Bei dem weißen Mopped müsst ihr keine Angst haben, da sind doch Firestones drauf, deshalb ist das doch gar nicht zum Fahren gedacht...
Gruß Dirk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
RD 250 „Harder, Faster“
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 10. Jul 2014
- Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
- Wohnort: 38159 Vechelde
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Im Bild 7 sieht man den geringen Abstand noch besser, sind bestimmt keine 50mm.
Bis auf die Farbe und das "Vorderradschutzblech" finde ich die RD geil gemacht.
Bis auf die Farbe und das "Vorderradschutzblech" finde ich die RD geil gemacht.
Gruß Karsten
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Soooo möchte euch hier nicht auf dem Trockenen sitzen lassen und auch wieder den Bogen von der Sauter RD zu meiner zu kriegen
Also am Samstag hab ich die Gute in den Keller - mein vorübergehendes Schrauberquartier fürs Moped - verfrachtet, war ehrlich gesagt etwas anstrengend, die 140 Kilo durchs enge Treppenhaus zu manövrieren
Davor wollte ich sie eig noch zum Laufen, aber da gibts zwei Problemchen:
- im Tank war bevor sie abgestellt wurde, noch ungefähr ne halbe Tankfüllung. Ihr könnt euch vorstellen was passiert is.
- der Luftfilter muss vorher erstmal neu oder zumin Gereinigt werden.
Also is der Startversuch fürs Erste verschoben und es ging gleich ans Eingemachte. Erstmal unnötiges Gewicht abspecken und ne Bestandsaufnahme gemacht, an der Technik gibts keine groben Schnitzer. Heißt Gabel überholen, Kabelbaum bauen, neue Reifen, Bremsen überprüfen, Lager abschmieren und Flüssigkeiten tauschen.
Noch ne gute Nachricht für unsere Originalfetischisten
, die Telegabel bleibt für diese Saison erstmal drin. Frage an unsere Rennfahrer: Was könnt ihr für die Ori Gabel sinnvolles empfehlen?
Und noch ne Frage an die Allgemeinheit: Aktuell kämpfe ich etwas mit der angestrebten Optik und meinem Originaltank. Folgende Überlegung gibt es dazu aktuell, ich hol mir entweder nen RD50 Tank oder einen dieser günstigen Chinatanks und dazu nen formschönen Höcker.
Allerdings wirds beim Höcker schon wieder schwierig, ich möchte den Rahmen nicht beschneiden. Also muss er hinten über den Bügel reichen. Finde ja eigentlich die Imola Höcker aus GFK ganz schön, glaube aber die passen von den Proportionen nicht zum Tank. Andere Idee fürs Heck wäre sowas in die Richtung https://www.cartoq.com/five-beautifull ... the-world/, gleich die Orange am Anfang (habs mal verlinkt, da das Urheberrecht ja nicht bei mir liegt, hoffe das passt).
Hat vllt jemand schonmal nen rostigen Tank sandstrahlen lassen? Wobei mir das mitm Tank noch ziemliches Kopfzerbrechen bereitet.
Naja hier noch ein paar Bilder
Grüße Thaube

Also am Samstag hab ich die Gute in den Keller - mein vorübergehendes Schrauberquartier fürs Moped - verfrachtet, war ehrlich gesagt etwas anstrengend, die 140 Kilo durchs enge Treppenhaus zu manövrieren

Davor wollte ich sie eig noch zum Laufen, aber da gibts zwei Problemchen:
- im Tank war bevor sie abgestellt wurde, noch ungefähr ne halbe Tankfüllung. Ihr könnt euch vorstellen was passiert is.
- der Luftfilter muss vorher erstmal neu oder zumin Gereinigt werden.
Also is der Startversuch fürs Erste verschoben und es ging gleich ans Eingemachte. Erstmal unnötiges Gewicht abspecken und ne Bestandsaufnahme gemacht, an der Technik gibts keine groben Schnitzer. Heißt Gabel überholen, Kabelbaum bauen, neue Reifen, Bremsen überprüfen, Lager abschmieren und Flüssigkeiten tauschen.
Noch ne gute Nachricht für unsere Originalfetischisten

Und noch ne Frage an die Allgemeinheit: Aktuell kämpfe ich etwas mit der angestrebten Optik und meinem Originaltank. Folgende Überlegung gibt es dazu aktuell, ich hol mir entweder nen RD50 Tank oder einen dieser günstigen Chinatanks und dazu nen formschönen Höcker.
Allerdings wirds beim Höcker schon wieder schwierig, ich möchte den Rahmen nicht beschneiden. Also muss er hinten über den Bügel reichen. Finde ja eigentlich die Imola Höcker aus GFK ganz schön, glaube aber die passen von den Proportionen nicht zum Tank. Andere Idee fürs Heck wäre sowas in die Richtung https://www.cartoq.com/five-beautifull ... the-world/, gleich die Orange am Anfang (habs mal verlinkt, da das Urheberrecht ja nicht bei mir liegt, hoffe das passt).
Hat vllt jemand schonmal nen rostigen Tank sandstrahlen lassen? Wobei mir das mitm Tank noch ziemliches Kopfzerbrechen bereitet.
Naja hier noch ein paar Bilder
Grüße Thaube
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 415
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Hallo,
den Tank kannst, bzw. solltest du mal von innen beschichten lassen. Es gibt Spezialisten die das sehr gut und zu einem verhältnismäßig guten Kurs machen. Manche schwören auf diese DIY Beschichtungen. Ich hab das einmal gemacht und danach nie wieder.... Aber das ist eine sehr individuelle Erfahrung. Also musst du dir darum keine Gedanken machen! Optionen gibt es für diese Problem genug.
Gruß
Rr
den Tank kannst, bzw. solltest du mal von innen beschichten lassen. Es gibt Spezialisten die das sehr gut und zu einem verhältnismäßig guten Kurs machen. Manche schwören auf diese DIY Beschichtungen. Ich hab das einmal gemacht und danach nie wieder.... Aber das ist eine sehr individuelle Erfahrung. Also musst du dir darum keine Gedanken machen! Optionen gibt es für diese Problem genug.
Gruß
Rr
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Sehe ich auch (fast) so. Nur mit zwei Einschränkungen: die Ruckdämpfer sind oft auf der beim beschleunigen belasteten Seite dicker als auf der anderen , was zwar sicher auch geht aber nicht optimal ist. (Würde ich aber in kauf nehmen bzw kann man bei der cb450s Konstruktion den Verbindungssteg der Gummis entfernen und sie danach in umgekehrter Reihenfolge montieren. Ob das bei anderen Mopeds ähnlich ist
Beim Kettenblatträger muss sowieso die Kettenflucht angepasst werden, dabei sollte das Problem durch die eventuell asymmetrisch geformte Schwinge mit angleichen lassen.

Beim Kettenblatträger muss sowieso die Kettenflucht angepasst werden, dabei sollte das Problem durch die eventuell asymmetrisch geformte Schwinge mit angleichen lassen.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Hoppla, mein Smartphone hat einige Antworten unterschlagen... meine Antwort bezog sich auf den Gedanken von BerndM , das Rad umzudrehen.
Ihr seid ja schon viel weiter...
Gruß Didi
Ihr seid ja schon viel weiter...

Gruß Didi
- Ferenki
- Beiträge: 329
- Registriert: 16. Okt 2019
- Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa.... - Wohnort: Linkenheim-Hochstetten
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Schau Dir mal den Tank der RD 200 an. Den finde ich extrem geil.
Grüße Frank
Grüße Frank
- zippi
- Beiträge: 2481
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Hallo
Zum Tank: Ein Haufen Steine/Kies rein und lange gut schütteln bis der Tank von innen blank ist.
Dann von innen beschichten.
Zum Federweg hinten: 100mm solltest du schon haben, sonst wird es nichts mit dem sportlichen fahren
Grüße zippi
Zum Tank: Ein Haufen Steine/Kies rein und lange gut schütteln bis der Tank von innen blank ist.
Dann von innen beschichten.
Zum Federweg hinten: 100mm solltest du schon haben, sonst wird es nichts mit dem sportlichen fahren

Grüße zippi
-
- Beiträge: 690
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Moin,
ich habe meinen Tank zu einem ortsansässigen Galvanikbetrieb gegeben. Einmal beizen (Rost komplett weg) und anschließend Phosphatieren. Ist gleichzeitig ein guter Haftgrund fürs Lackieren. Preis weiß ich jetzt nicht mehr, habe verschiedene Sachen auf einmal dort hingebracht. War aber in einem Bereich, wo ich nicht mehr über Selbermachen nachgedacht habe.
Viele Grüße
ManniP
ich habe meinen Tank zu einem ortsansässigen Galvanikbetrieb gegeben. Einmal beizen (Rost komplett weg) und anschließend Phosphatieren. Ist gleichzeitig ein guter Haftgrund fürs Lackieren. Preis weiß ich jetzt nicht mehr, habe verschiedene Sachen auf einmal dort hingebracht. War aber in einem Bereich, wo ich nicht mehr über Selbermachen nachgedacht habe.
Viele Grüße
ManniP
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: RD 250 „Harder, Faster“
Hmmm...
Sooo schlecht kann die kleine von Patrick ja kaum sein, sonst hättet Ihr sie nicht in den Kalender 2015 gewählt:-)
Gruss
Obelix
Sooo schlecht kann die kleine von Patrick ja kaum sein, sonst hättet Ihr sie nicht in den Kalender 2015 gewählt:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...