Seite 4 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von AceofSpades
Michael90 hat geschrieben: 23. Dez 2019
AceofSpades hat geschrieben: 23. Dez 2019 Einen Faden stecke ich in eine Nadel und nähe damit ein Patch an :oldtimer: :mrgreen:
...oh,oh, ganz heisses Thema... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

:mrgreen: Ja, weiß auch nicht wie ich gerade auf dieses Beispiel gekommen bin :lachen1:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von sven1
Wie Obelix schrieb, baue ich erst mal die Ölwanne ab und gucke was ich finde. Bisher zum Glück nichts wirklich Verdächtiges. Ich mache dies nach Möglichkeit direkt nach dem Abholen (+1 Ruhetag).
Warum? Wenn das Moped lange oder länger stand muß ich nicht unbedingt alle abgesetzten Schwebstoffe und Krümel wieder verteilen. Also Öl runter, Wanne ab und auf die Suche gehen. Danach ordentlich mit Benzin auswaschen bis sie von innen wieder glänzt und drunter mit dem Ding.
Ich lasse sogar die alte Dichtung drauf, scheiß was auf ein paar Tropfen Öl, dafür gibt es Pappe zum Unterlegen.
Ab jetzt mache ich mich auf die Suche nach Punkten die gemacht werden müssen. Bei mir leider immer alles, da meine Mopeten i.d.R. keine 200€ kosten und eher Teileträger sind.
Aber ganz ehrlich, bei ungewisser Herkunft, Wartungzustand und nicht bekannter Kompression muss ich eh fast alles machen.
Also...bevor du jetzt weiter einkaufst, mach mal einen Plan.
Eine Kurzanleitung schicke ich dir nachher.

Grüße

Sven

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von Kinghariii
So,nachdem der letzte Weihnachtsstress überstanden scheint melde ich mich mal wieder kurz zu Wort.
Ihr habt Recht, die Suzi soll ein Langzeitprojekt werden an dem ich persönlich meine Fähigkeiten und Kenntnisse weiterentwickeln möchte. Dies habe ich im Eifer der ersten Stunden vergessen. Es wäre einfach schön gewesen, die Suzi zumindest hören zu dürfen ehe es ans zerlegen und reinigen ging. Aber man kann eben nicht alles haben.
Im Moment schwanke ich noch wie genau ich weiter vorgehen soll und wie viel Geld das Projekt denn verschlingen soll. Da ich vieles nicht selber machen kann und auch nicht die notwendigen Kontakte besitze, sammelt sich da schnell ein doch recht hoher Betrag an. Vielleicht mache ich es ähnlich bei der Honda und gewähre dem Bike einfach auch ne gewisse Patina.

Aber weiter im Text. Ob das Bike ne Wegfahrsperre besitzt, keine Ahnung. Denke ich nicht, da der Seitenständer ohnehin automatisch einklappt. Da muss man beim abstellen verdammt vorsichtig sein. Wäre mir beinahe bereits mal umgekippt und 230kg sind dann doch etwas viel stemmen :grin:
Immerhin, ich kann wieder etwas lächeln. Warum der E - Starter nicht will weiß ich zwar immer noch nicht, aber ich bin schon mal stolz den Luftfilterkasten eigenständig entfernt zu haben. Als nächstes folgt der Vergaser, den werde ich entweder heute Abend noch abmontieren, oder morgen Vm. Die Ölwanne kommt ebenfalls demnächst runter. Wollte damit warten bis ich vl ne neue Dichtung habe oder eben neues Öl. Generell werde ich wohl die meisten Dichtungen tauschen müssen. Was nach 10 Jahren Standzeit eh klar ist, aber irgendwie war ich da doch etwas sehr naiv. Das Messen der Elektrik stellt mich natürlich wieder mal vor ein Rätsel. Wollte die Zündspulen testen, hat aber nicht funktioniert. Muss wohl nochmal nachlesen wie das denn noch schnell funktioniert. :grin:

Kurz zum Motorrad noch selbst: Hab mit dem VB Kontakt aufgenommen und nochmal nachgefragt. Dieser ist damit diesen Sommer noch zumindest seine Straße entlang gefahren um sie zu testen. Da dürfte alles funktioniert haben. Er hat dann lediglich den Tank runter genommen um diesen zu entleeren. Sonst hat er keine Änderungen durchgeführt. Die Kunststücke an der Elektrik dürften andere vollbracht haben. Der Vergaser sollte recht neu sein, ebenso der Motor. Beides hat er angeschafft und eingebaut.

Ach und zwecks Ersatzteilen habe ich mir das Angebot doch etwas üppiger vorgestellt. Honda hat da doch zumindest zwei kleinere Händler die ein doch recht umfangreiches Sortiment besitzen. Das vermisse ich bei der Suzi irgendwie. In Österreich gibts wie immer gar nichts und in Deutschland schaue ich mich einstweilen auf den Kleinanzeigen und auf Ebay rum.

Und bevor ichs vergesse. Bei der Zündung hätte ich die Kontakte überprüft und die Abstände stimmen. Nur wie ich den Zündzeitpunkt exakt einstelle ist mir noch nicht ganz klar. Da versteh ich die Beschreibung nicht. (WHB bietet da hoffentlich mehr Info)

Die nächsten Tage werde ich das Motorrad wohl weiter zerlegen und den Kabelbaum komplett freilegen und begutachten. Selbst wenn sie laufen würde, ich könnte kotzen wenn ich sehe wie da teilweise gearbeitet wurde....

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von sven1
Moin Harald,

ich sage nur Jäger und Sammler.
Zig Suchauftrâge laufen bei mir, manchmal Monate ohne irgend ein Treffer, manchmal (meißtens) nur Schrott zu Mondpreisen. Aber ab und an auch MaK ein Treffer oder Glücksgriff.
Jetzt bleib mal entspannt, lass das alte Öl ab, Filter wechseln, füll neues ein (aufpassen, die Suzuki hat eine Ölbadkupplung, also geeignetes Öl kaufen), Dann noch mal ditlrekt an den Anlasser ubg gucken ob er sich rührt.
Gleich bei der Gelegenheit Kompression messen.
Vorher noch einmal etwas Öl ins Kerzenloch und über Nacht stehen lassen und vorabvper Kicker manuell etwas bewegen ( einölen).
Alles andere lässt du erst mal so wie es ist.

Grüße

Sven

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von heimichel
Servus Harald,

gratuliere zur Maschine:) ich bleib auf jeden Fall dran hier und bin gespannt was du draus machst und wie du es angehst.

Beste Grüße
Ludwig

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von Jupp100
Hi Harald,
mach Dir keinen unnötigen Stress.
Lies Dich erstmal unter www.gs-classic.de unter
TIPPS in die Materie ein. Dann kannst Du anfangen
mit Konzept zu schrauben. Ist alles halb so wild.
Wenn Dir etwas so garnicht klar ist, schick mir
eine PN, und ich werde versuchen zu helfen.
Neben meiner GS 850 habe ich auch eine GS 750
und noch einige Teile der GS 1000.
Gruß und frohe Weihnachten,
Stefan

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von Kinghariii
Jungs danke für eure großartige Unterstützung!! Ich bin euch echt so unfassbar dankbar und hoffe dass ihr mich bis zum bitteren Ende begleitet :) Wann auch immer das sein mag.
Sven, zu spät :) Ich musste raus an die frische Luft und habe dabei kurzerhand den Vergaser demontiert. Es hat mich einfach zu sehr in den Finger gejuckt, da ich es ja noch nie gemacht hatte. Das Ergebnis:
Bild
Bild
Hab die Schrauben der Schwimmerkammern über Nacht mit Ballistol eingesprüht und werde diese morgen Vm öffnen und einen Blick hineinwagen. Komplett zerlegen und reinigen werde ich ihn aber erst wenn ich das WHB habe.

Als Öl habe ich mir das gleiche wie auch für die Honda besorgt. Wurde mir bei Louis vorgeschlagen: 20W - 50 oder wie des heißt. Die Ölwanne kommt auch morgen runter, bin ja früh Aufsteher :grin:
Frage: Kann ich den E Starter dennoch ausprobieren, auch wenn kein Vergaser dran ist? Zum testen ob dieser nach dem Ölwechsel funktioniert? Warum auch immer?

Danke Ludwig, so schön wie unsere 550er wirds zwar nicht, dafür umso mehr Arbeit :grin:

Stefan, keine Sorge. Bin eifrig dabei mich durch die ganzen Tipps durchzulesen. Und danke für das Angebot, ich werde gewiss darauf zurückkommen. .daumen-h1:

PS:
Weiß jemand was genau das sein soll?
Bild

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von Jupp100
Das ist der Steuerkettenspanner.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 23. Dez 2019Weiß jemand was genau das sein soll?
Würde mal sagen, der Steuerkettenspanner...

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 23. Dez 2019
von Kinghariii
Aaaah danke :D