Seite 4 von 7

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 13. Feb 2020
von Speed
claus44 hat geschrieben: 13. Feb 2020 man sieht´s ja auch hier im forum, wie umbauten beurteilt und niedergemacht werden, zustände in erhaltenswert oder nicht beurteilt werden etc...
Da sagst Du was, Claus. Ich sage immer, lass sie machen, solange sie mich in Ruhe lassen. Anders ausgedrückt, meine Rechte hören da auf, wo die des anderen anfangen. Das mit den Umbauten sehe ich ähnlich, wenn es um "Linien", erhaltenswert oder nicht, oder um die Frage des alleingültigen Geschmacks geht. Kritik hinsichtlich sicherheitsrelevanter Mängel finde ich wichtig und wünschenswert.
claus44 hat geschrieben: 13. Feb 2020 wie man in den wald reinruft, schallt es heraus...
jeder muß für sich selbst entscheiden, was er macht, aber die zahl derer, die nicht überblicken, was ihr verhalten verursacht, wird immer größer.
Das ist auch meine Devise 👍🏻. Das die Welt immer verrückter wird ist auch mein Empfinden, vielleicht bin ich auch nur alt geworden. Eine Patientin hat letztens zu mir gesagt: "Ach Andreas, Gott sei Dank habe ich das meiste Brot schon gegessen!"

Ach was soll's, wenn wir unsere Winterdepression überwunden haben, lachen wir vielleicht über die Zeilen, die wir geschrieben haben.

Am Wochenende geht es in die Garage zum Basteln 😁😁😁😁.

Euch allen einen schönen Abend.

Grüße von der Nordseeküste

🙋

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 13. Feb 2020
von Alrik
TortugaINC hat geschrieben: 13. Feb 2020 Die Auspuffklappen moderner Motorräder (und Sportwagen) erlangen durch die selbe Lücke die Zulassung, wie es die Diesel auch über Jahre geschafft haben —> genormter Zyklus. Das geht so lange gut, bis irgendeine Organisation das ganze „aufdeckt“ (ist ja seit Jahren ein offenes Geheimnis).
Schon längst passiert, zumindest bei den Nachrüstungen. Bei den Umbauten bzgl. Soundgeneratoren usw. ist mittlerweile nix mehr drin, einzelne Klappenmodule sind auch nicht mehr zulässig usw.
Es gibt nen Fachbegriff, der will mir aber gerade nicht einfallen. Der besagt quasi, dass die vorgeschriebenen Grenzwerte in KEINEM Fahrzustand überschritten werden dürfen, nicht nur in den allgemein bekannten engen Fenstern.

Und was Krach, Streckensperrungen usw. angeht: Ja, ist blöd, aber nachvollziehbar. An meinen Schüsseln ist vielleicht ( :mrgreen: ) auch nicht alles ganz so, wie es sein müsste, aber das hat nix damit zu tun, dass ich in bewohntem Gebiet oder in dessen Nähe am Kabel ziehe wie blöd. Und da ich im Odenwald wohne, kann ich mir definitiv ein Urteil dazu erlauben, wer hier auf den Straßen nen Nagel im Kopp hat und wer nicht. Ich hab nach der Schule Zivildienst und danach Ausbildung im Rettungsdienst gemacht. Wir hatten auf einer Wache an der Pinnwand ne monatliche Strichliste für die Unfalltoten für eine der Strecken, die mittlerweile seit zig Jahren an Wochenenden für Motorräder gesperrt ist. Da muss man eigentlich nix mehr weiter dazu schreiben.

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 14. Feb 2020
von 221kw914
7Fifty hat geschrieben: 13. Feb 2020
221kw914 hat geschrieben: 13. Feb 2020 Servus, heute morgen im Radio Regenbogen (BW) gehört, dass sich in BW 80 Dörfer-Gemeinden zusammengeschlossen haben um gegen den Motorradlärm bzw die Durchfahrt in den Gemeinden einen Schlussstrich zu ziehen.
Etwas reißerisch formuliertes Topic.

Der Forderungskatalog der Initiative Motorradlärm propagiert imho jedenfalls keine Verbote - allenfalls zeitlich beschränkte Verschärfungen an neuralgischen Punkten.

Genauso 1:1 wurde es in den Nachrichten gesagt. :prost:

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 14. Feb 2020
von peterg
Alrik hat geschrieben: 13. Feb 2020 ... Wir hatten auf einer Wache an der Pinnwand ne monatliche Strichliste für die Unfalltoten für eine der Strecken, die mittlerweile seit zig Jahren an Wochenenden für Motorräder gesperrt ist...
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass wir Anfang der achziger auch wie bescheuert das Sensbachtal hoch und runter geballert sind. Da sind auch einige auf der Strecke geblieben damals... :roll:

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 14. Feb 2020
von 221kw914

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 14. Feb 2020
von Endert
Frontkennzeichen? Nu ist aber gut...

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 14. Feb 2020
von TortugaINC
@Alrik:
Ok, da war ich wohl nicht auf dem neusten Stand. Bei meiner Daytona 675 war man davon jedenfalls weit entfernt... finde ich gut, dass man da reagiert hat.

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 14. Feb 2020
von Alrik
Ich bin da auch nicht auf dem allerneuesten Stand. Aber ich hab noch irgendwas im Ohr, dass alle möglichen Nachrüstsysteme wohl (künftig) so gestaltet sein müssen, dass .... äh...... Scheiße, jetzt such ich's raus.

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 14. Feb 2020
von karlheinz02
Alrik hat geschrieben: 14. Feb 2020 Ich bin da auch nicht auf dem allerneuesten Stand. Aber ich hab noch irgendwas im Ohr, dass alle möglichen Nachrüstsysteme wohl (künftig) so gestaltet sein müssen, dass .... äh...... Scheiße, jetzt such ich's raus.
ist ja auch nicht so entscheidend, wird ja keiner gezwungen sich eine Donnerbüchse dranzuschrauben. Anders gesagt, wer sich so was montiert, will es wahrscheinlich auch ausnutzen sprich hörbar sein. Da wären wir wieder bei Punkt 4 des Forderungskatalogs MOTORRÄDER MÜSSEN LEISER GEFAHREN WERDEN
4 MOTORRADFAHRER WERDEN AUFGEFORDERT, RÜCKSICHTSVOLL
UND LEISE ZU FAHREN
.
Lärmdisplay aufstellen mit dem dezenten Hinweis, Messungen für die Vorbereitung eines Limits durchzuführen? :bulle:
Grüße, Karl-Heinz

Re: Motorräder ausgrenzen

Verfasst: 14. Feb 2020
von TortugaINC
Bei diversen Fahrzeugen sind (oder waren) die Klappen ab Werk verbaut, wie z.B. bei meiner ehemaligen Daytona 675.