forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR500 to Cafe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Duckula
Beiträge: 9
Registriert: 1. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha SR500
/ Yamaha TDR 125/ Honda Dominator 650/ MZ ES 250 Gespann/ Moto Moroni Corsarino/YAMAHA TX 650
Wohnort: Raum Aachen

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von Duckula »

Hallo
Tank und Höcker sehen ja super aus. Wie passt der Tank vorne am Einfüllstutzen, musste da etwas geändert werden?
Wie schweisst man am Tank? Ich Frage wegen der Gase im Tank.Füllt man da Wasser ein oder Stickstoff wenn man hat?
Gruß Ralf

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von machina »

das war auf jeden fall sehr knapp. die aufnahmen für den tank mussten neu konstruiert bzw. gefertigt werden. auch die verschraubung musste neu angepasst werden. sprich, plug and play ist hier nicht angesagt. viel anpassungsarbeit. schweissen ist mit wig kein problem. man sollte natürlich behutsam vorgehen, einfach draufbraten ist nicht. vosichtig schweißpunkte in der richtigen reihenfolge setzen damit sich nichts verzieht.

ps: die maschine ist übrigens fertig :grinsen1: werde demnächst anständige bilder platzieren :mrgreen:

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von Max1992 »

Frage zur Bremse.....kann man die 320mm bremsscheibe auch als doppelscheibe fahren weil ich sehe auf dem Bild nur eine....ich weiß nämlich das bei der supermoto von einem Kumpel mit so einer scheibe das Motorrad beim bremsen im stark zur Seite gezogen ist.....deswegen die frage ob man die 320mm als doppelscheibe fahren kann.

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von machina »

technisch ist es möglich beidseitig eine zu montieren. ich halte es jedoch für fatal übertrieben mit der angst, dass die mühle mich nach vorne wirft. die 320er fährt sich sehr gut, ich würde mir eher überlegen eine ordentliche gabelbrücke zu montieren.

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von Max1992 »

Was hat den die sr500 Gabel für maße....kannst ja evtl auf fzr600 Gabel umbauen...dann haste gleich eine 38mm Gabel und eine gute gabelbrücke. Sonst sieht der umbau aber klasse aus.

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von machina »

es ist soweit, die SR500 ist nach langer zeit endlich fertig gestellt worden und ein paar fotos haben wir auch gemacht.
viel muss ich nicht sagen, die bilder sprechen für sich.....

viele grüße: CBC (cafebikecustom)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von machina »

..noch mehr bilder
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Brownie
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996
Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von Brownie »

Schickischick, sieht verdammt gut aus. Gratulation, feinen Hobel hasse da gemacht. :clap: :clap:

Aber 2 Fragen hätt ich noch:

1: Wo kommts Nummernschild hin :wink:
und
2: sind die inneren Lenkerenden beleuchtet? links rot und rechts grün, oder ist das ne optische Täuschung?
Kommt auf den Bildern rüber wie so ne Art Positionsleuchte wie aufm Schiff....


Gruß Brownie
Bild

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von machina »

es sind integrierte, beleuchtete druckschalter: light on/off, engine on/off
...nummernischildhalter bastele ich gerade...kommt hinten an die nabe...

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: SR500 to Cafe

Beitrag von Jupp100 »

:clap: :clap: Sehr schön geworden! :respekt: .daumen-h1:

Schade, daß die Schönheit nicht auch im Kalender abgebildet wird.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik