

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR500 to Cafe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Yamaha» SR500 to Cafe
der einzylinder hatte es mir schon immer angetan. daher habe ich mir eine günstige basis geholt. alles zerrupft...der winter ist verplant 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: SR500 to Cafe
Oh, eine Baujahr 1980....wie meine...
Vor dem Umbau (500,- Euro bei Ebay):

Nachher:

Viel Spaß beim Umbau!
Grüße
PeWe
Vor dem Umbau (500,- Euro bei Ebay):

Nachher:

Viel Spaß beim Umbau!
Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: SR500 to Cafe
Hi PeWe!
Die ist aber richtig schön geworden!
Die Bereifung paßt gut, besonders wenn man bedenkt, daß damals, als es hier
nur die XT gab, einige die XT auf Straßenreifen gestellt haben.
So war die SR eigentlich schon vor der Markteinführung am Start.
Gruß Stefan
Die ist aber richtig schön geworden!



Die Bereifung paßt gut, besonders wenn man bedenkt, daß damals, als es hier
nur die XT gab, einige die XT auf Straßenreifen gestellt haben.
So war die SR eigentlich schon vor der Markteinführung am Start.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: SR500 to Cafe
Hallo "machina",
kannst du mal genauer auf den Rohrbogen eingehen?
Was hast du am Rahmen alles abgetrennt?
mfg
kannst du mal genauer auf den Rohrbogen eingehen?
Was hast du am Rahmen alles abgetrennt?
mfg
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
Re: SR500 to Cafe
Der Bogen ist auf dem Bild nur auf einen Bolzen, Kernstück aufgeschoben. Dient zu Fixierung beim schweißen. Den Rahmen habe ich genau dort getrennt wo das schwarz aufhört. Das Blechdreick habe ich stehen lassen. Darunter ist ja auch das originalrohr. Meinen Bogen habe ich formschlüssig an das Rohr des Rahmens geschweißt. Den Teil des blechdreiecks habe ich ebenfalls an den Bogen geschweißt. So ist alles sauber geschlossen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: SR500 to Cafe
Endlich mal wieder was gemacht....
Rahmen und diverse Teile gesandstrahlt
XS400 Tank angepasst und kniemulden getrieben.
Höcker Schablone gefertigt und aus Blech getrieben, gedengelt...;)
Rahmen und diverse Teile gesandstrahlt
XS400 Tank angepasst und kniemulden getrieben.
Höcker Schablone gefertigt und aus Blech getrieben, gedengelt...;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: SR500 to Cafe
Klarlack drauf und fertig
... ich hoffe, das gedengel bleibt sichtbar!?
Noch geiler ist ... ein bissel anrosten lassen und erst dann mit Klarlack versiegeln
So wie der Kollege hier:

Beste Grüße!
Michael

Noch geiler ist ... ein bissel anrosten lassen und erst dann mit Klarlack versiegeln

So wie der Kollege hier:

Beste Grüße!
Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: SR500 to Cafe
Oh die Kniemulde ist ja super geworden. Kriegen sowas auch Ungeübte hin? Hab gesehen es gibt youtube videos dazu...
Re: SR500 to Cafe
Alles nur eine Überwindung der Schwellenangst. Das Video ist eine sehr gute Anleitung. Man sollte auf jeden Fall einen treibhammer haben. Anzeichnen und drauf los. Konvexe Flächen Werden schnell konkav, darauf sollte man sich einstellen. Dies wollte ich verhindern. Die Fächer sollte nicht zu stark einfallen. Um nicht mit Unmengen Spachtel zu arbeiten, habe ich eine saubere Fläche vorgesetzt. Dies wurde dann sauber mit Zinn bearbeitet....
Also einfach loslegen.....
Also einfach loslegen.....
Re: SR500 to Cafe
Wieder etwas weiter.
Höcker geschweißt, verzinnt und fein gespachtelt. Tank ebenfalls verzinnt, da ein paar Beulen drin waren. Dem Tank wurden Aufnahmen verpasst. Sitzt jetzt perfekt und ergibt eine schöne horizontale Linie. Gabel und Motor zerlegt. Anbei noch meine Teile für die bremsanlage auf 320mm.
Höcker geschweißt, verzinnt und fein gespachtelt. Tank ebenfalls verzinnt, da ein paar Beulen drin waren. Dem Tank wurden Aufnahmen verpasst. Sitzt jetzt perfekt und ergibt eine schöne horizontale Linie. Gabel und Motor zerlegt. Anbei noch meine Teile für die bremsanlage auf 320mm.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.