Seite 4 von 54
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 26. Feb 2020
von DirkP
Funktioniert auch mit der "HIHA"-Nockenwelle. Die hat etwas mehr Hub.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 26. Feb 2020
von Bambi
Hallo Greg,
darf ich interessehalber mal fragen? Du schriebst 'weil das Dre-XT-Stück eben auch viel Kurzstrecke läuft und das ruiniert einen Schmiedekolben leider in recht kurzer Zeit.' Ich hätte jetzt instinktiv gedacht, daß ein Schmiedekolben IMMER die bessere Wahl wäre. Okay, Kurzstrecke fahre ich gewöhnlich garnicht, unter 30 km starte ich keinen unserer Singles und Twins … dafür nehme ich dann lieber das Auto. Aber wissen würde ich es schon gerne.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 26. Feb 2020
von nanno
DirkP hat geschrieben: 26. Feb 2020
Funktioniert auch mit der "HIHA"-Nockenwelle. Die hat etwas mehr Hub.
Ich hab da mehr an die Lage der Kolbentaschen gedacht. Aber gut zu wissen. (Ich arbeite für eine KTM-Tochterfirma...)
Bambi hat geschrieben: 26. Feb 2020
Hallo Greg,
darf ich interessehalber mal fragen? Du schriebst 'weil das Dre-XT-Stück eben auch viel Kurzstrecke läuft und das ruiniert einen Schmiedekolben leider in recht kurzer Zeit.' Ich hätte jetzt instinktiv gedacht, daß ein Schmiedekolben IMMER die bessere Wahl wäre.
Schmiedekolben, vorallem bei so großer Bohrung brauchen in luftgekühlten Motoren etwas mehr Laufspiel, weil sie dann aber vorallem bei kaltem Motor nicht gut geführt werden, sprich ziemlich klappern was zu erhöhtem Verschleiß führt. Ist mal alles ordentlich warm, passts wieder wunderbar. Wenn du das ganze jetzt noch mit einem kurzen Slipperkolben kombinierst (wie zB der KTM-Kolben), dann wird das Klappern bei kaltem Motor sogar noch schlimmer.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 27. Feb 2020
von Bambi
Hallo Greg,
wieder was gelernt, Danke sehr!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 20. Mär 2020
von nanno
Anfang der Woche in Betrieb genommen - holla die Waldfee geht die gut. So langsam laufen sich die Ringe ein, heiß ist sie fast nicht anzukicken, wenn der Kolben falsch steht. Tachowelle wollte (obwohl neu) etwas Öl und das Standgas hat noch ein bissl nach oben müssen.
Effekt des geöffneten Luftfilterkastens ist das wahrscheinlich italienischte Röcheln aus dem Luftfilterkasten, das jemals einem Japaner ausgekommen ist. Und so ganz nebenbei eine gewaltig starke Mitte zwischen knapp 3000 U/min bis 5000 U/min wo es einfach nur richtig nett vorwärts geht. Obenraus ist noch ein bissl Abstimmungsarbeit nötig, da will der Motor nicht mehr so richtig weiterdrehen und wird ein bissl teigig.
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 20. Mär 2020
von feuerzeug
Zeig mal Bilder von deiner schicken XT!
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 20. Mär 2020
von nanno
Seite 1 ;-)
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 21. Mär 2020
von TortugaINC
nanno hat geschrieben: 20. Mär 2020
...heiß ist sie fast nicht anzukicken, wenn der Kolben falsch steht...
Hey Nanno,
steht der Kolben ungünstig, kann ich auf dem Kicker rumspringen wie ich will (DR650).
Ist das bei der XT ab Werk anders?
Klingt ja alles in allem sehr gut- die HD ist ja schnell gewechselt

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 21. Mär 2020
von nanno
Ja, prinzipiell hat die XT einen sehr guten Autodeko und der alte Motor war so ausgelutscht, da hast einfach reintrampeln können...
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Verfasst: 18. Apr 2020
von nanno
In Wirklichkeit gibts beim Dre-XT-Stück nicht viel zu berichten... Mittlerweile hat der Motor so 400-500km runter, es zeigt sich, dass das Honen vom Zylinder vermutlich nicht gereicht hat und der Motor (b)raucht schon ein bissl Öl.
Ansonsten tut das alte Mädel im wesentlichen das, was ein Alltagsmoped tun soll. Sie läuft bei Sonne und bei Regen.
Nach rund 150km waren die Ventile (noch mal) einzustellen, weil ich die ja frisch eingeschliffen hab. Seither klappert nur noch der Kolben ein bissl, wenn der Motor kalt ist. (Keine Ahnung welcher der Vorbesitzer die Ventildeckel gold lackiert hat... am Anfang hab ich es komisch gefunden, mittlerweile putze ich die, weils so gar nicht zum Rest des Mopeds passt.

)
Was gibts sonst zu berichten: der fehlende Spritfilter rächt sich schon, weil halt immer wieder Leute Zigaretten in den Tank werfen und versuchen das Moped anzuzünden (wie das halt so ist in der Stadt) und jetzt dürfte sich da mal wieder was im Vergaser verlegt haben, auf jeden Fall fehlt mir jetzt immer wieder mal der Leerlauf und ich hab Tabakbrösel im Tank.
Ansonsten: der 600er-Umbau hat sich gelohnt, insgesamt ist das Moped nicht dramatisch schneller (vielleicht 10 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit), aber zwischen 2000 und 4000 U/min ist eine breite Mitte da, die mit dem 500er gefehlt hat. Ursprünglich wollte ich umtypisieren, aber mittlerweile (der Winter hinterlässt eine Spuren) tendiere ich dazu meine 600er Rahmen mit Typenschein zu verwenden und lieber eine Neuanmeldung zu machen. Dann krieg' ich auch endlich den schwarzen Rahmen, den ich schon lange will. Und der Motor muss für einen neuen Kolben sowieso raus.

Dann hätte ich halt ein 500er Fahrgestell, Motor und ein paar andere Teile über...
Blog:
https://greasygreg.blogspot.com/2020/04 ... tueck.html