

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Laverda 250 SFC
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
OnlineCaferacer63
- Beiträge: 943
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Daumen hoch für den Selfmade Höcker 

- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
So, der Höcker und die Sitzbank sind im Rohbau fertig. Sind noch ein paar kleine Dellen drin, die ich hoffentlich noch rauskriege, aber dafür, dass das meine erste Blecharbeit ist, bin ich ganz zufrieden (das Blech für den Tanktunnel meiner Black Bomberette zählt nicht, da kam es nur auf Passgenauigkeit, aber nicht auf Optik an). Als nächstes geht es an den Zuschnitt des Sitzbankbezuges.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- BoNr2
- Beiträge: 1178
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Honda» Laverda 250 SFC
das sieht ja mal erfolgreich aus!



- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Mühsam ernährt sich das Eichörnchen, aber ab und zu gibts doch Fortschritte beim Projekt. Mit dem Bianchi-Tank und den selbstgedengelten Blechhöcker hat die Gute oben eine recht schlanke Siluette bekommen, dazu passten die Original-Luftfilter dann aber nicht, weil sie damit an den Hüften doch recht moppelig geworden wäre. Ich muss gestehen, dass ich kein Freund eines offenen Rahmendreieckes bin (sieht m.E. in vielen Fällen unvorteilhaft aus). Zudem liest man ja immer wieder, dass bei Gleichdruckvergaseren die Pilzluftfilter nur Problem bringen, daher schieden solche von vornherein aus. Ich habe mich daher entschlossen, schmalere Luftfiltergehäuse aus Alublech und Filterschaumstoff zu bauen, das hatte auch den angenehmen Effekt, dass ich mir die inzwischen doch recht teuer gewordenen Original-Luftfiltereinsätze sparen kann. Hier mal zwei Bilder:
großen Vorbild inspirieren lassen, als kleines Gimmick aber noch drei Gucklöcher eingebaut:
Eventuell werden die Deckel später etwas verkürzt, so das eines der Zierlöcher wegfällt. Das ganz wird natürlich stilgerecht in Orange lackiert.
Die vordere Tankbefestigung sieht mit dem Stück Alu-Profil etwas klobig aus, ist aber notwendig, da dort später die Halbverkleidung befestigt werden soll. Für die Tankbefestigung hinten hab ich mir dafür eine stilvolle Lösung mit einem Ledergurt ausgedacht.
Damit ließen sich dann auch passgenaue Seitendeckel fertigen. Ich habe mich da vom Die vordere Tankbefestigung sieht mit dem Stück Alu-Profil etwas klobig aus, ist aber notwendig, da dort später die Halbverkleidung befestigt werden soll. Für die Tankbefestigung hinten hab ich mir dafür eine stilvolle Lösung mit einem Ledergurt ausgedacht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- Bambi
- Beiträge: 13370
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Hallo Emil,
das sieht aber fein aus! Wenn Du nochmal rangehst: die untere Kante vorne könntest Du ähnlich abrunden wie die hintere oben.
Und was hältst Du davon, wenn Du den Alu-Block so bearbeitest, daß am Ende die Optik eine 'Hundeknochens' übrig bleibt? Aber Deine Ideen sind klasse und die Ausführung auch!
Toller Bericht übrigens vom Winni Scheibe über die SFC den Du da verlinkt hast.
Weiter so, ich bleibe gespannt dran!
Schöne Grüße, Bambi
das sieht aber fein aus! Wenn Du nochmal rangehst: die untere Kante vorne könntest Du ähnlich abrunden wie die hintere oben.
Und was hältst Du davon, wenn Du den Alu-Block so bearbeitest, daß am Ende die Optik eine 'Hundeknochens' übrig bleibt? Aber Deine Ideen sind klasse und die Ausführung auch!
Toller Bericht übrigens vom Winni Scheibe über die SFC den Du da verlinkt hast.
Weiter so, ich bleibe gespannt dran!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
OnlineCaferacer63
- Beiträge: 943
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Das könnte was wirklich feines werden!
- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Stimmt, das könnte besser aussehen, werd mal drüber nachdenken.Bambi hat geschrieben: 16. Okt 2020 die untere Kante vorne könntest Du ähnlich abrunden wie die hintere oben.
Übrigens: Falls sich jemand wundern sollte, wo die Öffnungen für die Vergasergummis sind: Die werden erst passgenau geschnitten, wenn Motor und Vergaser eingebaut sind, das wird aber noch dauern.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
OnlineDonStefano
- Beiträge: 7529
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Gefällt mir auch sehr gut!
Die Idee find ich klasse, gerade bei dem Gedanken, wo das Motordesign der 750er Laverdas herkommt.
Und das Ganze stilsicher auf einem Eicheboden im Diagonalfischgrad, das ist auch sehr selten...
...pass auf Kratzer im Holz auf!
Gruß, Stefan
Die Idee find ich klasse, gerade bei dem Gedanken, wo das Motordesign der 750er Laverdas herkommt.
Und das Ganze stilsicher auf einem Eicheboden im Diagonalfischgrad, das ist auch sehr selten...
...pass auf Kratzer im Holz auf!

Gruß, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» Laverda 250 SFC
Ist das Zimmer von meinem Sohn (der aber schon aus dem Haus ist), hab ich nur für die Aufnahmen requiriert, im Keller ist es zu dunkel.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)