Hast du Erfahrung mit dem Lieferanten? :D Kommt aus China oder?
Grüße und danke schon einmal
Ich hab 2 Stück, von der älteren, größeren Baureihe, Lieferung war für chinesische Verhältnisse zügig. (ca. 2-3 Wochen). Über Support und/ oder Garantie/ Rückgabe kann ich nichts sagen....
Für eine Honda CB 650 und Kawa 550 GT ist der 4200er absolut ausreichend.
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 17. Sep 2020
von Fußhupe
So eine 4200er LiFePo arbeitet schon seit 2014 in meiner CX ohne Auffälligkeiten. Kein Ausbau im Winter und das Laden am Saisonanfang erwies sich bisher als überflüssig (da noch voll).
Gruß
Jürgen
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 2. Okt 2020
von Anderl
Fußhupe hat geschrieben: 17. Sep 2020
So eine 4200er LiFePo arbeitet schon seit 2014 in meiner CX ohne Auffälligkeiten. Kein Ausbau im Winter und das Laden am Saisonanfang erwies sich bisher als überflüssig (da noch voll).
Das sollte m.E reichen. In meiner CBX750 werkelt seit Saisonanfang dieser Akku problemlos, auch als ich anfangs noch Vergaserproblemchen hatte und öfters die 10s (meine Unwohlgrenze) ausreizen mußte: https://www.wirth-federn.de/produkt/tec ... b4yt9b-bs/
Ich wollte ausprobieren, ob die 2Ah ausreichen und: es reicht.
Zur Frage mit der Lima und dem kleinen Akku:
Was macht denn eine 4W/230V LED Lampe am Stromnetz (grob gerechnet: 16A (Sicherung) x 230V = max 3680W): Sie nimmt sich die 4W und sonst nichts.
Wenn der Akku voll ist, dann fließt kein Strom mehr rein.
Gruß
Jürgen
Das ist echt unglaublich. Wenn man nix mit Elektronik am Hut hat ist man in dem Bereich irgendwie total überfordert von dem verwirrenden Angebot.
Ich lese jetzt schon seit 2 Tagen zu dem Thema und komme zu keinem Schluß. Es scheint sich so auf 5 ah einzupendeln und man liest, dass das ca. 12-13 ah Blei-Säure ersetzen würde. Aber 2 oder 2,5 ah ist ja nochmal eine andere Nummer.
Ich brauche die Batterie für eine 450er. Also 225 ccm Einzelhubraum und 2 Zylinder. Wäre ja fast identisch zur CX500. CBX750 hat ja etwas weniger Einzelhubraum, dafür aber mehr Gewicht zu stemmen. Wenn das dort geht, müsste das doch auch für die GS450 ausreichen, oder beachte ich da was nicht. Ich will was kleines, aber ich gebe auch nicht mehr als 100 Euro für eine Motorradbatterie aus.
Wer hat den Plan ?
Gruß
Andreas
EDIT: hier https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 320#p40320 schreibt der Toby im Grunde, dass es noch au den Anlasser ankommt. Das Problem ist, dass ich noch nicht rausfinden konnte, wieviel sich der Anlasser der GS450 nimmt.
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 5. Okt 2020
von Fußhupe
Anderl hat geschrieben: 2. Okt 2020...Was für ein Laderegler hast Du denn verbaut ?
Da ist noch der originale drin. Der Einbau des Modellbauakkus war eigentlich ein Versuch, ob ein einfacher Modellbauakku mit einem 30 Jahre alten Regler zusammenarbeiten kann. Bis jetzt kann er ...
Gruß
Jürgen
Re: Empfehlung Batterie Honda CX500
Verfasst: 5. Okt 2020
von Fußhupe
Anderl hat geschrieben: 2. Okt 2020... Das Problem ist, dass ich noch nicht rausfinden konnte, wieviel sich der Anlasser der GS450 nimmt.
Ich hatte mir daher den max Kältestrom der originalen Säure-Batterie herausgesucht und einen entsprechenden LiFePo-Akku gesucht. Es gibt ja auch 8Ah-LiFePos, die dann max 10A bringen...