Seite 4 von 11

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 12. Nov 2019
von guzzifan
Wenn du keine Prüflampe hast, kauf dir für € 5,- eine. Damit kannst du nichts kaputt machen. Die Krokodilklemme der Prüflampe klemmst du an eine Kühlrippe eines Zylinders. Das ist dann minus. Dann die Zündung einschalten. Mit der Spitze an der Prüflampe gehst du bei der funktionierenden 2/3 Zündspule nacheinander an die beiden Kabelanschlüsse, die da ankommen. Da wo es dann leuchtet hast du den Plus Anschluss der Zündspule. Dann das gleiche an der 1/4 Spule. Wenn da nichts leuchtet, liegt der Fehler auf dem Weg zur Zündspule.
Leuchtet dort die Prüflampe auch auf, dann liegt der Fehler bei Zündspule oder auf dem weiteren Weg.

Berichte hier erstmal über dieses Ergebnis, bevor du jetzt wieder an den Kabeln weiter was veränderst.
Und wie hier schon geschrieben lass die beiden Zündkabel zu den Zündkerzensteckern erst mal in Ruhe.

So wie ich das bei einem Schaltplan im Internet gesehen habe, glaube ich nicht an ein falsch angeschlossenes Zündschloß. Erklärung dauert jetzt zu lange. Es sollte dann aber keine der beiden Zündspulen Strom bekommen. Du hättest also an keiner Zündkerze einen Zündfünken.

Eine Prüflampe ist für später auch ein geeignetes und preisgünstiges Werkzeug, wenn du mal den Zündzeitpunkt statisch einstellen willst/prüfen willst.

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von Palzwerk
Ist doch ganz einfach: Spannung auf schwarz/weiß an der Spüle für 1 + 4?
Nein: Brücke zwischen den Spulen fehlt/defekt.
Ja: Spulenwiderstand messen, sollte so um die 4 Ohm sein. Zum Messen alle Drähte weg!
Spulenwiderstand nicht i.O. Spule defekt.
Spulenwiderstand i.O. blauen Draht zum Unterbrecher auf Durchgang prüfen.
Kein Durchgang: Unterbrechung im blauen Draht
Durchgang: Fehler im Unterbrecher oder Kondensator. In dem Fall Unterbrecherabstand (0,4mm) prüfen. Kontakte prüfen, evtl hat sich eine "Nase" gebildet. Kondensator 1-4 mit 2-3 tauschen.
Falls Zündspule: die von der Bolle funzen, und haben austauschbare Kabel.
Falls Kondensator: Bosch-Dienst hat preiswerten Ersatz für weniger als 10 Euronen, Honda wollte vor über 10 Jahren schon 50 Euronen dafür.

Mal hier Mal da was machen beschert vielleicht einen Zufallstreffer oder großen Frust. Und grundsätzlich verstehen was man macht bringt mehr, als sich auf YouTube ein Kochrezept anzuschauen. Meine persönliche Meinung.

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von DerAlte
Danke Werner für diese einfache, aber fundierte Anleileitung zur Fehlersuche! Beim Querlesen der vielen wortreichen Beiträge war mir schon etwas schwindelig....
Wir "Schrauber" stehen gelegentlich auf Kriegsfuß mit der Elektrik. Daher ist es um so wichtiger ganz systematisch und zielgerichtet vorzugehen. Wildes stochern im Nebel bring nur weitere Verwirrung...
Nach Werner's Plan wird der Fehler zu 90 % schnell gefunden ( so ein 10% -Rätsel bleibt immer).
Und wenn ich jetzt mal wetten wollte: ich tipp auf die fehlende Brücke vom Zündschloß geschalteten Plus zwischen den beiden Spulen...

Grüße Volker

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von Kinghariii
Ist doch ganz einfach: Spannung auf schwarz/weiß an der Spüle für 1 + 4?
Darf ich fragen wie ich die Spannung in diesem Fall messe?

Nachdem ich heute Vormittag Zeit hatte, habe ich mich daran gemacht dem Problem auf den Grund zu gehen.
- Spule 1 + 4 die Kabel abgezogen, Multimeter dran = 4-5 Ohm.
- Spule 2 + 3 die Kabel abgezogen, Mutimeter dran = über 5 Ohm.

In einem Video gesehen, dass man auch einen Wert über 10k bekomme sollte, wenn man die beide Stäbe in die jeweiligen Zündkerzenstecker hineinsteckt = Nichts. Sowohl bei 1 + 4, als auch bei 2 + 3.

Zu meinem Verdruss lässt sich die Maschine nun auch gar nicht mehr starten. Im Gegenteil, 1x machte sie ein furchtbares Geräusch (als hätte es etwas zerrissen?), als wäre da etwas im argen passiert. 2x machte sie ein sehr seltsames Einsauggeräusch. Laut...Sehr laut. Ich hoffe nun inbrünstig, dass da nichts schlimmeres geschehen ist.

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von k3po
Sorry, Antwort im falschen Fred von mir.....

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von Palzwerk
Spannung schwarz/weiß gegen Masse (Rahmen, Motor...).

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von r550
Blöde Frage:
Als erstes hast Du doch das Kabel aus dem Stecker gezogen, mit isolierter Zange auf 2mm Abstand zum Kopf gehalten und georgelt, oder?
War Funke da? Falls ja, dasselbe mit Kerze raus und Elektrode auf Masse.
Falls nein, Kontrolle von Spulen, Kondensator und Kontakten wie von den Guzzisten :mrgreen: beschrieben.
Auf Deinem Bild sieht es so aus, als wären die Kerzen noch drin.
Gruß
Klaus

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von Kinghariii
Ich habe zuerst das Zünderkerzenkabel gezogen,Zündkerze rein,an den Rahmen gehalten und georgelt. Zylinder 1 und 4 gaben kein Lebenszeichen,Zylinder 2 und 3 blitzten auf.
Wenn ich beiden Kabel Schwarz/weiß und Masse auswähle,verändert sich der Wert nicht.
Was der Unterbrecher ist und wo der sein sollte ist mir auch noch nicht ganz klar. Den Kondensator hätte ich auch noch nicht entdeckt....Hach gott,verflixte Elektronik aber auch

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von knobi92
Deine Unterbrecher sitzen rechts und links am Motorgehäuse und der Abdeckung auf welcher der dünne rote Pfeil zeigt. Ist übrigens dein Motor :mrgreen:

Re: Honda CB 550 -> komische Geräusche beim Starten

Verfasst: 13. Nov 2019
von r550
knobi92 hat geschrieben: 13. Nov 2019 Deine Unterbrecher sitzen rechts und links am Motorgehäuse und der Abdeckung auf welcher der dünne rote Pfeil zeigt.
Wenn Du da einen Unterbrecherkontakt findest, gebe ich einen Kasten Bier aus :lachen1:
Die Unterbrecher sitzen rechts auf der Kurbelwelle.
Gruß
Klaus