Seite 4 von 6

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 7. Mär 2021
von DerSemmeL
Also ich hab meine Z200 damals auch vollgetankt stillgelegt, 1996 - da war trotzdem a Schwund bemerkbar :-( - gemerkt dann 2002...mit dem entsprechenden ROST!

Zur SR, ich denk auch, preislich okay und sicherlich kein Hexenwerk wie ein Mehrzylindermoped :grin:

Gruß vom SemmeL

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 7. Mär 2021
von Doggenreiter
Bambi hat geschrieben: 7. Mär 2021
Doggenreiter hat geschrieben: 6. Mär 2021 der Tank seit damals gefüllt worden zum Rost zu vermeiden vor 15 Jahren ??
Gruß Oli
Hallo Oli,
DAS wäre das Beste was passieren könnte! E10 wurde erst seit Januar 2011 eingeführt. Vorher war ein voller Tank tatsächlich eine ziemlich sichere Bank für einen sauberen und rostfreien Tank.
Schöne Grüße, Bambi
PS: sogar gleich zünden sollte die Brühe noch!
Ich habe nur schlechte Motorräder bis jetzt gekauft , das letzte eine TRX 850 , die war optisch sehr gut , dachte das ist die beste die ich je gekauft habe , bis ich am zerlegen war und zum Tank kam , von außen Topp aber innen einen Katastrophe , sie stand auch schon länger , Tank hat irgend einer mal voll gemacht , von oben sah das sehr gut aus aber unten alles durch gegammelt , vielleicht TRX bedingt da der Tank unten so Bauchig ist , versuchte in mit Silberlot dicht zubekommen , das gab ich dann auf und flexte alles raus und schweißte neues Blech ein , die XS 400 zuvor war am Emblem durch gerostet , am TRX Tank kam nach dem säubern das zu tage :zunge:

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 7. Mär 2021
von grumbern
Sauerkraut?! :shock:

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 7. Mär 2021
von welex
Hallo,

hatte in den 80er Jahren so ein Teil.
War ein super Tourenmotorrad für mich (1,72).
Bin damals wirklich viel gefahren.
Fährt heute noch ein Bekannter von mir (1,98),
sieht natürlich mit ihm etwas mickrig aus :grin:.
Einziges Problem damals war nur das Starten wegen der schon beschrieben
Zündspule. Habe ich damals an einen Studenten verkauft, der hat dann die Spule
damals selbst wegen der kosten selbst gewickelt.
Ich glaube damit fährt sie heute noch.
Also bei dem Preis kann man wirklich nichts falsch machen.

Grüße
Werner

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 7. Mär 2021
von Bambi
Hallo Oli,
DAMIT hätte ich jetzt nicht gerechnet!
Schöne Grüße, Bambi

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 7. Mär 2021
von coasterkev
Also ich hab sie genommen! Zustand war relativ gut! Motor war dicht!

Nur an der schaltwelle etwas siffig.. mach ich wohl neu.. hab sie beim 1. ankicken anbekommen und lief auch gut, tank ist rostfrei.
Elektrik geht komplett, unterm sitz sah auch alles gut aus, kettenblatt träger hat nur ganz leicht spiel. Bremszange müsste überholt werden (oder eben ne Brembo) und halt die üblichen service sachen die man ja immer macht bei nem gebrauchtkauf ;).. denke preis leistung passt, gab sogar ne Bucheli rep Anleitung oben drauf ;) unterm strich 900€ 😍 hoffe mich erwartet kein blaues wunder wie man bei uns sagt🤦🏻‍♂️

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 7. Mär 2021
von vanWeaver
Schnapper, Glückwunsch, zeig mal. :dance1:

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 7. Mär 2021
von coasterkev
Danke, ich hol sie erst in 1,5 wochen ab, hab erst dann wieder frei😂 hab so kurzfristig kein transporter mehr bekommen

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 8. Mär 2021
von Bonde
Für so einen Preis bekommste nicht gleich wieder eine.
Also wenn die komplett ist, ist der Zustand fast egal.
Und wenn du eh umbauen möchtest erst Recht.
In den Baujahren kannst du deinen Kaufpreis schon fast mit den Chromteilen (Schutzbleche, Scheinwerfen, Kettenschutz) refinanzieren......

Re: 15 Jahre Stillgelegte Yamaha SR500 und der TÜV

Verfasst: 8. Mär 2021
von Doggenreiter
Bambi hat geschrieben: 7. Mär 2021 Hallo Oli,
DAMIT hätte ich jetzt nicht gerechnet!
Schöne Grüße, Bambi
Bambi als ich die gekauft habe dachte ich echt alles perfekt aber der Tank war eine Katastrophe ,
Benzinhahn sah noch schlimmer aus , den hat es am Ansatz wo die Dichtung sitz völlig zerfressen
auch Vergaser war eine Katastrophe , in dem Ausmaß hatte ich noch keine gekauft deswegen bin ich
jedes mal verwundert wenn hier geschrieben wird nach 15 J. läuft die Kiste , habe bestimmt schon
12 Motorräder gekauft die lange Zeit standen und immer war das gleiche Problem .

Gruß Oli