Seite 4 von 5

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 31. Jan 2022
von NTVKCR

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 1. Feb 2022
von Refused
Danke für die Tipps!

Aber fürs technische Verständnis: Funktioniert das (abgesehen vom Vorteil eines Benzinhahns und einer Möglichkeit zum Aufhängen) besser als meine Lösung mit der 500ml-Plastikflasche? Erzeug ich bei mir einen Unterdruck? Aber die verlinkten Kanister scheinen auch nicht belüftet zu sein, nur größer.
Die Fallhöhe sollte ja egal sein, die ist beim Motorradtank ja auch klein.

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 1. Feb 2022
von vanWeaver
Refused hat geschrieben: 1. Feb 2022 Aber die verlinkten Kanister scheinen auch nicht belüftet zu sein, nur größer.
Ich gehe davon aus das ein Löchlein im Kanisterdeckel ist.

Belüftung brauchst du zwecks unterdruckgefahr, sonst läuft kein Mopped, auch nicht deins. :roll:

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 4. Jul 2022
von Refused
Ouha, schon wieder fast ein halbes Jahr nichts passiert hier.
Caferacer63 hat geschrieben: 31. Jan 2022 Ich habe mir das hier besorgt:
https://kultmopeds.de/Benzinflasche-mit ... 25-150-250
Danke für den Tipp. Der isses geworden und damit (und einem LiFePo) lief die Kiste auch mal wieder. Und ja, da ist ein Loch im Deckel.

Ich stecke gerade etwas fest bei der Planung, wie ich die (optische) Tankverlängerung umsetzen kann. Ich hab mir mal was aus Pappe gebaut und jetzt gefällt mir der Gesamteindruck der Maschine wieder.
2021-11-20_kleiner.JPG
Die Verlängerung wollte ich nur als Fake machen und die LiFePo-Batterie darunter verstecken.
Ich warte seit einem halben Jahr erfolglos darauf, dass irgendwer einen XS-Tank verkauft, der so schrottig und billig ist, dass man den einfach mal zerteilen kann und die hintere Hälfte an den guten Tank hinten dran halten kann. Und dann wollte ich damit zu einem Schweißer und fragen, ob er mir das so an den eigentlichen Tank schweißen kann, ohne dass der davon undicht wird. Oder ist das eh zum Scheitern verdammt?
Weiß jemand zufällig, welche Tanks eine ähnliche Form haben wie der der XS400?
Eine Umhausung aus GFK o.ä. wäre vielleicht noch eine Alternative, aber das wäre für mich auch komplett Neuland und klingt auch schwierig.

Außerdem bin gerade dabei, den Kennzeichenhalter nochmal neu zu bauen. Fotos folgen.

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 4. Jul 2022
von carstenatlantic
Hi Olli,
die Linie mit den längeren Tank gefällt mir sehr gut.
Muss das unbedingt geschweißt werden?
Vielleicht reicht auch an den Tank ansetzen, dann kannst du die Batterie da drunter packen und kannst das als Haube drauf packen.
Alternativ vielleicht löten.
Je nachdem, wie du den angesetzten Teil (und die Fuge zum Tank) gestaltest, kann es auch als Designelement wirken.
Auf jeden Fall eine geile Idee!

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 24. Aug 2022
von igel
Da hinten einen Blechkasten ran zudengeln dürfte doch bei der eckigen Form kein Ding sein?
Allerdings würde ich wahrscheinlich eher die „Ecke“ nach unten weglassen und die gerade Linie beibehalten?

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 25. Aug 2022
von Doggenreiter
Bin ganz bei Olli , baue ja die gleiche um und die Idee mit dem 550 er Heck gefällt mir persönlich sehr gut , wozu aus Blech dengeln wenn es so ein Heck zukaufen gibt , seine Idee einen Tank einer XS 400 zu verbauen finde ich auch gut , kenne den Tank von der Form gut da ich eine 400 er umgebaut habe , habe da allerdings diesen Tank verkauft und mir den alten aus den 70 igern gekauft , Olli für richtig kleines Geld , war verrostet innen und außen auch durchgerostet egal her damit für 15 Euro habe ich den wieder auf Vordermann gebracht , also suchen sowas gibt's noch , kleiner Tipp schau nicht nach Angeboten Tanks sondern schau auch Teileträger die zu verkaufen sind um so schrottiger um so interessanter für dich eben wegen dem Preis .

PS: Olli kommst du zum 101 er ?? wenn ja vielleicht Samstags , da könnten wir uns treffen und etwas reden , sorry nochmal wegen der Ausfahrt Cafecorner Odenwald war da nicht wirklich gut drauf wegen meiner Halswirbelsäule die mir da extrem zu schaffen machte , habe mich da auch einmal aus geklinkt und musste pause machen , ihr seit weiter habe euch dann wieder an der Tankstelle eingeholt
Gruß Oli

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 25. Aug 2022
von Refused
igel hat geschrieben: 24. Aug 2022 Allerdings würde ich wahrscheinlich eher die „Ecke“ nach unten weglassen und die gerade Linie beibehalten?
Ähm ja. Die Ecke gehört weg. Die war einfach Teil der ursprünglichen Form des Kartons und ich hab sie nie weggeschnitten, weil mich vor allem die obere Linie interessiert hat.
igel hat geschrieben: 24. Aug 2022 Da hinten einen Blechkasten ran zudengeln dürfte doch bei der eckigen Form kein Ding sein?
Ist es nicht? Ich hatte das auch schon überlegt, aber das ist ja schon eine Riesenform. Funktioniert das da?
Ich hab das auch noch nie gemacht. Hätte jemand ein Beispiel in Bild oder Video, wie das gehen könnte?

carstenatlantic hat geschrieben: 4. Jul 2022 Je nachdem, wie du den angesetzten Teil (und die Fuge zum Tank) gestaltest, kann es auch als Designelement wirken.
Hi Carsten,
Ich hab irgendwie erst jetzt beim erneuten Lesen verstanden, wie du das meinst. Auch eine schöne Idee. Aus Gründen der Zugänglichkeit/Wartbarkeit wäre das sogar vorteilhaft. Nachteil wäre, dass ich dann erst einen Befestigungspunkt für den Tank machen muss und vermutlich mindestens drei weitere für den angesetzten Teil, anstatt ein Punkt für alles zusammen. Außerdem wird der Tank eh noch lackiert. Ich werde das mal im Kopf behalten, bis die Blende ihre Form hat.
Doggenreiter hat geschrieben: 25. Aug 2022 [...]für richtig kleines Geld , war verrostet innen und außen auch durchgerostet egal her damit für 15 Euro habe ich den wieder auf Vordermann gebracht , also suchen sowas gibt's noch , kleiner Tipp schau nicht nach Angeboten Tanks sondern schau auch Teileträger die zu verkaufen sind um so schrottiger um so interessanter für dich eben wegen dem Preis .

PS: Olli kommst du zum 101 er ?? wenn ja vielleicht Samstags , da könnten wir uns treffen und etwas reden , sorry nochmal wegen der Ausfahrt Cafecorner Odenwald [...]
Ich suche seit nem halben Jahr oder mehr nach sowas, aber find bisher nichts. Vielleicht muss ich öfter schauen.
Der Tipp mit den Teileträgern ist gut, aber auch da hab ich bisher noch kein Glück gehabt.
Lass uns gerne beim Glemseck quatschen, ich bin voraussichtlich Samstag da. Es gibt auch einen Thread dazu und Didi hat auch eine Whatsapp-Gruppe erstellt.
Ich hab nur gemerkt, dass du etwas kurz angebunden warst. Hatte mir aber nur gedacht, dass du vielleicht im Stress bist, weil du noch mehr Motorräder angucken willst, also kein Problem! Und Daumen gedrückt, dass du schnell wieder fit wirst!

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 25. Aug 2022
von obelix
Refused hat geschrieben: 4. Jul 2022Ich warte seit einem halben Jahr erfolglos darauf, dass irgendwer einen XS-Tank verkauft, der so schrottig und billig ist, dass man den einfach mal zerteilen kann und die hintere Hälfte an den guten Tank hinten dran halten kann.
Hmm.. Ganz so einfach geht das ned. Du musst ja die sich verjüngende Linienführung irgendwie aufnehmen oder kompensieren. Schmaler am Ende wird vmtl. eher ned gehen, wegen der Rahmenbreite und dem Sitzbankanschluss. Auch die nach hinten unten abfallende Linie musst ja beibehalten. Am Anstoss vom neuen zum alten Tank wirst beinahe zwangsläufig nen Knick haben, an dem sich die Grundlinie und der Einzug gezwungenermassen ändern wird.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XJ900F - Projekt 1

Verfasst: 25. Aug 2022
von Refused
Auch deswegen such ich ja einen billigen Tank. Weil nicht mal sicher ist, ob das überhaupt funktioniert bzw wie das dann letztendlich aussieht.
Meine Idee wäre gewesen, den hinteren Tank recht weit vorne zu zerteilen, wo er noch nicht oder kaum verjüngt ist. Und davor dann ein kurzes Stück gerade, entweder aus dem aufgetrennten vorderen Teil oder ein Blechstreifen.