Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 5. Jul 2020
von DonStefano
Mit einem wackelnden Vorderrad "höhere Geschwindigkeiten" zu fahren und im Kreisverkehr "Angreifer sportlich zu eleminieren"
find ich sehr gewagt!
Bring erst mal Bremse und Lagerung in Ordnung, bevor Du auf die Pirellis schimpfst.
Korrekten Luftdruck setze ich mal voraus...
Gruß, Stefan
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 5. Jul 2020
von rawberry
Ich denke, er meint den Angststreifen und das Telefon hat die Autokorrektur angewandt.
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 6. Jul 2020
von pitviper
Hi Leute,
naja, aus einem Satz ohne die ganzen Fakten kann man nun natürlich nicht komplett nachvollziehen was ich meine, mein Fehler.
Zum Bremsen, die "hohe Geschwindigkeit" meine ich z.B. 80 Kmh, wenn ich da halbwegs bremse (keine Vollbremsung) habe ich noch keine Vibrationen. Damit will ich sagen, die Vibrationen sind nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, Abbremsen bis zum Stillstand vor der Ampel z.B.
Zum Reifen, wenn ich zügig durch einen Kreisverkehr fahre, und der Hinterreifen fängt leicht zu rutschen an, denke ich schon dass ich dem Reifen die Schuld geben kann. Da ich regelmäßig mit verschiedenen Rädern fahre und das seit über 12 Jahren denke ich kann ich das schon ein bisschen eingrenzen (Reifendruck 2 Tage zuvor kontrolliert und der Reifen war auf Temperatur). Danach hab ich natürlich nicht mehr versucht die Fuhre sportlich zu bewegen.
Jetzt hätte ich eigentlich noch die Floater der Bremsscheibe vom Geräusch her in Verdacht gehabt, hier kann ich aber kein Spiel feststellen.
Hier noch ein Video (leider konnte ich auf die schnelle keine bessere Aufnahme machen), mit entlastetem Vorderreifen und angezogener Bremse:
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 6. Jul 2020
von DonStefano
Die Videoqualität ist echt nicht gut.
Das ist dann wenig hilfreich.
Wenn ich das richtig erkenne, dann ist bei gezogener Bremse die Scheibe fest und das Rad bewegt sich (klackert).
Sollte dem so sein, dann ist der Schuldige eigentlich schnell ausgemacht.
Solange die Felge kein Spiel in der Querrichtung hat, würde ich die Radlager ausschließen (aber auf jeden Fall aber testen).
Also kann es nur die Befestigung und/oder Führung der Scheibe sein.
Konkretere Fragen und bessere Hilfsmittel ( Video ) bringen Dich eher zum Ziel!
Fahren würde ich mit sowas auf jeden Fall nicht!
Gruß, Stefan
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 6. Jul 2020
von Zetti
Hmm... der Sattel ist aber auch fest ... mal ganz blöd gefragt?
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 6. Jul 2020
von pitviper
Hi,
jupp, viel bin ich ja noch nicht gefahren, die Bremsthematik ist erst am Wochenende aufgetreten (oder bemerkbar geworden?)
Die Verschraubung der Scheibe und Sattel möchte ich mir heute Abend ansehen. Fahren werde ich so sicher nicht, keine Sorge, außer zum Händler falls ich das Problem nicht finde.
Gerade noch das Handbuch durchforstet.....ich finde keine Drehmomentangaben weder für Steckachse, Scheiben oder Sattel....google sagt mir auf die Schnelle auch nichts
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 6. Jul 2020
von grumbern
Klappern vielleicht die Beläge im Sattel?!
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 7. Jul 2020
von spiff
Die GT hat eine schwimmende Scheibe und Festsattel vorne.
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 7. Jul 2020
von grumbern
Auch da können die beläge klappern/wackeln, wenn es nicht passt.
Re: Royal Enfield» Continental GT 535 "Caferacer Light"
Verfasst: 8. Jul 2020
von pitviper
Hi Leute
Habe leider gerade nicht viel Zeit um mich mit der schwarzen Lady zu beschäftigen.
Die ganze Verschraubung von Scheibe und Sattel hab ich kontrolliert, das sitzt. Interessant ist dass bei neuerlicher Reifendruckkontrolle im Vorderreifen deutlich zu wenig Luft war. Übrigens.. .die Angaben hierzu in der Bda kann ich nicht ganz glauben , 20 PSI vorne und 30 hinten....?? Ich hab jetzt mal vorne wie hinten 2,4 bar gegeben, fährt sich gleich deutlich besser vorne.
Eine Kurze Runde hab ich dann noch gedreht, habe einen neuen Verdächtigen, da es wirklich nur auf den letzten 1-2 sanft gebremsten Metern vorm Stillstand vibriert. Bremse ich etwas flotter/ kräftiger zum Stillstand ab - vibriert nichts. Ich vermute darum es müsste an den Bremsbacken liegen, werde die mal ordentlich reinigen und ggf. neue bestellen.