Die Maschine läuft und alles funktioniert.
Nun geht es an die Gestaltung.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550K3 Café Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- mrairbrush
- Beiträge: 4182
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Schönes Teil. Linienführung Tank-Sitzbank paßt schon mal.
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Weiter geht's,
der Bock ist komplett zerlegt.
Der Motor ist auch zerlegt.
Gut, wenn man dort mal reinschaut.
Der Vorbesitzer hielt wohl nichts vom Ölwechsel.
Das Getriebe, Schaltung und Primärantrieb habe ich geprüft, gereinigt und neu gelagert.
der Bock ist komplett zerlegt.
Der Motor ist auch zerlegt.
Gut, wenn man dort mal reinschaut.
Der Vorbesitzer hielt wohl nichts vom Ölwechsel.
Das Getriebe, Schaltung und Primärantrieb habe ich geprüft, gereinigt und neu gelagert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Ebenso wird es natürlich eine neue Primärkette, Steuerkette und einen neuen Kettenspanner geben.
Da die Kette die drauf war und die Ketten die für die CB550 K3 überall zum Kauf angeboten werden am Motorgehäuse schleift, habe ich eine 530er von DID ohne O und X Ringe drauf. Die soll zwar nicht so lange halten, zerstört aber wenigstens nicht den Motor (ist mir lieber).
Da die Kette die drauf war und die Ketten die für die CB550 K3 überall zum Kauf angeboten werden am Motorgehäuse schleift, habe ich eine 530er von DID ohne O und X Ringe drauf. Die soll zwar nicht so lange halten, zerstört aber wenigstens nicht den Motor (ist mir lieber).

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Die Gabel wurde auch komplett zerlegt und gereinigt. Voll der Schlamm da drin. Hat gestunken wie Hölle. In diesem Atemzug habe ich neue Federn von Wilbers, neue Dichtungen und Bolzen verbaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Am Rahmen ging es auch weiter.
Hier habe ich ein Blech für die Batterie und Elektronik angefertigt und eingeschweißt.
Hier habe ich ein Blech für die Batterie und Elektronik angefertigt und eingeschweißt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Kleiner Nachtrag zur Kette.
Die Kette, die auf dem Bild zu sehen ist, ist die DID 530 VX Kette.
Diese ist definitiv zu breit. Ist ja auf dem Bild gut zu erkennen wie sie schleift. Die Kette habe ich getauscht gegen einen normale 530er DID Kette ohne O-Ringe. Diese ist somit schmaler und passt astrein rauf.
Schönen Abend euch noch.
Die Kette, die auf dem Bild zu sehen ist, ist die DID 530 VX Kette.
Diese ist definitiv zu breit. Ist ja auf dem Bild gut zu erkennen wie sie schleift. Die Kette habe ich getauscht gegen einen normale 530er DID Kette ohne O-Ringe. Diese ist somit schmaler und passt astrein rauf.
Schönen Abend euch noch.
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Bei Bikeside.de gibt es ein 5 mm Off-Set Ritzel und Kettenradunterlage zum Preis einer Kette.
So hätte ich es gelöst wenn noch Platz zum Rahmen und anderen Anbauteile vorhanden wäre.
https://www.bikeside.de/5mm-Offset-Ritz ... r-K0-K6-F1
So hätte ich es gelöst wenn noch Platz zum Rahmen und anderen Anbauteile vorhanden wäre.
https://www.bikeside.de/5mm-Offset-Ritz ... r-K0-K6-F1
Never Change a runing system
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Danke für den Tipp
Wieder was dazugelernt.
Aber fast 100 Euro sind schon ziemlich stramm.
Viele Grüße

Wieder was dazugelernt.
Aber fast 100 Euro sind schon ziemlich stramm.
Viele Grüße
Re: Honda» CB 550K3 Café Racer
Moin,
Schönes Projekt. Mit super Teilen (wenn auch Teure). Wie ist das mit dem offenen Rahmendreieck ? Was sagt dein TÜV dazu ? Oder bekommst du es per Einzelabnahme eingetragen ? Man darf ja soweit ich weiß nichts am Rahmen schweißen/bohren/flexen etc. ?! (verbessert mich wenn ich falsch liege).
Bin aktuell auch an einer Cb500 Four und habe die M.Unit/Button/Cable Kit auch schon hier liegen.
Gruß Lukas
Schönes Projekt. Mit super Teilen (wenn auch Teure). Wie ist das mit dem offenen Rahmendreieck ? Was sagt dein TÜV dazu ? Oder bekommst du es per Einzelabnahme eingetragen ? Man darf ja soweit ich weiß nichts am Rahmen schweißen/bohren/flexen etc. ?! (verbessert mich wenn ich falsch liege).
Bin aktuell auch an einer Cb500 Four und habe die M.Unit/Button/Cable Kit auch schon hier liegen.
Gruß Lukas