forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reanimation einer GL1000

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Franzel
Beiträge: 49
Registriert: 14. Jul 2019
Motorrad:: Honda GL 1000 K1 '76

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von Franzel »

Hallo Bernde,
ein Schalter am Seitenständer existiert nicht. Ob es nur das Relais war, wird sich zeigen wenn das neue eingebaut ist. Den Sarterknopf hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, wäre noch eine Option gewesen. .daumen-h1:
Ich werde versuchsweise den Neutralschalter überbrücken, zumindest sollte dann die Kontrollleuchte leuchten....
Grüße Franzel

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von dirk139 »

Ich bin gespannt was draus wird und bleibe hier mal dran ....
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von sven1 »

Ich kenne jetzt den Aufbau des Zündschlosses nicht, bei meiner GS hatte sich nach mehrmaligem Schießen der grüne Korrosionsabrieb schön unter dem Zündkontakt gesammelt und für Unterbrechung gesorgt. Hab ne ganze Weile gesucht, vor allem weil sie ja vorher lief.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Franzel
Beiträge: 49
Registriert: 14. Jul 2019
Motorrad:: Honda GL 1000 K1 '76

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von Franzel »

:banghead: Das Problem hat mir doch keine Ruhe gelassen, also kurz vor der Arbeit nochmal vor's Mopped gesetzt.
1. das Zündschloss datte tatsächlich einen Wackler, gut zu erkennen an der eingesteckten Standlichtbirne - Kriechöl rein, Problem behoben. Leider war dies nicht ursächlich für das Startproblen
2. Relais nochmal direkt angeschlossen, keine Reaktion. Relais defekt.
3. Prüflampe an die Kabel angeschlossen, die das Relais steuern, Starterknopf betätigt- kein Strom.
Zweiter Versuch mit gezogener Kupplung- Strom .
Kupplungsschalter und Startknopf also i.O.
4. Neutralschalter überbrückt- Strom im Leerlauf und ohne gezogene Kupplung. Bingo .
Fazit: Relais defekt und, ich hatte es befürchtet, Neutralschalter defekt.
:banghead:
mal sehen, wie ich das Teil wiedrr raus bekomme ohne den Motor auszubauen. Die Ingenieure hätten den Hilfsrahmen auch auf der rechten Seite platzieren können.

Franzel
Beiträge: 49
Registriert: 14. Jul 2019
Motorrad:: Honda GL 1000 K1 '76

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von Franzel »

Das neue Relais ist angekommen und eingebaut. Einen neuen Neutralschalter habe ich auch schon bereit liegen. Den kann ich natürlich erst tauschen, wenn das Öl einmal auf Betriebstemperatur durchgelaufen ist und ich es abgelassen habe.
Da ich ein relativ ungeduldiger Mensch bin, musste ich heute schonmal einen ersten Startversuch wagen um den Klang der Maschine zu hören. Nach wenigen Minuten und etwas Startpilot war es soweit.

Da es hier leider nicht möglich ist ein Video hochzuladen, der kleine Umweg über Youtube.
Schade, dass der Tüv beim Klang noch ein Wörtchen mitzureden hat. Mir haben sich vor Freude die Haare aufgestellt.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von Alrik »

Klingt gut! Wie ne kaputte Ente halt, nur weniger lächerlich. :mrgreen:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Franzel
Beiträge: 49
Registriert: 14. Jul 2019
Motorrad:: Honda GL 1000 K1 '76

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von Franzel »

Netter Vergleich!! :tease:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von sven1 »

Ich musste sofort an einen Käfer denken...
Aber vorweg sollte ein fettes Gratulat zum laufenden Motor stehen. Freut mich .daumen-h1:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Franzel
Beiträge: 49
Registriert: 14. Jul 2019
Motorrad:: Honda GL 1000 K1 '76

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von Franzel »

Weiter geht's.
Gestern habe ich den Motor auf Betriebstemperatur gebraucht und anschließend das Kühlwasser mit dem Reinigungszusatz abgelassen und getauscht. Außerdem Öl und Filter nochmal gewechselt. Beim schwenken des Auffangbehälters war ich kurz geschockt und zugleich ratlos. Am Boden war metallischer Glitter abgesetzt.
IMG_20200216_212518_copy_907x1612.jpg
kurz durchgeatmet, Ursache aufgeklärt :stupid: ,
ohne Worte
vor dem Befüllen des neuen Öls noch "schnell" den Neutralschalter wechseln.
Hierzu mussten die Motorhalteschrauben gelöst und der Rahmen mittels Holzkeilen gespreizt werden. Dennoch eine fummelige Milimeterarbeit.
IMG_20200217_195116.jpg
IMG_20200217_201512.jpg
wie ich finde eine unmögliche Kostruktion, hätte man anders lösen können.
Den alten Schalter hatte ich interessehalber zerlegt. Der konnte nicht dicht sein.
IMG_20200217_201931.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17262
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Reanimation einer GL1000

Beitrag von grumbern »

kurz durchgeatmet, Ursache aufgeklärt
Und was war es denn jetzt?!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik