MoinZ
Ich suche einen wasserdichten Kabelverteiler mit Steckern.
Funktion :
Eine Plusleitung muss in drei Anschlüsse verteilt werden.
Primärproblem :
Die drei Abzweige müssen mittels Stecker separat trennbar sein
und das Ganze muss wasserdicht und alltagstauglich sein,
obendrein formschön, praktisch und möglichst klein/kompakt.
Sekundärproblem :
Als bekennender Elektrolaie kenne ich den Fachbegriff dafür nicht.
Suche im Web ergab nur mangelhafte Ergebnisse, wie dicke
Verteilerdosen für Anhänger und klotzige Plastikkästen.
Wunschlösung :
Ein einzelner Stecker mit drei Ausgangssteckern.
Der Preis ist im zweistelligen Bereich nebensächlich.
Gruss, Jochen !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Verteilerstecker
Verteilerstecker
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17263
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Verteilerstecker
Ja, solche Sachen sind immer schwer zu finden. Soll das in Richtung Bananenstecker gehen, oder brauchen die auch eine Verriegelung?
Ich denke mal, das "kompakt" wird bei den anderen Randbedingungen der Knackpunkt werden.
Ich denke mal, das "kompakt" wird bei den anderen Randbedingungen der Knackpunkt werden.
- karlheinz02
- Beiträge: 709
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Verteilerstecker
Evtl. findet sich im Bereich Photovoltaik was brauchbares, wieviel Strom (Ampere) soll das Teil aushalten?
Gruß, Karl-Heinz
Gruß, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerstecker
Wie wäre es hiermit?.
100% Wasserdicht sind die aber nicht wirklich.
100% Wasserdicht sind die aber nicht wirklich.
Re: Verteilerstecker
Verriegelung ist wünschenswert.
Tja ... die Amperchen ... mehr als 30 können es nicht werden.
Vom Saftlieferanten (M-Unit) geht ein Kabel zur CDI,
eines zum Plus der Zündspulen
und eines zum Generator.
Die Aliexpress Verteilung wäre leider eher nicht tauglich.
Danke für den Link.
Gruss, Jochen !
Tja ... die Amperchen ... mehr als 30 können es nicht werden.
Vom Saftlieferanten (M-Unit) geht ein Kabel zur CDI,
eines zum Plus der Zündspulen
und eines zum Generator.
Die Aliexpress Verteilung wäre leider eher nicht tauglich.
Danke für den Link.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- fettknie
- Beiträge: 676
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Verteilerstecker
Wäre es zu banal, an das Strom liefernde Kabel einfach 3 Kabel anzulöten und diese dann mit einzelnen Steckern zu versehen?
greetinx, Philipp
greetinx, Philipp
lieber satt als sauber
Re: Verteilerstecker
Moin Jochen,
falls sich das nicht als taugliches Einzelbauteil auftreiben lässt: Ich als Elektrovolldödel würde die beiden Abzweige an die Hauptleitung löten und die Verbindungen mit drei einpoligen AMP Superseal-Steckern herstellen. Damit hättest du bis auf die Anforderung Einzelbauteil alles erfüllt: IP 67, verriegelt, kompakt, praktisch und einzeln trennbar.
Gruß,
Markus
falls sich das nicht als taugliches Einzelbauteil auftreiben lässt: Ich als Elektrovolldödel würde die beiden Abzweige an die Hauptleitung löten und die Verbindungen mit drei einpoligen AMP Superseal-Steckern herstellen. Damit hättest du bis auf die Anforderung Einzelbauteil alles erfüllt: IP 67, verriegelt, kompakt, praktisch und einzeln trennbar.
Gruß,
Markus
Re: Verteilerstecker

mal wieder zu langsam...man braucht aber nur zwei anlöten, Philipp. Eins ist ja schon da.
Re: Verteilerstecker
Danke für Eure Gedanken.
Eben dies wollte ich vermeiden.
Der Thailändische Hersteller des originalen Kabelbaums hat das gelöst,
indem er die vier Leitungen im Hauptstrang verborgen liederlichst
mit einer schnöden Metallklammer verband und dann eben drei
Stecker daraus generierte.
Dieser -Verbindungsknubbel- soll eben nicht entstehen.
Vielleicht bleibt mir letztlich nichts anderes übrig,
ich suche erst mal nach einem eleganteren Weg.
Gruss, Jochen !
Eben dies wollte ich vermeiden.
Der Thailändische Hersteller des originalen Kabelbaums hat das gelöst,
indem er die vier Leitungen im Hauptstrang verborgen liederlichst
mit einer schnöden Metallklammer verband und dann eben drei
Stecker daraus generierte.
Dieser -Verbindungsknubbel- soll eben nicht entstehen.
Vielleicht bleibt mir letztlich nichts anderes übrig,
ich suche erst mal nach einem eleganteren Weg.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Verteilerstecker
Moin Jochen,Schinder hat geschrieben: 11. Mär 2021
Funktion :
Eine Plusleitung muss in drei Anschlüsse verteilt werden.
Primärproblem :
Die drei Abzweige müssen mittels Stecker separat trennbar sein
und das Ganze muss wasserdicht und alltagstauglich sein,
obendrein formschön, praktisch und möglichst klein/kompakt.
es gibt von AMP Superseal sowohl T- als auch neuerdings Y-Verteiler.
Um auf 3 Abzweige zu kommen, könntest Du zwei dieser Verteiler ineinander stecken oder, je nach verfügbarem Platz auch mit Zwischenkabeln verbinden.
Zuletzt geändert von f104wart am 11. Mär 2021, insgesamt 2-mal geändert.