen bililgen, gebastelten Eindruck auf mich. Da fehlt mir einfach die Dimensionalität. Ist aber meine urpersönliche Meinung.
Da gefällt mir sowas deutlich besser - macht nen viel wertigeren Eindruck - wie ist es da mit der Klemmung? Muss ja auch iwie gehen.

Gruss

Obelix

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von cafetogo
Die Blechplatte taugt auch nicht wirklich was, meine war total Banane so hat die gearbeitet, habe dann die untere zu oberen umgearbeitet.
Würde in den Fall aber auch nur mit abstrichen gehen da der Stummel weiter nach unten muss.
gabelbrücke (2017_12_02 13_51_37 UTC).JPG
Grüße
Roland

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von schweisser
Hallo Roland
/7 gab es bis 1984. Ab 80 kamen Brembosättel
anstatt Ate
Gruß bernd

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 25. Dez 2019
von cafetogo
So recht glaub ich das jetzt nicht ich habe für den Dingern eine zeit mal so Carbon Hütchen gemacht und alles nach 80 war da schon anders da konnte man untereinander nichts mehr so einfach tauschen. Aber wer weiß die haben da laufend was geändert. Aber Schaltplan kann er für die /7 nehmen, glaube da war das gelump in der Lampe auf einer Platine, ich sag nur viel Spaß :grinsen1:

Grüße
Roland

Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen

Verfasst: 5. Jan 2020
von TheJester11
Alter Schwede! Respekt mit der Elektrik!
Ein kompletter Neuaufbau steht mir auch bevor...