Seite 4 von 4

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 13. Aug 2020
von mrairbrush
Wie sie aussieht kannst z.B. bei Amazon sehen. Für verwinkelte Teile ist der verwendete Polierschwamm fast wichtiger wie die Maschine. Der Schwamm sollte über dem Klettfilz deutlich hinausgehen damit sich der Filz bei einer seitlichen Berührung nicht in den Lack frißt. Für ganz verwinkelte Teile gibt es für den Dremel oder Proxxon sowas.
https://www.ebay.de/itm/F43-Schleiftell ... SwoM5bzIp-
Die lieferbaren Schwammaufsätze sind jedoch Müll. Erstens zu weich und zweitens steht der Schwamm auch nicht über den Filz hinaus. Man nimmt also einen 80mm Polierschwamm, schneidet ihn so zu das er größer als der Stützteller ist und setzt den Filz mit einer Nagelschere auf die Größe des Stütztellers zurück. Damit kommst dann auch in die meisten Lüftungsschlitze.
Für Motorradteile eignet sich der 80mm Teller am besten. Maschine kann man auch mit einer Hand halten um mit der anderen das Teil festzuhalten.
Für verwinkelte Teile gibt es auch Schwammpolierkugeln.

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 13. Aug 2020
von zippotech
Ein kleiner Tip für Benutzer günstiger
Baumarkt Winkelschleifer,ganz besonders nach Ablauf der Garantie.

Den Winkeltrieb zerlegen,reinigen und mit Vernünftigen Fett neu befüllen!

Die Maschine wird ruhiger und nicht mehr so heiß

Gruß Zippo

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 13. Aug 2020
von Keola
Ja, nimm die Flexen mal in die Hand. Die Bedienung ist auch nicht unwichtig. Ich habe neben der Fein auch noch eine Einhell. Da muss man den Schalter mit dem Daumen erst nach rechts schieben und dann nach vorne. Der geht so schwer, dass man sich dabei fast den Daumen bricht. Super. Erst 40 € gespart, dann nochmal 90€ hinterher geworfen weil mich das Ding so genervt hat.

Ich will nicht sagen dass die günstigen generell schlecht sind, aber in die Hand nehmen ist gut.

Ich hätte übrigens eine kaum gebrauchte Einhell abzugeben.

:grinsen1:

Gruß

Markus

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 14. Aug 2020
von mrairbrush
Flexmotoren gibt es auch regelbar. Wenn sie ein M14 gewinde haben kann man auch polieren damit sofern man den Krach erträgt. Habe auch eine Billigflex die erstaunlich päzise ist. Oder ich. Habe damit eine Gasflasche abgeflext und der Schnitt aussen herum war so gerade das ich praktisch kaum nachschleifen mußte. (Gas war natürlich restlos raus mit Fluten). :-)

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 16. Aug 2020
von FEZE
Rogi hat geschrieben: 13. Aug 2020
FEZE hat geschrieben: 13. Aug 2020 Ich verkaufe MAKITA und habe selten Rückläufer.......
Glaube ich Dir gerne, von der Qualität sehr überzeugend...aber der Preisaufschlag für den Nahmen ist mittlerweile einfach zu hoch... :cry:
Habe bisher nix vom Preis geschrieben.........aber bitte.
Letztes Jahr in unserer Aktion für ach so teure 37.- vor MWST. inkl. zwei Scheiben und Metallkoffer. :salute:

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 16. Aug 2020
von cafetogo
Kann er sich ja noch überlegen, das ist ja wie mit den Motorrädern, der trennt geht zur zwei oder gar zu drei Fahrzeugen hin.
Warum nicht zwei oder gar drei Winkelschleifer ? Es gibt nichts schöneres wie ins regal zu fassen und die richtige scheibe ist gleich drauf :wink:

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 16. Aug 2020
von Bollermann
Also ich habe einen Thermomix und bin total zufrieden!
Kannste alles mit machen.

Re: Flex - aber welche ? Kaufempfehlung

Verfasst: 18. Aug 2020
von recycler
Na dann lass mal die Funken fliegen!

Ciao

recycler