Schön dass Du es auch sportlich nimmst :-) Was Andere über meinen Prutsch sagen, ist mir reichlich egal. Ich habe halt den Ehrgeiz, beim nächsten mal muss es besser werden. Ich wollte damit auch nur sagen, dass man nicht nur ganz gut gelungen hinbekommt, sondern auch (fast) perfekt. Mit der Poliertere habe ich ne Menge probiert und so klappt es nun ganz hervorragend.
mrairbrush hat geschrieben: 17. Mär 2022
Aber irgendwie haben viele das rechnen verlernt.....
Das ist schon harter Tobak, da ich die Buchhalternase von Papa habe. Aber keine Angst ich nehme es auch ganz sportlich. :-)
Die Kosten in €/100ml zu berechnen, geht einfach nicht ganz auf. Als ich noch beruflich an der Spritze stand, haben wir 50L Gebinde gekauft. Das ist pro 100ml natürlich unschlagbar günstig, aber für mich sinnfrei.
Beim Spritzen braucht man auch jedem menge Verdünnung zum saubermachen, das geht auch ganz schön ins Geld. Beim Mischen hat man Verluste, weil immer was bei den üblichen Dosen daneben geht und die Reste nach jedem Spritzgang in der Spritze sind auch weg.
Die Gebinde sind auch immer viel zu groß, was übrig bleibt ist für die nächste Lackierung zu wenig und da ich gerne mal besondere Farbakzente setze, ist der Rest nur noch Zierde im Regal und nur eine Frage wann schmeisse ich es weg. Dosen trocknen auch ein, Spraydosen habe ich nach 20 Jahren noch verwendet obwohl sie schon angebrochen waren.
2K Sprühlacke sind auch deutlich dicker, als 1K. trotzdem ist es hier tatsächlich günstiger mit der Pistole, auch wenn ich Max 2K für 15€ oder weniger bekomme. Bei Grundierung und Lack hält es sich etwa die Waage, wenn ich berücksichtige, das ich viele Reste einfach nicht aufbrauchen kann. Aktuell habe ich einen Tank, einen Höcker, zwei Tauchrohre und zwei grosse Lampenhalter lackiert. Also was man für ein komplettes Moped so lackiert. Ich habe die Kosten mal überschlagen und habe etwa 15 bis 20€ mehr ausgegeben als mit der Spritze. Der billigste Kompressor kostet 150€ mit Pistole, Schlauch und Düsen. Den hätte ich nach 10 Motorrädern also raus......ob ich den Kompressor aber haben will? Ich glaube eher nicht.
Also wenn Dein Nickname ähnlich passend ist wie meiner, dann lackierst Du mindestens einmal im Monat und kannst die Farben aufbrauchen. Ich bin über jeden Monat froh, den ich nicht lackieren muss :-) Einmal im Jahr mache ich was und dann habe ich auch wieder pause. Durchaus mal für Jahre. Also schnell rechnet sich das wirklich gar nicht, wenn man das nicht regelmäßig macht. Klar sind wir alle ein wenig Tim Taylor und können an einem Werkzeugladen nur vorbeigehen, wenn der geschlossen ist. Ich möchte aber einfach keinen Kompressor hier herumstehen haben.
Wenn Du mich fragst ob Spritzen nicht besser ist: Uneingeschränkt ja.
Weniger Arbeit ist es mit der Spraydose, kein saubermachen. Qualitativ bekomme ich es top hin. Pistolenlack muss ich auch polieren, so glatt wird der auch einfach nicht.
Zu den "Profis": Das lese ich immer wieder mal und frage mich wer denn die Profis eigentlich sind. Bringt man das zum nächsten "Repariere Unfallschäden günstig" oder der Kumpel der das mal für nen Fuffi nebenbei macht? Ich suche mir einen Betrieb, der genau das macht, was ich möchte. Früher musste man herumfragen, heute im Netz suchen. Wenn die keine Pinstripes, Candy Lacke, mehrfarbige Lackierungen oder auch Airbrush in der Ausstellung oder auf der Webseite haben, sind das zwar Profis, aber nicht die richtigen. Man geht doch auch durch die Werkstatt und sieht was die da gerade machen. Ich hatte noch nie Probleme, war immer geil. Allerdings nicht für nen Fuffi. Topfirmen polieren den Lack auch anschließend und das kostet alles nun mal.
Gruß Schlauchi