Seite 4 von 4

Re: Verteilerstecker

Verfasst: 19. Mär 2021
von karlheinz02
Klappbar, das sind die 221...hätte ich mir nicht getraut vorzuschlagen :steinigung:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 57#p369257
Aber so wie ich Jochen verstanden habe, hat er derzeit ein Provisorium und sucht eine dauerhafte Lösung? Müssen die Verbindungen wirklich unbedingt trennbar sein, am jeweiligen Anschluss mUnit, Generator usw. könnte man das Kabel doch ohnehin lösen ?
Grüße ,Karl-Heinz

Re: Verteilerstecker

Verfasst: 19. Mär 2021
von Schinder
Ja, die müssen trennbar sein.
Im Bedarfsfalle will ich nicht einen Kabelwust um Rahmenrohre zutzeln müssen,
nur weil wer zwei Stecker nicht eingebaut hat.
Nein, ich habe eine Bastellösung und die muss nun
mit einem Provisorium verbessert werden,
welches dann hoffentlich irgendwann
von einer Dauerlösung abgelöst wird.

Ein guter Freund hat mir grad einen Satz der von Michael beschriebenen
und von Ralf verlinkten Klemmen reingebracht.
Mit Metallhebelchen und Klemmung eindeutig gut.
Ich werde das Ganze erst mal in einem Plastekästchen von einer Schneidplatte unterbringen,
was in etwas zwei Drittel einer Streichholzschachtel ( gibt es die noch ? ) entspricht.
Die 5er Wago passt da sehr bequem rein und das Ding ist nach der Behandlung
mit Würths Silicon Spezial 250 auch dicht, wobei sich die Dichtmasse
im Fall des Elektronotstandes leicht wieder entfernen lässt.
Nicht die eleganteste, zunächst jedoch nützlichste Lösung.

Sollte ich dann irgendwann mal die eierlegende Wollmilchsau in Sachen
Plusverteilung entdecken, so werde ich das sehr gerne hier vorstellen.
Wenn jemand von euch schneller damit ist, ich bleibe gespannt ..... .daumen-h1:


Gruss, Jochen !

Re: Verteilerstecker

Verfasst: 19. Mär 2021
von f104wart
Was hattest Du eigentlich gegen diese Variante?
f104wart hat geschrieben: 12. Mär 2021
Schinder hat geschrieben: 11. Mär 2021Masse brauche es da nicht, geht nur um Plusleitungen.
Wofür genau ist das denn? Welche Ströme fließen da?

...Wenn das nur irgendwelche Signalleitungen sind oder nur geringe Ströme fließen, reichen auch 0,5² oder 0,75² aus. In diesem Fall könnte man 3 Adern bündeln, in einem AMP Superseal Einfachstecker unterbringen und auf der Gegenseite jeweils eine Buchse oder einen Stecker anbringen.

0,75² kannst Du problemlos mit 6 A belasten, 0,5² immerhin noch mit 3 A. Als Einzelleitung sogar noch höher.

...Ich hab gerade eben gesehen, dass es so was in dieser Art von AMP auch fertig gibt. Genau so hatte ich mir das vorgestellt, nur eben einpolig. :wink:

Re: Verteilerstecker

Verfasst: 20. Mär 2021
von Schinder
Danke Ralf, aber es müsste eins in drei sein.


Gruss, Jochen !

Re: Verteilerstecker

Verfasst: 20. Mär 2021
von f104wart
Ja, ich weiß, aber das kann man sich doch, so wie ich es oben beschriebn habe, auch selber bauen:

Man verbindet das ankommende Kabel mit einer Einfachsteckverbindung, aus der dann 3 einfache Adern heraus gehen, an deren Ende dann jeweils wieder eine einfache Steckbuchse sitzt.

In die Crimpkontakte der AMP-Superseal Stecker passen bis zu 2,5°. Wenn Du da 3 Einzeladern mit jeweils 0,75° eincrimpst, dann passt das doch.

Ich gehe davon aus, dass hier keine allzu großen Ströme fließen sollen. Wenn der ankommende Leiter einen Querschnitt von 1,5° hat, kannst Du das gesamte System locker mit 15 A belasten (bei 2,5° sogar mit 20 A)

Jeder einzelne Abgang mit 0,75° verträgt 4 - 6 A. Das sollte für den vorgesehenen Zweck doch sicher ausreichen, oder nicht?

Re: Verteilerstecker

Verfasst: 20. Mär 2021
von grumbern

Re: Verteilerstecker

Verfasst: 20. Mär 2021
von Schinder
Zitat :
Der Stecker am Kabel und 3fach-Verteiler hat eine Durchmesser von 11,8mm, die Pinlänge ist 8,6mm (Dicke 2,3mm),
die Verschraubung hat einen Außendurchmesser von 18,5mm bei einer Höhe von 13mm.
Der Pinabstand beträgt ~ 3,58 mm (innen von Pin zu Pin.
Zitat Ende

Hm ..... Einen Versuch wäre es wert.


Hab das allerdings auch in IP65 gefunden :

Man muss nur leider ganze Verlängerungskabel dazu ordern um an die Stecker zu kommen.
Zumindest finde ich diese nirgends einzeln.
Bestelle das mal und berichte.

Ralf !
Bastelei mit zu viel Komplikationen und unnötigen Massen.
Trotzdem Danke.



Gruss, Jochen !

Re: Verteilerstecker

Verfasst: 20. Mär 2021
von grumbern
Ich wüsste halt auch nicht, was man da explizit suchen könnte. Scheint wirklich ein Anliegen zu sein, für das es keine breite Nachfrage zu geben scheint. Aber das hat man ja öfter. Man denkt "Das ist doch nicht so ausgefallen,d as muss es doch geben!" und man findet nichts, oder nur Mist... :dontknow:
Kannst ja berichten, ob das Ding was taugt ;)
Gruß,
Andreas