forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Delkevic 4in1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Alrik »

Das ist alles ganz chic, aber Dein Problem löst sich nicht über die tolle Optik.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Mill11 »

Aber es löst sich über eine individuelle Anfertigung unter Einhaltung der dB Grenzwerte. Das habe ich natürlich angefragt . Ob sie das so umsetzen wollen und können bleibt abzuwarten...

martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von martin58 »

Ich habe den Eindruck, irgendwas läuft in diesem Thread kommunikativ schief.
Wenn Dir MAD oder wer auch immer einen Auspuff baut und Dir garantiert, dass die 85db Fahrgeräusch eingehalten werden, musst Du diesen Auspuff trotzdem in die Fzg-Papiere eintragen lassen. Das Prozedere dazu heißt "Fahrgeräuschmessung" und kostet die genannten Beträge.
Es sei denn, MAD (oder wer auch immer) erstellt für diesen Auspuff eine ABE für Dein Modell. Dies sollte aber eher unwahrscheinlich sein, denn die Kosten für die Erlangung einer ABE übersteigen mit großer Wahrscheinlichkeit den für den Hersteller erzielbaren Profit.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3610
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Kinghariii »

Wenn ich mir die Produkte von MAD so ansehe hege ich zudem gewisse Zweifel, dass die was unter 85db Fahrgeräusch anfertigen :wink:
Naja, viel Erfolg.

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Troubadix »

Also ich lese hier schon die ganze Zeit mit und muss jetzt auch was loswerden.

Ja es sollte möglich sein einen 4-1 Topf zu bauen der deine erwartete Optik einhält und zudem eintragungsfähig leise ist, der wird aber sicherlich Leistung Fressen, als 4-2 wäre es wohl eher möglich.

Worauf sich das stützt? es gab mal im Kawasaki Bereich einen Hersteller der sowas baute (Produktion Eingestellt) und die 4-1 Fahrer klagten oft genug über Fehlende Leistung/Geschwindigkeit, eine Fahrgeräuchmessung hätten aber beide Versionen auch eher nicht bestanden.

Was tun???

Ich würde mal bei Speed Produkts oder Barracudaexhausts stöbern gehen, Mattpolierte "GP2 Cone" z.B...

Dann kommt noch die Länge ins Spiel, 350mm (eher 400mm) sollten es schon sein, aber evtl zeigt sich damit schon dein Prüfer dank einer E-Nummer gnädig gestimmt



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Mill11 »

martin58 hat geschrieben: 12. Mär 2021 Wenn Dir MAD oder wer auch immer einen Auspuff baut und Dir garantiert, dass die 85db Fahrgeräusch eingehalten werden, musst Du diesen Auspuff trotzdem in die Fzg-Papiere eintragen lassen. Das Prozedere dazu heißt "Fahrgeräuschmessung" und kostet die genannten Beträge.
Ich habe doch nie gesagt, dass ich keine Fahrgeräuschmessung machen lassen werde. Ich bin auch bereit die Beträge zu bezahlen. Ich habe nur keine Lust die Beträge für die Messung zu bezahlen, falls der Auspuff dann zu laut ist. Ich verlange auch keine Garantie vorab.Ich möchte vorab möglichst sicher gehen, dass ich an das erlaubte Geräusch hinkomme. Ob MAD das macht oder hinbekommt weiß ich auch nicht, daher habe ich angefragt. Daher recherchiere ich und frage hier im Forum nach Erfahrungswerten und evtl. Alternativen zu Delkevic und Carpy aber mit ähnlicher Optik.
Wo ist jetzt das Problem? Wer keine Lust hat sich an dem Thread zu beteiligen kann es ja lassen.
Zuletzt geändert von grumbern am 14. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Mill11
Beiträge: 146
Registriert: 3. Mai 2013
Motorrad:: Honda CB 550 K3
1977
Wohnort: 87439 Kempten

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von Mill11 »

Troubadix hat geschrieben: 12. Mär 2021 Ich würde mal bei Speed Produkts oder Barracudaexhausts stöbern gehen, Mattpolierte "GP2 Cone" z.B...
Danke für den Tip, schaue ich mir gern an..... ich habe bei MAD auch eine 4in2 Variante angefragt. Finde ich auch sehr cool. Wie gesagt keine Ahnung ob die das machen oder hinkriegen mit der nötigen dB Zahl.
Zuletzt geändert von grumbern am 14. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von obelix »

Mill11 hat geschrieben: 12. Mär 2021 Ich verlange auch keine Garantie vorab.Ich möchte vorab möglichst sicher gehen, dass ich an das erlaubte Geräusch hinkomme.
Das Geräusch wird Dir kein Auspufbauer garantieren, ausser, er bekommt das Mopped hingestellt und kann dann direkt auf die Gegebenheiten hin bauen.

Der wohl einfachste Weg wird sein, Du besorgst Dir ein eigenes Messgerät, die kosten um die 20 Taler in der Bucht. Dann kannst selbst bauen und prüfen. Und wenn Du Dein Gerät mit dem vom TÜVer, der das nachher abnehemen wird abgleichst, weisst auch genau, ob es dann passt. Alles anderer ist Kaffeesatzleserei und wird richtig teuer. Manche HiFi-Händler haben eigene Messgeräte und auch die Kalibierungs-Geräte zum einpegelen. Vielleicht können die Dein Gerät dann "eichen", falls der Prüfer das nicht machen mag.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2385
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von vanWeaver »

obelix hat geschrieben: 12. Mär 2021 Der wohl einfachste Weg wird sein, Du besorgst Dir ein eigenes Messgerät, die kosten um die 20 Taler in der Bucht.
Handyapp zum circa prüfen ist günstiger. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Delkevic 4in1

Beitrag von obelix »

Dann kannst es auch schätzen:-) Ich kenn keine, die ein verlässliches Ergebnis liefert. Frag mal den Barden:-))))

Gruss

Obelix
Zuletzt geändert von grumbern am 14. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik